Moderator: Moderator
Mr. Nice hat geschrieben:Hi, ich habe gerade beim Sternenhändler einen neuen kettenspanner für die Steuerkette geordert. 65€ + Märchensteuer. Da mein 16er seit geraumer zeit bei kalt start zuweilen sehr krass klappert solange kein öldruck da ist. Da ich nicht über wis verfüge frage ich hier mal wie wird der kettenspanner getauscht? Wo er sitzt weiß ich in etwa.
raa hat geschrieben:Hört sich nach viel Arbeit an, wie teuer ist es bei dc wenn man es machen lässt
Mr. Nice hat geschrieben:Hi, dacht ichs mir doch das einige antworten und meckern werden. Da der Motor ja erst knapp 50000 km gelaufen hat denke ich nicht das die kette gemacht werden muss.
Chris Martens hat geschrieben:Mr. Nice hat geschrieben:Hi, dacht ichs mir doch das einige antworten und meckern werden. Da der Motor ja erst knapp 50000 km gelaufen hat denke ich nicht das die kette gemacht werden muss.
sieh mal, mein Lieber, Du kannst mit Deinem Motor machen, was Du willst.
Und wir können zu Deiner Frage antworten, was uns sinnvoll erscheint.
Wenn Dich unsere Meinung nicht interessiert - dann kümmer' Dich nicht darum. Wenn Dir hier diverse Leute "aus der Werkstatt" empfehlen, besser auch die Kette zu wechseln, dann muß Dich das nicht interessieren.
Trotzdem nochmal der Versuch einer sachlichen Antwort:
Nein, es gibt kein Herstellerintervall zum Wechseln der Steuerkette.
Nein, man fährt kein Auto "bis der motor schrott ist", man repariert vorher.
Es gehört zu den ersten Handgriffen beim "Neu"-Erwerb eines 16V, die Kette und den Spanner zu prüfen. Wenn man sich unsicher ist: tauschen.
Auf jeden Fall bei der Einfachkette des M102.983 und des M102.992: tauschen.
Cor tauscht alle 60tkm, weil es keine EVO II Motore mehr gibt.
Ansonsten: mach' was Du für richtig hätst.
bis denn,
Christian
1989 300TE
1984 2.3-16
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste