Lack ausbessern

Was weiter unten nicht einzusortieren ist und sich mit dem 16V beschäftigt

Moderator: Moderator

Lack ausbessern

Beitragvon Nagilum » 1. Aug 2007, 14:19

Da ich vorläufig kein Geld für eine komplette Neulackierung übrig haben werde, wollte ich den vorhandenen Lack mal etwas aufmöbeln.

Dem allgemeinzustand werde ich mit einer Poliermaschine und einer etwas agressiveren Politur zu Leibe rücken bzw. die mal antesten.

Aber ich habe ein paar Stellen an denen der Klarlack so gut wie weg ist bzw. an denen auch das 199 nicht mehr vorhanden ist und die Grundierung durchscheint.

Wie/wodurch/womit erziele ich denn da bestmöglich ergebnisse, Praxiserfahrung?

Lackstift von MB? Klarlack drüber (welchen?)? und wie besser ich den Teil aus, wo nur der Klarlack fehlt bzw. dünn geworden ist?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Rouven036 » 1. Aug 2007, 14:35

wenn es steinschlaege sind kannst du so vorgehen: flaeche mit silikonentfernenr reinigen,flaeche um den steinschlag mit 2000er ganz fein aufrauhen,farbe mit lackstift auftragen (im steinschlag,wenn grundierung durchschimmert),warten bis es trocken ist,ggf wiederholen,dann klarlack mit lackstift aufbringen zwischendurch abtrocknen lassen und so lange wiederholen bis die vertiefung aufgefuellt ist,oder sogar eine leichte erhoehung entsteht.diese dann wieder mit dem 2000er nasschleifpapier und einem kleinen klotz abtragen,dananch mit geeigneter politur und poliermaschiene auf hochglanz polieren.so ist kaum noch was vom steinschlag zu sehen.vorraussetzung hierfuer ist eine geeignete politur und poliermaschiene,wie sie auch in lackierereien und profies eingesetzt werden.und natuerlich etwas geduld.solltest dann auf jedenfall sehr sehr vorsichtig sein um beim abtragen der erhoehung nicht den klarlack durchzuschleifen.es ist auch nicht sehr sinnvoll wenn du steinschlag an steinschlag hast.diese methode ist geeignet wenn du nur wenige hast,das sie doch recht zeitintensiv ist.
es gibt fertige set s von mercedes mit lackstiften.da ist einer farbe der andere klarlack,musst nur farbnummer angeben...
Zuletzt geändert von Rouven036 am 1. Aug 2007, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Senna » 1. Aug 2007, 14:41

Da kann ich nur zustimmen.

Sollte man ein ganz kleines steinschlägchen :lol: haben. kann man auch eine nadel in den lack tauchen.Der Pinsel trägt dabei zu viel Farbe auf. Ist bei ganz kleinen Schäden sehr von Vorteil.

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Nagilum » 1. Aug 2007, 14:44

Steinschläge sind einige vorn und oben an der Motorhaube sowie nach dem Ritt durch's Hockenheimsche Kiesbett (Sachskurve) auch einige an der Fahrerseite, dazu gesellen sich ein paar Kratzer von.. gute Frage, Einbruchsversuchen/Schlüsselattacken an der Fahrertür o.ä. die der Wagen beim Kauf schon hatte.

Das ist ja schonmal sehr hilfreich.
Die "normalen" Lackstifte von MB?

Ich habe vor mir für ~50-60 Euro beim Teilehandel eine Poliermaschine zu kaufen (sieht fast aus wie eine Flex, wurd mit auch vom Verkäufer empfohlen, von den billigen sowie den teuren Tellerpolierdingern würd er nicht viel halten).
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Rouven036 » 1. Aug 2007, 14:48

genau soeine maschine brauchst du,dann noch den geeigneten aufsatz (evtl lammfell) und richtige politur die maschienengeeignet ist.hier musst du aber auch aufpassen dass die polierte stelle nicht zu heiss wird,da dann auch sehr schnell der lack hinueber ist,lieber etwas weniger umdrehungen und weniger druck ist besser.wie gesagt pass bissel auf dann bekommst den bogen raus.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Nagilum » 1. Aug 2007, 14:52

Der Mann sagte auch, dass die Maschine nicht so schnell drehen würde wie die anderen. Also wird das schonmal das richtige sein.

Empfehlungen bezüglich einer etwas 'arbeitsameren' Politur?
Habe das A1 Speedpolish aber das bewirkt auf meinem Lack so gut wie garnichts, was die Kratzer und Striemen angeht.

Vielen Dank Rouven!
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Maki » 1. Aug 2007, 14:57

Ich kann da die Produkte von 3M empfehlen !
Absolut Top !!!!
Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Rouven036 » 1. Aug 2007, 15:01

das sind meist spezielle polituren die in lackierereinen verwendet werden,von 3m z.b. . es gibt schleifpasten,poliermittel und finishpolituren die du dann anwenden musst.die handelsueblichen polituren sind meist nicht geeignet da sie am anfang zu fein sind,dh. du wuerdest ewig rumpolieren bis es glaenzt und nacher beim finishing zu grob,so dass nicht der gewollte glanz entsteht.wenn du dein wagen fertigpoliert hast,kannst ein finishing produkt von maguiars (ist nur ein spray,dass du dann aufbringst und mit einem weichen tuch nachpolierst)oder anderen hersteller nehmen.das bringt ein glanz auf den lack,echt geil....
es nimmt auf jedenfall viel viel zeit in anspruch um ein schoenes ergebnis zu erzielen.
gern geschehen!
ah edit:maki war ein tick schneller
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Maki » 1. Aug 2007, 15:08

Rouven...nicht nur I-Net gucken sondern auch mal arbeiten :-D
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Rouven036 » 1. Aug 2007, 15:14

ja ja was denkst denn du,habe den text meinem teaboy diktiert,der dass dann hier schreibt.....
pro schreibfehler ein peitschenhieb ist doch gerecht oder? :D :lol:
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Maki » 1. Aug 2007, 15:19

Rouven036 hat geschrieben:ja ja was denkst denn du,habe den text meinem teaboy diktiert,der dass dann hier schreibt.....
pro schreibfehler ein peitschenhieb ist doch gerecht oder? :D :lol:


muuuuaah...sowas brauche ich auch hier......ok was Bild aber...die könnte man anders bestrafen bei Tippfehlern
Bild


sorry fürs OT Leute :oops:
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon LUDE » 1. Aug 2007, 15:52

ich hab mir auch so eine Poliermaschine gekauft.....

und ich muss sagen, das dieses Teil nur für große gleichmäßige Flächen zu gebrauchen ist. Um ehrlich zu sein, ich habe diese Maschine zwei mal benutzt!

Ich mache das aufpolieren lieber noch mit der Hand!
da haben wir Männer ja übung drin :D

Zum Thema Steinschläge....ich hab da noch ne Anleitung für Steinschlagbeseitigung und Lederpflege irgentwp in einem Automagazin....

ich werde mal suchen und die Berichte ein scannen und hier einstellen!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Rouven036 » 1. Aug 2007, 15:58

@maki: dass waer in der tat ein fortschritt.muss da mal einen entsprechenden antrag stellen ;-)
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Blauer_Hund » 1. Aug 2007, 18:50

Hmm also ich habe auf meiner ehemaligen Arbeit auch viel mit der Poliermaschine (drehzahlregelbare Flex) gearbeitet. Ich kann ausnahmslos die Profiprodukte der Firma 3M empfehlen, die sin dwirklich spitze! Und vor Messen gings immer rund also 4-5 Autos komplett. Die Produkte haben sich sehr bewährt!

Gruss Sven
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Rennen fahren heisst für uns leben, die Zeit die zwischen den Rennen liegt heisst warten
Benutzeravatar
Blauer_Hund
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 996
Registriert: 20. Feb 2006, 15:11
Autos: 190E Carlsson C20

Beitragvon Senna » 1. Aug 2007, 19:05

Da war vor kurzem auch was im TV über Nano Technologie ( ich denke so wars richtig geschrieben). Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht?

Dann gibt es noch die Politur mit Farbe drinnen. Ich persönlich halte nichts davon. Aber ein Kollege von mir hat ein altes Auto damit poliert in Blau. Es war sehr lange gestanden und absolut matt mit vielen Kratzern. Ich muss schon sagen das er nun Top aussieht.

Ansonsten würde ich für Kratzer und solche Dinge auch 3M empfehlen.

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Nagilum » 1. Aug 2007, 20:54

Hab da mal etwas im Netz gestöbert...
3M PERFECT-it III System
3M PERFECT-it Schleifpaste
Sowas wird's ja dann wohl sein?
Mal schauen was der Zubehörhansi so preislich sagt.
Wenn ich Rouven richtig verstanden habe, werde ich erst mit dieser Schleifpaste arbeiten und dann mit der Feinschleifpaste o.ä. nochmal drüber?
Idealerweise wohl nocheinmal mit 'ner Ladung Wachs über den Wagen...

Sprich politurtechnisch eine Arbeit für den Winter, wenn ich den Weissen raushole und der 16V Pause macht.
...die Kratzer werde ich aber wohl vorher behandeln, aber auch da erstmal alles passende besorgen.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Senna » 2. Aug 2007, 06:38

Ich habe die Produkte auf der Arbeit. Da haben wir 3 Flaschen. Fine Compound, Finishing Glaze und das dritte weiss ich nicht mehr. Ist auf jedenfall grober als die anderen beiden. Je nachdem wie tief oder stark deine Katzer sind musst Du dan auch das Mittel auswählen. Nur zum aufpolieren alten Lackes wird das Finishing Glaze ausreichen. Wenn ich es aber richtig verstanden habe solltest du alle 3 Flaschen besorgen. Und Poliertücher anstatt Watte. Die Watte bleibt überall hängen.

Wenn Du es gekauft hast wären die Preise interessant Nagi.

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Rouven036 » 2. Aug 2007, 09:05

ja das sind die polituren.die grobe politur eignet sich auch prima um die kratzer rund um die griffschalen der tueren herauszupolieren,von hand.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Senna » 2. Aug 2007, 18:05

@Nagi
da kam gerade etwas über Smart-Repair im TV. War auf Kabel1 bis etwa 18:00 Uhr. Das war sehr interessant und passte genau zu dem Thema. Hat das wer gesehen?

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Nagilum » 2. Aug 2007, 18:38

Nein, leider nicht.
Aber ich habe heute mal mit einem Typen vom Carcosmetik irgendwas gesprochen.
Die würden mir den kompletten Lack mit Schleifpaste etc. für 70! Euro aufpolieren.
Da lohnt die Handarbeit, gerade wenn ich die Maschine etc. noch kaufen muss nicht wirklich.
Die Lackstifte hab ich aber besorgt, wen's interessiert:
Die gibt es bei Mercedes im Doppelpack, also Farb- und Klarlack, kosten für Blauschwarzmet. 13 Euro und 'n paar zerquetschte.
Auch die Arbeiten würde er mitmachen.

Dennoch werd ich mal schauen was die so verwenden bzw. nachfragen.
Das einzig unangenehme: Meinen Kotflügel kann man wohl nicht mal eben beim Beulendoktor reparieren lassen da er wohl schonmal gespachtelt wurde und der Lack an der Beule vorn beim reindrücken warscheinlich reissen würde.

Daher such ich nun einen Kotflügel vorn links in 199 Blauschwarz.
Oder würde mir jemand davon abraten einen 'fremden' Kotflügel zu moniteren (Farbunterschiede...)?
Das andere ist, wenn es diesen gibt, wäre der grösser oder kleiner als bei einer nachlackierung?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Nächste

Zurück zu Allgemein 16V

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste