Mein umbau von automat auf schalter und einer neuen HA

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Beitragvon Rouven036 » 6. Mai 2007, 23:11

also das holz ist in der automatik und schaltversion unterschiedlich (aussparung für wählhebelkulisse bzw. schalthebelmanschette.bei den schaltwagen sind sie vor und nachmopf unterschiedlich.vor mopf: kunststoffrahmen zum einhängen des schaltsackes am holzbrett,nachmopf kein rahmen mehr am brettchen dafür am schaltsack und natürlich die neuen schalter.
manche mercedeswerkstätten können löcher in die brettchen fräsen (ich z.b.) da kann es dann recht schnell passend gemacht werden falls ne schalteraussparung fehlt,wenn du ein anderes brett brauchst.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon evojonny » 7. Mai 2007, 21:10

hier nochmal gut zu erkennen die hydroleitung für die kupplung
Bild


hier der stopel für den unterdruckausgang beim ansaugkrümmer. (der graue punkt neben dem schwarzen schlauch
Bild

so heute ist nicht so viel geschehen da ich noch einen anderen termin hatte. aber wie immer wieder ein kleiner rückschlag. über die jahre ist irgendwo der geriebe halter verschwunden. :x aber ich schau mal ob ich morgen abend einen auftreiben kann

BildBild

hat jemand vieleicht ein foto von dem getreibehalter (metalbügel) da ich morgen beim mercedeshändler im keller stöbern gehe und nicht mehr weiß wie er genau aussieht. :oops:
evojonny
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2005, 10:14
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitragvon evojonny » 8. Mai 2007, 21:23

so heute war ich beim mercedes händler wegen dem getriebe halter also der metalbügel. kostenpunkt 20 euro aber in österreich nicht lagernd obs in exportlager in deutschland lagernd ist wird sich morgen zeigen. aber se dauert in jedem fall min. 3 tage
einen wüste ich noch von einem geschlachteten 2.3 16 aber den würde ich frühestens am samstag bekommen und einen vom 2.3 8v aber ich weiß nicht ob der passt, den würde ich morgen abend bekommen. :? mal sehen.

heut habe ich keine bilder da ich vergessen habe die kamera aufzuladen. ich habe heute das schaltgestänge montiert
die kadanwelle
kupplungsnehmerzylinder
handbremse eingestellt und
bremsscheiben montiert.

wenn ich morgen den halter bekomme ist meine christin so gut wie fertig :D

morgen kommen auch wieder bilder
:wink:
evojonny
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2005, 10:14
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitragvon LUDE » 8. Mai 2007, 21:34

Christin???

repariert die sich auch selbst???

Klasse Arbeit Jonny! Respeckt!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon evojonny » 8. Mai 2007, 22:04

ja ok ich bin auch einer diesen verrückten die ihren autos namen geben :@s sind wir nicht alle ein bisschen ...

das sie sich selber repariert habe ich ihr noch nicht beibringen können aber ich fummle doch gerne an ihr rum :lol:
evojonny
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2005, 10:14
Wohnort: Bad Radkersburg

Beitragvon evojonny » 9. Mai 2007, 23:16

so es ist vollbracht

heute bin ich die erste runde mit meinem schaltgeriebe gefahren.

bilder und das ende der story schreibe ich morgen rein

mein tipp an alle automatik fahrer, der umbau lohnt sich :wink:
evojonny
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 403
Registriert: 8. Okt 2005, 10:14
Wohnort: Bad Radkersburg

Vorherige

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste