Welche Pflegemittel benutzt ihr zum Aufbereiten

Was weiter unten nicht einzusortieren ist und sich mit dem 16V beschäftigt

Moderator: Moderator

Welche Pflegemittel benutzt ihr zum Aufbereiten

Beitragvon Henger » 13. Mai 2007, 11:39

Hallo Jungs,

es gab schon mal einen ähnlichen Thread hier im Forum, jedoch ist der schon eine Weile her.

Welche Pflegemittel (Politur, Wachs, Kunstoffreiniger, Lederpflege usw.) benutzt ihr zum Saubermachen eurer Wägelchen.

Ich selber benutze einige Produkte von A1 und bin ganz zufrieden damit.
Womit geht ihr an die Lederausstattung ran?

Los Leute her mit den Spezialtips, Geheimtricks :hau :lol: die meine Erna in alter Frische erstrahlen lassen.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon padi » 13. Mai 2007, 11:49

Moin Fränk!

Politur verwende ich recht einfache da ich den wagen sowieso direkt nach dem polieren einwachse!Beim Wachs kann ich aber jedem nur "Meguair´s Gold Class" empfehlen!is zwar nicht gerade preiswert allerdings einfach anzuwenden und mit einem super ergebnis....wer will kann es am Donnerstag "fühlen" :lol: :lol:



Bild



Gruß padi
...Catch me if you can...

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Bild
Benutzeravatar
padi
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 474
Registriert: 26. Okt 2005, 20:39
Wohnort: Winnenden

Beitragvon EvolutionII » 13. Mai 2007, 11:54

gebrauchtes motorenöl für die sitze! die glänzen dann wieder gut..aber nur nicht für stoff benutzen :D

spaß beiseite....ich benutze die produkte von sonax bin mit den sehr zufrieden
für die innenaustattung nehme ich armorall
poliren tu ich auch mit macbrite der wagn glänzt dann wie neu.

für diejenigen die das nicht kennen http://www.macbrite.de/
Bild
EvolutionII
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 191
Bilder: 6
Registriert: 11. Mär 2007, 04:58
Wohnort: stuttgart

Beitragvon Henger » 13. Mai 2007, 12:20

Ok Padi, ich werde dann deinen 16er mal streicheln oder fühlen wie du sagst, jedoch vorsicht ich habe recht rauhe Hände vom Schrauben, ungefähr wie ne 80er Körnung Bild :lol: :lol:

@ Kosta

Super Idee mit dem gebrauchten Motoröl zur Lederpflege :shock: :lol:, ich werde ne Kanne Altöl mit nach HH bringen und du machst dann eine Vorführung an deinem Evo :mrgreen:
Bitte sag mir bescheid welche Viskosität du bevorzugst 10-30 oder 15-40........... :lol:


@ All

Einen Tip zur Lederpflege hab ich auch, besorgt euch Baby Reinigungstücher (Feuchte Tücher) die haben meist Aloe Vera mit drin.
Was für einen zarten Babypopo gut ist, muß dem Benzleder auch gut tun :wink:
Die Tücher reinigen sanft und sind leicht rückfettend.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Pflegemittel für Leder

Beitragvon Joerg 2,3 Sportline » 13. Mai 2007, 19:26

Für Leder nehme ich schon seit Jahren das Produkt: EFFAX-LEDER-KOMBI 500 ml ca. 9,00 €. Das Produkt ist fett- und rutschfrei. Fündig wirst Du im Fachhandel für Pferdereitsport. Ich verwende das o. g. Produkt für meinen 190er und CLK und bin wirklich hoch zufrieden.

Gruß Jörg
Joerg 2,3 Sportline
 
Beiträge: 9
Registriert: 2. Mai 2006, 21:35
Wohnort: 31157 Sarstedt

Beitragvon Die Mama » 14. Mai 2007, 10:48

Profiplast das hällt ein halbes Jahr und ist einfach anzuwenden. Da es mir jetzt ausgegangen ist versuche ich es mal mit PL 99 CLASSE-S. Das ist in etwa das gleiche, ich kaufe das immer bei uns auf der Messe. Versuche bis HH meinen Wagen damit zu pflegen, dann könnt ihr mal drüberstreichen.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren ;-)
Benutzeravatar
Die Mama
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1645
Bilder: 9
Registriert: 9. Mär 2007, 19:07
Wohnort: Illingen
Autos: 2.3-8V "gudder Bub"

Beitragvon LUDE » 14. Mai 2007, 10:56

Hmmmm! Ich muss ja auch noch ans pollieren!

Ich hab meistens Sonax-Produkte! Aber das A1, das Fränk benutzt sieht auch klasse aus! Mal sehen was sich machen lässt!

Was wirklich gut ist, ist von Sonax der Kunststoff-Auffrischer in schwarz.
Super für Türgriffe!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon 16V Thomas » 14. Mai 2007, 11:16

Motorplast von Sonax macht sich ganz gut auf dem Motor. Konserviert und pflegt und sieht gut aus.
Zuletzt geändert von 16V Thomas am 14. Mai 2007, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Neupotz in der Pfalz,
16V Thomas
Benutzeravatar
16V Thomas
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 314
Bilder: 1
Registriert: 12. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Neupotz in der Pfalz (Nähe KA)

Beitragvon HK » 14. Mai 2007, 12:38

Zum Waschen nehme ich Meguiars Gold Class.
Zum Polieren nehme ich M3 mit Versieglung und Hochglanz und auch Sonax Schwarz abwechslungsweise.
Für die Sitze, Amaturen und Türverkleidung nehme ich spezielles Lederfett.
Kunststoffteile bearbeite ich mit Amorall Seidenmatt
Die Reifen bekommen von Amorall das Reifenschwarz.
Dichtungen für Türen und Kofferraum behandel ich mit Glyzerin.
Ansonsten P21 für die Felgen.
CarGlas Reiniger für die Scheiben,

und ein super Staubsauger um den Dreck aus den Innenraum zu entfernen. :D

gruß Heiko
Benutzeravatar
HK
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 219
Registriert: 11. Mär 2006, 10:46
Wohnort: Kahl am Main

Beitragvon andy-muno » 14. Mai 2007, 13:58

Für den Durchblick an den Scheiben benutze ich zum abtrocknen Zeitungspapier (Steifenfreier Glanz)
Da mein 16er auch im Winter gefahren wird, hol ich für die türgummis Babypuder.
Hab ja genug davon hehe

Gruss andy
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Erst nach Jahren merkt man was in einem Auto steckt...
Benutzeravatar
andy-muno
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 119
Bilder: 12
Registriert: 15. Mai 2006, 20:03
Wohnort: Saarbrücken

Beitragvon 16V Thomas » 14. Mai 2007, 15:07

Das A1 Speed-Wax hab ich auf Empfehlung von Henger und auch von meinem Kfz-Teilehändler probiert und muss sagen, die Verarbeitung geht spielend und ruck-zuck, ohne Kraftaufwand beim auspolieren :D . Allerdings hab ich keinen Vergleich zu ähnlichen Produkten anderer Hersteller.
Grüße aus Neupotz in der Pfalz,
16V Thomas
Benutzeravatar
16V Thomas
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 314
Bilder: 1
Registriert: 12. Nov 2005, 00:18
Wohnort: Neupotz in der Pfalz (Nähe KA)

Beitragvon 16vau » 14. Mai 2007, 22:20

Also für Leder nehm ich das Leather Master von uniters, zwei 150ml Fläschchen für Reinigung und Schutzschicht. Infos unter uniters.com

Fürs Armaturenbrett ec hab ich was von A1, aber ich überleg ob ich nicht auch auf Altöl umsteigen soll :)

gruß Norbert
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon w201190mercedes » 17. Mai 2007, 12:16

das beste was man nehmen kann sind die Produkten von swissvax! die haben auch super Produkten für das leder! www.swiassvax.com

oder ich verwende Produkte von autoglim.

Leder kann man oft auch gut färben! Kostet nur viel zeit, und Ahnung von leder!
w201190mercedes
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 16. Dez 2005, 19:45
Wohnort: balkbrug
Autos: w201

Beitragvon Die Mama » 19. Mai 2007, 16:58

Hallo Leute.
Ich hab das PL 99 CLASSE-S vor HH ausprobiert, ist leider nicht so gut. :( D.h. der Lack fühlt sich nicht ganz sauber an; eher so als ob noch Staubpartikel drauf wären.
Fazit: Ich lass die Finger davon.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren ;-)
Benutzeravatar
Die Mama
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1645
Bilder: 9
Registriert: 9. Mär 2007, 19:07
Wohnort: Illingen
Autos: 2.3-8V "gudder Bub"

Ich bin entsetzt

Beitragvon Senna » 27. Mai 2007, 15:30

:shock:

Ich hab grade eure Beiträge gelesen zum Thema reinigung. Also was ich bei eurer Liste vermisse sind die Produkte die von Mercedes selbst angeboten werden. Ich selbst benutze Lederpflegemittel, Shampoo und Kunststoffreiniger von Mercedes. Für den 16er soll das beste grade mal gut genug sein:-) Die anderen Produkte sind sicher auch gut. Und jeder wird schon positive sowie negative Erfahrungen mit verschiedenen Reinigern gemacht haben.
Ich finde das die Jungs von Mercedes schon was richtiges gemixt haben um Ihre eigenen Materialien zu erhalten. Und bislang habe ich absolut null daran auszusetzen.
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Senna » 27. Mai 2007, 15:32

Oh.
Felgenreiniger hatte ich vergessen :)
Den nehme ich auch von Mercedes. Da ich sie jede Woche sauber mache reicht der aus. Für stark verschmutze Felgen sollte man allerdings einen kräftigeren Reiniger nehmen. Dazu ist der vom Stern nicht geeignet.
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Lederpflege - mal anders, aber dafür richtig!

Beitragvon CeeJay » 28. Mai 2007, 09:46

Hi ... also zum Thema Pflege kann ich den meiner Meinung nach ULTIMATIVEN Tip beisteuern:

Schaut mal auf den Seiten von www. lederzentrum.de vorbei. Hab mit denen nix zu tun, ich hab nur deren produkte benutzt. ich muss sagen, damit wird eine 21 Jahre alte Lederausstattung in dattel wieder wie neu. Kein Witz und keine Übertreibung. der Trick ist die Entfettung/reinigung gefolgt von einer Wischfarbe zur Farbauffrischung. In Oldie-Kreisen ist das Zeug recht verbreitet. Und es klappt super, auch bei sehr hellen Ledern. Nachher versiegeln und fetten, und alles ist gut.

Da die 2.x-16 ja alle schwarz sind, sollte das prima klappen - nicht grad superbillig, aber mit blöder einfacher Ledermilch absolut nicht zu vergleichen ... dauert pro Sitz allerdings gute 2 Stunden und mehr. Ich hab mit auch nicht zu viel davon versprochen, aber das Effekt ist echt unglaublich. selbst der speckige Glanz des Fahrersitzes ist weg.

Gelochte Leder sind kein Problem, einfach drüberwischen und gut.

Für gebröselte Sitzflanken haben die ein bombenfest haftenes Flüssigleder im Angebot ... dürfte für einige hier einen Versuch wert sein.

Die eMail-Kundenhotline ist super, vorabinfo, was man denn braucht, sofoertige Rücksprache etc. Keine Servicewüste, alles echt 1a.

Klingt zu euphorisch? Dann probierts doch einfach mal selbt aus. wie gesagt, ich bin da NUR Kunde und hab keine Aktien von denen.

Ciao,
Carsten
Benutzeravatar
CeeJay
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 7
Registriert: 26. Mai 2007, 07:23

Beitragvon ali54can » 28. Mai 2007, 22:17

Hallo Jungens,
also ich benutz für mein Leder auch Baby-Öl besser gesagt das Gel, es ist leicht aufzubringen mit einem alten Baumwoll-T-Shirt. Man sollte es dann nur ein wenig einwirken lassen sonst rutscht man recht ordentlich auf den Sitzen.
Auf Kunstoffteilen empfehle ich eine Kunststofflotion die reinigt und pflegt. Zudem grinst das Armaturenbrett den Fahrer nicht durch die Windschutzscheibe an wenn´s mal Sonnig ist ( Bei Cokpit-Spray immer der Fall )
Türgummis benutz ich auch bisschen Altöl... Nur Abwischen nicht vergessen Altöl-flecken auf der Jeans bringen meine Frau zur Weißglut...
Sonax-Felgenreiniger ist super, Danach die Felge schön polieren und bei der nächsten Wäsche ist kein Bremsstaub mehr dran...hält bei mir ca. einen Monat.
Zeitungspapier für die Scheiben ist Pflicht, schließe mich andy an.

Grüßle Ali
Benutzeravatar
ali54can
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 22
Registriert: 19. Nov 2006, 02:22
Wohnort: Blaichach

Beitragvon jensl » 29. Mai 2007, 18:09

also ich benutze für mein leder auch die palette vom lederzentrum und bin damit sehr zufrieden (lederreiniger u. pflegemittel)

zum waschen und polieren bin ich jetzt zu meguiars umgestiegen denn dieses zeug ist echt spitze für den lack.

für das sonstige kunststoffgedöns nehm ich von sonax den reiniger, der riecht auch sehr gut

gruß

jensl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau


Zurück zu Allgemein 16V

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron