Moderator: Moderator
LUDE hat geschrieben:Hauptbremszylinder reicht dicke!
Bremskraftverstärker ist absolut ausreichend! Sind beim 16V sowieso größer, als beim 8Ventiler. Also du müsstest deinen wechseln, wenn du es noch nicht gemacht hast. Deiner war ja mal ein 1,8 Liter, oder?
Und die Querlenker sind auch absolut genügend! Sind die gleichen wie an einem W124er!
Rouven036 hat geschrieben:nix gegen dich jetzt jo aber: das mit dem querlenker habe ich nun schon x mal gehoert und es ist schlicht und einfach unnoetig. das gelenk bricht mit absoluter sicherheit nicht und es macht auch nix aus, dass das gelenk bei den 24v lenkern verschweisst ist und bei dem normalen nicht.
denn der e500/500e hat genau die gleichen traggelenke drin wie der 190er. das gewicht und die bremsleistung des 500er sind schon etwas groesser als die des 190ers und es haelt ja schliesslich auch.
die teilenummer ist bei allen (traggelenk) 1243330327.
desweiteren wird auch der original 190er querlenker nicht zu bruch gehen durch die groessere bremse. da dieses teil von haus aus sehr stabil ist. schaut euch mal vw querlenker (golf,corrado etc.)an und was man da so an bremsen verbauen kann.die sind erheblich duenner und einfacher aufgebaut als die 190er/124er konstruktion.
was man auf jedenfall an den normalen 190er querlenker machen kann sind die querlenkerlager von den 16ern/evos zu nehmen, da hier die shorehaerte der lager hoeher ist und sich daraus ein etwas praeziseres fahr-/lenkgefuehl ergibt.....
der hauptzylinder und bremskraftverstaerker vom 16er linkslenker ist identisch mit der rechtslenkervariante des 300er 24v (der aber genau die gleichen bremsen hat wie die 24v linkslenkervariante).
also wird das auch problemlos funktionieren.
fuer unglaeubige hier die teilenummern:
hauptzylinder: 0044303901
verstaeker: 0044303130
Henger hat geschrieben:Und zur Frage ob den nun eine 345er Bremse wirklich nötig ist, kann ich nur sagen, "Kann man zuviel Bremse haben?".
Jeder der schon mal auf der Rennstrecke gefahren ist, hat gemerkt, dass die Bremse nach einer Weile durch die enstehende Wärme an Leistung verliert. Mit der Großen Bremse hat man viel mehr Reserven.
MetallMann hat geschrieben:Aber wieso sagt ihr dann den BKV braucht man nicht, das ist das selbe und da sagt ihr alle braucht man nicht.
MetallMann hat geschrieben:Ich wollte nicht sagen das man die bremse nicht braucht!!!
Ich wollte eher sagen das man beides nicht unbedingt braucht.
LUDE hat geschrieben:Nochmal an Alle die den Umbau in Frage stellen:
Henger hat geschrieben:Und zur Frage ob den nun eine 345er Bremse wirklich nötig ist, kann ich nur sagen, "Kann man zuviel Bremse haben?".
LUDE hat geschrieben:MetallMann hat geschrieben:Aber wieso sagt ihr dann den BKV braucht man nicht, das ist das selbe und da sagt ihr alle braucht man nicht.
MetallMann hat geschrieben:Lude sprich du doch mal, wie siehts aus mit dem Pedalweg?
Lang? Preziser Punkt? Hab meine 24V Bremse noch nicht eingefahren weiß es deswegen nicht.
Weiß jemand die größe des HBZ des 16V und des 320ers?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste