Evo 1 mit 343ps?!?!?

16 Ventiler suchen und anbieten (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Beitragvon Rüdi » 12. Jun 2008, 12:11

Hallo,

wie der Harut schon sagt, irgendwie macht es die Mischung, was bei einem Forum dabei herauskommt.
Ich finde unser Forum klasse und wenn wir mal ehrlich sind, bei einem Treffen gab es schon immer viel zu lachen und keine Anfeindungen.

Daß Freund Maki mehr auf Turbo steht, ein anderer auf Kompressor und ich mehr auf Hubraum und Drehorgel ist doch nicht schlimm.

Ich fände nur schlimm, Wenn Maki als Turboerfahrener zuschaut wie einer einen Turbo kauft und weiß genau aus eigener Erfahrung, daß da was seltsam ist und nichts sagt.

Nichts anderes versuchte ich.
Ich hatte auch mal bei VGS auf dem Protokoll über 330 nicht fahrbare PS aus bereits vorher genannten Gründen. Soll ich dann sagen hey, echt super ????

Man muß doch andere nicht grinsend ähnliche Erfahrungen machen lassen, die zudem eine Menge Geld kosten.

Umgekehrt es sind schon Jahre her, vielleicht hat sich ja wirklich einiges grundlegend in der Technik geändert.
Aber es kommen ja keine Feedbacks von denen die aktuell damit arbeiten. Ich kann nur von dem erzählen was mir wiederfuhr und hoffe daß andere auch das gleiche tun um Licht ins Dunkle zu bringen.

Wenn es andere stört einfach melden, dann halte ich die Klappe.

Rüdi
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Beitragvon jensl » 12. Jun 2008, 12:20

Rüdi hat geschrieben:Hallo,

wie der Harut schon sagt, irgendwie macht es die Mischung, was bei einem Forum dabei herauskommt.
Ich finde unser Forum klasse und wenn wir mal ehrlich sind, bei einem Treffen gab es schon immer viel zu lachen und keine Anfeindungen.

Daß Freund Maki mehr auf Turbo steht, ein anderer auf Kompressor und ich mehr auf Hubraum und Drehorgel ist doch nicht schlimm.

Ich fände nur schlimm, Wenn Maki als Turboerfahrener zuschaut wie einer einen Turbo kauft und weiß genau aus eigener Erfahrung, daß da was seltsam ist und nichts sagt.

Nichts anderes versuchte ich.
Ich hatte auch mal bei VGS auf dem Protokoll über 330 nicht fahrbare PS aus bereits vorher genannten Gründen. Soll ich dann sagen hey, echt super ????

Man muß doch andere nicht grinsend ähnliche Erfahrungen machen lassen, die zudem eine Menge Geld kosten.

Umgekehrt es sind schon Jahre her, vielleicht hat sich ja wirklich einiges grundlegend in der Technik geändert.
Aber es kommen ja keine Feedbacks von denen die aktuell damit arbeiten. Ich kann nur von dem erzählen was mir wiederfuhr und hoffe daß andere auch das gleiche tun um Licht ins Dunkle zu bringen.

Wenn es andere stört einfach melden, dann halte ich die Klappe.

Rüdi


Wehe wenn Du das machst Kollege, dann hau ich Dir
höchst Persönlich Deine kauleiste ab, von wegen die
klappe halten :D :D :D

Gruß vom
schwobaseggl
Benutzeravatar
jensl
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 548
Registriert: 15. Okt 2005, 18:04
Wohnort: Löchgau

Beitragvon Maki » 12. Jun 2008, 12:28

@Chris...das ist wohl war
ABER...wenns z.B. Meisterjäger sagt das dies auf dem Prüfstand von VGS raus gekommenist, dann heist es schon das es etwas "handfestes" ist und keine reine Behauptung.

Wenn dies dann im Rahmen der Schwankung und Toleranzen des Prüfstandes als etwas zu hoch angesehen wird ok...auch kein Problem

ABER wenn dann die eigenen Daten die auf dem selbem Prüfstand ermittelt wurde nicht eingezweifelt werden und diese als Fakt dastehen,
dann hat das schon einen faden Beigeschmack.

@Rüdi...ob dies fahrbar ist oder nicht ist ein anderes Thema.
Wenn ich erinnern darf stand in den ersten Posts nix davon sondern dort wurde die Leistung angezweifelt und der Typ als Traumtänzer tituliert.
Es wurde dieskituiert wie hoch der Wagen drehen müsste usw um die Leistung zu erreichen und dabei kannte keiner der beteiligten die daten von Wagen...es wurde einfach mal gemutmasst.

Btw. ich habe kein Problem damit wenn diskutiert wird und jeder seine eigene Meinung hat.
Jedoch sollte dies auf Fakten basieren und nicht auf mutmassungen.
Wenn wir am ende nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen auch kein Problem...
Schlecht schlafen werde ich dadurch sicher nicht :lol:


Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Rüdi » 12. Jun 2008, 12:52

Hallo Jensl,
das war natürlich klar, Grüße ins Schwabenland !!!!! :P :P

Maki,
hast du vergessen, ich hatte ja permanenten Zugriff auf einen Prüfstand.

Also nix verlassen auf VGS allein. Dort wurde nur programmmiert.

Ich verlies mich am Ende nur noch auf mich selbst und Schwiegervater und fuhren außer auf den Prüfständen auf den Straßen mit Stoppuhr und Zuhilfenahme von CW-Wert, Gewicht, Luftdruck, Temperatur, Zeit und CO-Tester. So kann man ebenso recht genau die Leistungsverbesserungen und Verschlechterungen ermitteln. Besonders Anpassungen im Drehmomentbereich. Und wird zudem von keinem angeschmiert.

Zu meiner ersten Aussage stehe ich.
Im gesamten Tread habe ich erklärt warum dies so ist.
Christian sagte ja auch schon warum.
Die Parameter sind gegeben, jemand der sich mit der Materie befasst dem sticht es ins Auge.

Rüdi
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Beitragvon 190er-Fighter » 12. Jun 2008, 14:08

ich hab aber auch nicht verstanden wo die angaben herkamen vom evo1 ... standen die im verkaufstext?
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon Maki » 12. Jun 2008, 14:42

@Harut - ja stand im Text.

Wenn ich desweiteren was von fahren mit Stoppuhren usw. lese kann ich mir den Rest schon denken.....




Bezgl. nochmal des tollen Rechners:

Hier die Angaben von folgendem Rallyewagen:

Subaru Impreza WRC 2007

Equipaggi: P.Solberg-Mills
Atkinson-Prevot

Engine
Flat four-cylinder, 16 valve, turbocharged

Capacity: 1997cc
Bore: 92.0mm
Stroke: 75.0mm

Engine management
Subaru programmable electronic engine management system

Power: 300bhp @ 5500rpm
Torque: 700Nm @ 4000rpm



Wie schon weiter vorher erwähnt...gebt mal die Daten ein und schaut was raus kommt.
Bevor ich mir was mit nem Rechenprogramm ausrechne ( wozu gibts dann überhaupt Leistungsprüfstände wenn ich was errechnen kann )
Gehe ich lieber auf die Strasse und gucke wie's in der reallen Welt ausschaut ;-)

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Chris Martens » 12. Jun 2008, 15:19

Maki hat geschrieben:Bevor ich mir was mit nem Rechenprogramm ausrechne ( wozu gibts dann überhaupt Leistungsprüfstände wenn ich was errechnen kann )
Gehe ich lieber auf die Strasse und gucke wie's in der reallen Welt ausschaut ;-)


Maki,

Du übersiehst, daß Leistungsprüfstände zu 90% aus einem Rechner und irgendwelchen Programmen bestehen. Darüberhinaus haben mit Reifen befahrene Rollenprüfstände Schlupf, der nicht dokumentiert wird (sofern man nicht Rad- und Rollendrehzahl separat erfaßt, und wer macht das?).

Aber klar, wozu braucht man Ingenieure, wenn doch Autos auf Bäumen wachsen. :twisted:

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Maki » 12. Jun 2008, 15:34

Ich sehe schon das wird hier nix.... schonmal die Daten vom Rallyewagen eingegeben Chris ? :wink:

Bezgl. der Programme wozu die ganzen Rechner und Programme , (Korekturfaktoren usw.) wie du doch so schön schreibst wenn so ein simpler "Rechner" wie aus dem Link genügt :?: :?:

Bezgl. des Schlupfes...jaja also kann man alles ab 75PS vergessen weil ja schlupf da ist...schon recht Chris....

Wozu dann die ganzen 600PS / 800NM monster gemessen werden ist mir unerklärlich wenn "lächerliche" 260-280NM probleme bereiten.....

( btw . schonmal ein Leistungsdiagramm gesehen wo schlupf auf der Role ist ? Schonmal gesehen was dann mit dem Graphen passiert ? )


Ok wünsche noch viel Spaß bei diesem Thema klinke mich mal aus hier ...ich gehe und spreche mal mit dem Bibabutze Mann ...mal gucken was er zu sagen hat.. :lol:

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Chris Martens » 12. Jun 2008, 15:37

ach ja,

ich finde (auf die Schnelle) nur die Daten des WRC 2008 auf deren Seite, die da lauten:

Capacity
1994cc

Bore
92.0mm

Stroke
75.0mm

Engine management
Subaru programmable electronic engine management system

Power
300bhp @ 5500rpm

Torque
650Nm @ 3000rpm

Die von Dir genannten Werte sind in der Tat unplausibel - das liegt aber an den genannten Werten und nicht an der Physik, die die Zusammenhänge beschreibt.

Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Rüdi » 12. Jun 2008, 16:11

Fehlschuss !
Zuletzt geändert von Rüdi am 12. Jun 2008, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Beitragvon Chris Martens » 12. Jun 2008, 16:11

so, hier mal ein paar Daten des Subaru Impreza WRC 2007 von dieser Seite aus den Tiefen des I-Netzes:

Engine
Type: Turbocharged Flat-4
Displacement cu in (cc): 121 (1994)
Power bhp (kW) at RPM: 300(224) / 5500
Torque lb-ft (Nm) at RPM: 347(470) / 4000

Ich weiß nicht, ob diese Daten stimmen, aber sie sind zumindest plausibel, auch im Vergleich zu den höheren Daten des 2008er Modells von der Seite des Herstellers.

Es scheint also, daß bei der Datenübermittlung aus 470Nm plötzlich 700Nm wurden.

Aber es ist ja immer viel einfacher, Nebelkerzen zu werfen und mit viel Hähme von den Fakten sowie der eigenen Unkenntnis der Materie abzulenken, als sich wirklich sachlich mit den aufgeworfenen Fragen zu beschäftigen.
Schade eigentlich.

Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Rüdi » 12. Jun 2008, 16:46

Rüdi hat geschrieben:Christian,

lass es sein, das hat doch keinen Sinn.

Maki kann und will das nicht kapieren, daß auf der Rolle sprich auf dem Reifen bei gleicher Leistung auch das gleiche Drehmoment herrscht, egal ob das Ralleyfahrzeug 800 Nm bringt oder der Sauger nur 300Nm aber bei hoher Drehzahl hat nur der gesamte Antriebsstrang wird viel mehr belastet.
Das ist genau das was ich meine. Du und ich haben einen gewissen Beruf erlernt und 20 oder mehr Jahre Berufserfahrung und einer kommt daher kennt noch nicht einmal die labidarsten Zusammenhänge und will uns für unterbemittelt erklären.
Internet halt.

Maki bei deinen Angaben von 700 Nm bei 4000 1/min hätte der Motor bereits im Punkt des maximalen Drehmoments mehr Leistung (nämlich 293 kw) als bei den angegebenen 224kW Maximalleistung bei 5500 1/min. grrrrrrr :cry: :cry: :shock:


Früher bei der Formel 1 war die Leistung der Konkurenz eines der höchst gehüteten Geheimnisse. Maki, wie denkst du denn, daß die anderen Teams an die gegnerische Leistung gekommen sind ?????

Bestimmt nicht mit einem transportablen Rollenprüfstand!!!

Wenn ich dir jetzt sage, daß mein Schwiegervater mit ner Wasserwaage und einem Maßband ein Fahrzeug auf einem perfekten Boden genauer vermessen hat als 70% der Tränen von heute mit dem Achsmessstand dann drehst Du wohl vollends durch !!!!

Rüdi
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Beitragvon Henger » 12. Jun 2008, 17:41

Liebe Leute.

Ich ermahne hier, nicht persöhnlich zu werden!
Ansonsten mach ich den Thread ohne weiteren Kommentar dicht.

Es sollte machbar sein, sich auszutauschen ohne verletzend zu werden.
Es ist manchmal nicht möglich, die eigene Meinung als "Die einzig Wahre Meinung" an den Mann zu bringen, auch dann nicht, wenn eine Physikalische Formel dahinter steckt.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Maki » 12. Jun 2008, 17:47

@Chris..... 470NM für ein Rallye Auto ?

Aha ....überleg mal kurz ob das sein kann... wo schon vor Jahren über 500NM anlagen und da durch den Air restrictor die Leistung auf ca. 300PS gedrosselt wurde...
wurde halt für die Beschleunigung aus den Kurven ( was ja das wichtigste ist bei nem rallye Auto ) kontinuierlich über die Jahre das Drehmoment erhöht und über ein größeres Drehzahlband verfügbar gemacht.
(wie ist das möglich? )

Die 650NM sind ja schon ein indiz dafür das eher die 700NM stimmen als die 470NM.

Nur als Insider info unter der Hand hatten die Rallye Wagen über 700NM woher ich das weiß...ach würdet ihr mir ja eh nicht glauben.

Desweiteren möget ihr bedenken das aufgrund des "anwendungsgebiet" das Drehmoment nicht wie bei einem Sauger ne spitze sondenr eher ein Plateu hatte um lange genung brauchbar zu sein...also wird sicher nicht bei 6000 das drehmoment wie bei nem Sauger absacken...


@Rüdi....das die Formel nicht stimmt ist mir klar...darauf wollte ich ja auch hinaus mit der Leistung.
Aber vielleicht weiß ich das ja nicht weil ich ja ein amateur bin und garkeine Ahnung habe. :lol:

Aber schon interessant das es nicht möglich ist einen Evo mit geschätzten 320PS und keine Ahnung 260NM einen "vernünftigen" Leistungsprüfstand zu unterziehen...
Aber es bei seriewagen wie nem M3 oder M5 schon..... :roll:

Tja komische welt...aber ich denke ich brauche sicher noch mehr Berufserfahrung... weil ich 18 bin :lol:
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Rüdi » 12. Jun 2008, 18:42

Hallo Maki,

irgendwo bei den technischen Daten liegt der Wurm begraben. Nehmen wir jetzt mal an heute mit moderner Turbotechnologie wären ohne Luftmengenbegrenzer bei einem Hubraum von 2 Litern gut und gerne 600 PS drin.
Da aber ein Airrestrictor verbaut werden muß, kann die Innovation nur im Bereich der Erweiterung des nutzbaren Drehzahlbandes liegen.
Wenn wir nun mal die 224kw bei 5500 1/min annehmen kann die Leistung also im gesamten Drehzahlband des Motors nicht höher sein.
Nehmen wir jetzt ebenso an, daß du mit den genannten 700 Nm recht hast, kann das nur bedeuten, daß dieser maximale Drehmoment im Bereich unter 3000 1/min anliegen muß.
Das wäre die Erklärung.

Wie gesagt, ich bin nicht Onkel Newton aber das ist leider ein Naturgesetz.
Ich muß leider oft beim Waffenbau mit dem Zeugs rechnen grrrr.
:evil: :evil: :evil:

@Henger, ich denke wir beleidigen uns doch nicht, es ist halt ein hartes Thema. Ich freue mich auf den nächsten Stammtisch mit Maki. Dann wird halt wieder einen getrunken.
Der ist bestimmt nicht böse, er kloppt ja auch schön drauf. :D :D

Gruß Rüdi
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

EVO - Leistung

Beitragvon Raggna » 12. Jun 2008, 19:41

Hi,
es gibt nun mal nur die physikalischen Grundlagen, auf denen baut auch jeder Prüfstand/Leistungsausgabe auf.
Man muß nur rechnen können.
Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment bei Drehzahl.
Die Sache mit den Ralley Autos ist auch einfach.
Je früher Leistung anliegt, um so besser geht das Auto aus den Kurven raus.
(wie schon erwähnt)
Der Restriktor funktioniert auch nach physikalischen Gesetzen.
Maximal kann mit Schallgeschwindigkeit angesaugt werden.
Physik ist manchmal sehr ernüchternd.
-
Um bei einem Leistungsprüfstand auf vernünftige Werte zu kommen sollten die Bedingungen nahe an der "Normumgebung" liegen.
20°C
1013mbar Luftdruck
60% Luftfeuchtigkeit und 20% Sauerstoffgehalt
Schon kleine Abweichungen haben große Abweichungen zur Folge.
So isses halt.
Da hilft dann auch kein "Schönreden/schreiben" und sei der Stift noch so scharf. :D
Gruß
R
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon meisterjäger » 14. Jun 2008, 13:10

@ rüdi: klar is papier geduldig. ich persönlich habe das prüfstandsprotokoll nicht gesehen, weil das auto von einem fahrer für uns nach köln gebracht und abgeholt wurde.
das protokoll hat wie es sich gehört, einmal die firma vgs, und zum anderen der bestitzter.
bei uns in der firma is leider keins von dem auto, aber da ich übernächste woche nochmal mit meinen hinfahre, werde ich nochmal nachhaken.

wie schon gesagt, ich glaube nicht das vgs es nötig hat protokolle zu fälschen!! aber in acht tagen weis ich mehr
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Rüdi » 14. Jun 2008, 13:42

Hallo Meisterjäger,

um Himmels Willen, das behaupet doch keim Mensch, daß hier einer was fälscht. Das Problem um daß es hier geht ist nur, daß mit dem üblichen möglichen Drehzahlband von unter 8500 Umdrehungen das so nicht möglich sein kann.

Das schlimme ist nur bei allen Behauptungen:
Tausende fassen irgendwelche Daten ob stimmend oder nicht im Netz auf, geben diese weiter und irgendwann stehen andere, welche sich darauf zwar wahrheitsgemäß auf Naturgesetzen beruhend kritisch melden als Neidhammel oder möchtegern Alleswisser da.

Und Ihr habt zuletzt damit ein Problem da jeder zukünftige Kunde mehr als 340 PS anvisiert und dies als Standard sieht, die 300-315 relastisch zu erreichenden bei euch anmeckert und mehr einklagen will!

Man sehe nur wie sich der ganze Tread entwickelte.

Gruß Rüdi
Benutzeravatar
Rüdi
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2006, 08:32
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Beitragvon aleks85 » 14. Jun 2008, 14:24

moin leute,

ich wusste ja nicht was ich mit dem thread für ein stress auslöse ich fand das ganze auch etwas sehr wunderlich mit den 343ps deswegen hab ich den hier reingestellt nur mal das ich und andere darüber vernünftig streiten können @z ihr wisst das das jetzt nur ironisch gemeint war. :oops:

Wie der Frank geschrieben hat soll keiner einem anderen gegenüber persöhnlich werden,sonst werd ich den fränk bitten den thread zu schließen

demnächst muss man sich ja gut überlegen bevor man hier nen thread reinmacht??? :wink: :D

MFG Aleks
Benutzeravatar
aleks85
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1228
Bilder: 0
Registriert: 9. Jul 2007, 01:28
Autos: 190 D Vormopf

Beitragvon Nagilum » 14. Jun 2008, 17:06

Überlegen ob es eine konversation darüber geben könnte? Is ja Unsinn, Foren sind auch zum Austausch da und Austausch setzt verschiedenes Wissen oder Standpunkte voraus.

Ist mir lieber als das ständige 'Ja und Amen' und in den A* gekrabbel was mittlerweile einige an den Tag legen.

Ich lese hier gern mit und gucke öfter mal ob's neue Beiträge gibt. :)

Btw. wie schwer und teuer ist es denn nun so eine Variable Nockenwellenvertellung bei unseren 16V zu verbauen?

Gruß
- Nagi

Edit: Aleks: Nach dem du so über dein Navi geflucht hast, kannst du mir keinen Engel mimen! ;)
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

VorherigeNächste

Zurück zu Fahrzeuge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste