Moderator: Moderator
Meisterjäger hat geschrieben:Äh Chris, warum mach ich den Aufwand, baue mir Einzelspulen ein, um sie dann zusammen zu hängen; ist das nicht ein bisjen überflüssig? Da kann ich ja dann auch Gleich Doppelfunken fahren, oder?
Diese Einzelspulen sind, wie du sicher weist, von ihren Drahtstärken dünner ausgelegt, da sie ja eigentlich 720 Grad Kurbelwelle Zeit haben, um das Magnetfeld aufzubauen.
...
...mit Zündaussetztern zu rechnen, die, wie du sicher auch weißt, zu Motorschäden führen können.
MetallMann hat geschrieben:[...]
Normalerweise ist der Unterschied doch sehr gravierend.
Das ist je prozentual gesehen nichts.
Woher hast du die Info das der motor nur bis 250PS geht?
Nagilum hat geschrieben:da fehlt dann z.B. noch eine Carbon-Airbox vom Stadler oder Atec.
florianh hat geschrieben:So, nu mal was ganz anderes...
Was sagt ihr denn dazu?
Ein Doppelpack von denen kostet umgerechnet etwa 520€.
Das wir in kürze einen bezahlbaren Flachschieber bekommen scheint ja wohl nicht realistisch... Also was meint ihr zu den Klappen?
Vor allem, welche Größe sollten die Drosselklappen haben?
40, 42, 45, 48 oder 50 mm? Weiß grad leider nicht wie der Innenrohrdurchmesser der Ansaugbrücke ist. Sinnvoll wäre wohl diesen Durchmesser weiter zu verwenden.
Gruß,
Flo
Nee, direkt vom Hersteller: Jenvey UK Gefunden hab ich die Dinger hier in Deutschland bei Flow-Improver. Der will aber um die 720€ für das Paar Doppeldrosselklappen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste