Hallo zusammen,
ich heisse Oliver und komme aus Aachen.
Ich bin gerade dabei mein derzeitiges sparsames und spaßloses Alltagsauto gegen etwas Lustigeres auszutauschen.
Leider ist mein Budget recht begrenzt.
Nun ist unter anderem der 2.3 16V in meinen Fokus geraten.
Ich selber bin nur etwas hobbymäßig mit Kfz-Technik bewandert.
Habe aber diverse Quellen, die ich anzapfen kann, wenn´s um Schraubereien geht.
Auf einen Tipp hin, wurde mit erklärt, dass der Wagen "relativ günstig" sei,
da fast alle Fzg-Teile aus den Regalen der normalen 190er (Massenware) stammen.
(Bis auf den Kopf, das Getriebe und die Verbreiterungen)
Nun meine Fragen an die Spezis:
Wie schaut es (grob geschätzt) mit der max. Laufleistung aus ?!
Klar, bei einem top gepflegten Wagen wahrscheinlich höher, als bei ner runtergerammelten Bude !
Aber wenn ich bei diversen Börsen schaue, ist der Unterschied schwer auf Distanz (per Bilder) auszumachen !
Ab wann sollte man besser (ohne ATM) die Finger von lassen, bzw Vorsicht walten lassen ?!
Ist der 16V uneingeschränkt alltagstauglich ?
In welchen Regionen liegt in etwa der Verbrauch ?
(Kaum Stadt, hauptsächlich Landstraße und AB)
Ich weiss ist ne Erbsenzähler-Frage, wenn es um solche Art von Autos (Liebhaber) geht,
ich kenn das von anderen klischeebehafteten Autos !
Ist aber in meinem Fall zumindest grob von Bedeutung !
Wie hoch liegen bei euch ca die Betriebskosten ?
(Ohne Versicherung/Steuer/Sprit) Reine Wartung/Instandsetzung !
Und nun die wahrscheinlich alle Hoffnungen vernichtende Frage:
Wieviel Stöcke muss man ausgeben, um ein "vernünftiges/vermeindlich sorgenfreies" Auto zu ergattern !
Gruß und Danke schonmal im Voraus.
Oliver