Fächerkrümmer eines Rechtslenker

Was weiter unten nicht einzusortieren ist und sich mit dem 16V beschäftigt

Moderator: Moderator

Fächerkrümmer eines Rechtslenker

Beitragvon Henger » 11. Feb 2007, 18:35

Hey Leute,

zieht euch mal die Bilder dieses 16V Rechtslenker -Fächerkrümmer rein :shock: :shock: , was die einen Aufstand machen müssen wegen des Lenkgetriebes....ein endloses gewurstel :roll:
Der C.Martens hatte auch schon mal Bilder eines solchen Krümmers gepostet, leider hab ich den Beitrag nicht gefunden.

Bild


Bild


Bild


Bild

Ich frage mich ob durch diese Formgebung ein Leistungsverlust ensteht?

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Thorsten Stadler » 16. Feb 2007, 14:01

Der Leistungsverlust wird sich stark in Grenzen halten, wenn er überhaupt messbar ist. Der einzige Makel ist aus meiner Erfahrung, dass Rohr 1 sehr gerade und mit wenig engen Radien läuft, während Rohr 2-4 sehr enge 180° Bögen haben. Aber wer wird es so genau nehmen. Wir haben hier für den Turbokrümmer lange gefeilt, um genau das Problem zu minimieren, aber das war ja auch Rennsport.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon miezie666 » 20. Dez 2007, 15:42

Wisst ihr wie bloede es ist an nem rechtslenker den auspuff zu demontiren- also das hosenrohr vom kruemmer- meine fresse hab ich mich gequaelt bei meinem 2.6er- das lenkgetriebe stoert da sowas von...
miezie666
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 67
Registriert: 19. Dez 2007, 12:09
Wohnort: Sachsen Anhalt
Autos: W201

Beitragvon Henger » 20. Dez 2007, 21:14

Servus miezie666,

was hat dich dazu veranlaßt an Rechtsgelenkten Fahrzeugen zu Schrauben, damit fährt man doch auf der falschen Seite :lol: immerhin klingst du verdammt Deutsch?

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon max190 » 20. Dez 2007, 21:38

Ich denke,dass hat was mit dem Wohnort zu tun ;-)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild


Fehlende PS begleicht man durch Wahnsinn ;-)
Benutzeravatar
max190
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 999
Bilder: 1
Registriert: 26. Jan 2006, 16:03
Wohnort: 66822 Lebach
Autos: 190E 2.5 16V mit Käfig für den Spaß
& E46 compact 320td im Alltag #

Beitragvon miezie666 » 21. Dez 2007, 10:58

Ja also das ist so, ich wohne und arbeite im vereinigtem koenigreich, und da ich kurzfristig ein auto brauchte habe ich mir auf die schnelle nen w124 230 gekauft- der mir doch glatt das leben retten musste als ein brite das rechtsfahren ausprobieren wollte..
Seitdem hab ich hier nen 2.6er 190E , den ich mit defektem automatikgetriebe gekauft habe- also noch einen besorgt und aus 2 mach eins...

Naja und nu iss mir der ueber und ich schau mich nach nem 2.3er 16V um- einige meiner kumpels hatten mal sowas und ich fands klasse- da stimmt einfach alles an dem auto!

Ausserdem stehen hier sehr viele davon rum und eventuell kauf ich mir einen rechtslenker- der preis ist heiss und das mit dem lenkrad rechts ist fer mich mittlerweile kein problem mehr.
miezie666
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 67
Registriert: 19. Dez 2007, 12:09
Wohnort: Sachsen Anhalt
Autos: W201

Beitragvon Henger » 21. Dez 2007, 11:08

Jo miezie,

sowas dacht ich mir schon, das du bei den Briten gelandet bist.
Und ja, die Briten sind ganz heiß auf ihre Cossis wie sie zu sagen pflegen.
Ich lese gelegentlich auf deren 190er Board mit http://www.mercedes190.co.uk/
Daß du auf der Insel bist hat aber auch was, vielleicht können wir ja nen Deal mit einem Aussenspiegel machen, die sind gesucht hüben wie drüben, zwecks gleichem Aussehen.
Finds gut, wenn das Forum einen Aussenposten auf der Insel zu hat :D

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon miezie666 » 21. Dez 2007, 11:24

also brauchst du den spiegel oder willst du welche verkaufen?
Habe noch welche- aber nur die normalen plastik dinger...
miezie666
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 67
Registriert: 19. Dez 2007, 12:09
Wohnort: Sachsen Anhalt
Autos: W201

Beitragvon Thorsten Stadler » 21. Dez 2007, 11:37

Bevor Ihr Euch die englischen rechten Spiegel anbaut, solltet Ihr mal folgendes probieren. Setz Euch mal auf Euren Beifahrersitz und versucht von da aus mal Euren Fahrerspiegel einzustellen. Ihr werdet feststellen, dass das nicht geht, weil der Verstellbereich des Fahrerspiegels nicht ausreicht, um den Beifahrer darin was sinnvolles sehen zu lassen. Genauso wird es umgekehrt mit dem englischen Spiegel an der rechten Tür sein. Ich habe das hinter mir. Spiegel besorgt, gleich lackiert, angebaut und nix gesehen. Spiegel wieder abgebaut und zähneknirschend den richtigen wieder angebaut.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon Henger » 21. Dez 2007, 11:40

miezie666 hat geschrieben:also brauchst du den spiegel oder willst du welche verkaufen?
Habe noch welche- aber nur die normalen plastik dinger...


Ich hätte gerne den rechten Außenspiegel oder auch beide englischen Spiegel.
Kann zum Tausch die deutsche Version(en) anbieten oder auch Kauf zu einem vernünftigen Preis.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon miezie666 » 21. Dez 2007, 11:40

Das glaub ich allerdings auch- denn nun ist ja der linke spiegel klein und quadratisch und der rechte laenglich...
miezie666
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 67
Registriert: 19. Dez 2007, 12:09
Wohnort: Sachsen Anhalt
Autos: W201

Beitragvon Henger » 21. Dez 2007, 11:45

Ich hab von dieser Problematik schon gehört, würde mich mit diesem Thema einfach mal auseinander setzen.
Der Umbau wurde ja schon von recht vielen gemacht, abhilfe soll ein anderes Spiegelglas oder unterbauen des jenen welchen schaffen....
Versuch macht kluch :o

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon miezie666 » 21. Dez 2007, 11:51

Also wie schon erwaehnt- ich habe noch einen satz aussenspiegel, allerdings fahre ich morgen frueh mitm 2.6er nach hause und bin erst im januar wieder hier.
miezie666
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 67
Registriert: 19. Dez 2007, 12:09
Wohnort: Sachsen Anhalt
Autos: W201

Beitragvon Henger » 21. Dez 2007, 12:07

miezie666 hat geschrieben:Also wie schon erwaehnt- ich habe noch einen satz aussenspiegel, allerdings fahre ich morgen frueh mitm 2.6er nach hause und bin erst im januar wieder hier.


Wenns keinen Stress macht, bring die Spiegel mit!
Ich schick dir per PN meine Tel.Nr. und wir können uns unterhalten.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna


Zurück zu Allgemein 16V

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste