Spannschiene/Gleitschiene

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Spannschiene/Gleitschiene

Beitragvon Manuel16v » 18. Jun 2008, 13:39

Hallo!
gibt es eine Möglichkeit den Zustand der Spannschiene zu prüfen, ohne das Steuergehäuse abzunehmen. Es wäre doch schade alles abzumontieren, um schließlich festzustellen, dass noch alles in Ordnung war.
Möchte meine Steuerkette wechseln.
Der Wagen hat 202 tKms

Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
Manuel16v
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 214
Bilder: 3
Registriert: 26. Mai 2008, 13:27

Beitragvon LUDE » 18. Jun 2008, 17:12

Ich glaube, das könnte schwer werden.
Aber wenn du schon die Kette wechseln willst, dann wechsel am besten den Kettenspanner gleich mit!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon karino » 18. Jun 2008, 22:29

Hallo,
also wenn der Ventildeckel runter ist und der Kettenspanner rausgedreht, mache ich mir ein kleines 12v Lämpchen an einen Schweißdraht, klemme das an die Batterie und leuchte damit im Inneren des Kettenkastens. So kann man eigentlich alles von Kette und Kettenführung sehen, außer dem KW Ritzel. Nur Vorsicht, daß sich das Lämpchen nicht verklemmt und dabei kaputt geht.
Aber warum willst du die Kette wechseln? Die hält doch mindestens so lange bis eine Motorrevision ansteht.
Ja...genau Rastenspanner einbauen, wenn noch nicht gemacht.
MfG
Karino
Benutzeravatar
karino
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 147
Registriert: 24. Dez 2006, 14:10

Beitragvon Manuel16v » 18. Jun 2008, 22:53

Hallo Karino,

danke für den Ratschlag.
Naja, die Kette wollte ich wechseln, weil ich denke, dass es noch nie gemacht wurde... nach 200tkms. Ich dachte, dass das Pflicht sei.
Ich möchte halt sicher sein, dass mir nichts kaputt geht, habe den Wagen erst seit 1 Monat.

Wie kann ich feststellen welchen Kettenspanner ich drinn habe?

Gruß,

Manuel
Benutzeravatar
Manuel16v
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 214
Bilder: 3
Registriert: 26. Mai 2008, 13:27

Beitragvon Henger » 18. Jun 2008, 23:31

Manuel16v hat geschrieben:Wie kann ich feststellen welchen Kettenspanner ich drinn habe?


Hi Manuel.

Der alte Öldruckspanner hat 36mm Schlüsselweite.
Der neuere Rastenspanner hat 27mm Schlüsselweite.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon karino » 18. Jun 2008, 23:44

Also zum Steuerkettentausch ist das meine persönliche Meinung, ich weiß natürlich nicht wie deine aussieht. Aber ich habe noch nicht gehört das eine Duplexkette (Zweifachkette) vom 2,5-16 gerissen ist, wohl aber kann sie aufgrund eines defekten Kettenspanners überspringen.
Thema Kettenspanner:
http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... tenspanner
Als ich meinen 16v "neu" hatte wollte ich auch alles ganz genau machen als die Kette im kalten Zustand rasselte, aber Rastenspanner+kurze Kettenführung zwischen den Steuerrädern neu (war kaputtgeschlagen),....es sind keine Geräusche mehr zu hören.
Was du machen solltest: Ventile einstellen, Motoröl vollsynthetisch 10W60, bei längerem Vollgasbetrieb SuperPlus fahren, evtl. Einspritzdüsen prüfen.
MfG
Benutzeravatar
karino
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 147
Registriert: 24. Dez 2006, 14:10

Beitragvon MetallMann » 19. Jun 2008, 00:31

Henger hat geschrieben:
Manuel16v hat geschrieben:Wie kann ich feststellen welchen Kettenspanner ich drinn habe?


Hi Manuel.

Der alte Öldruckspanner hat 36mm Schlüsselweite.
Der neuere Rastenspanner hat 27mm Schlüsselweite.

Gruß Fränk



Desweiteren hat der Öldrückspanner einen einsatz mit 19er Außensechskant.
Der Rastenspanner hat einen einsatz den man mit 10er Innensechskant lösen/anziehen kann.

Jedenfalls ist das so bei den aktuellen Rastenspannern die man zu kaufen bekommt.

Der komplette Satz zum umrüsten auf Rastenspanner kostet 120 Euro... ja da legt man die Ohren an...
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon karino » 19. Jun 2008, 00:51

Ich hab ihn mir von Atec schicken lassen,...keine 70€ inkl. Versand!
Benutzeravatar
karino
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 147
Registriert: 24. Dez 2006, 14:10

Beitragvon Manuel16v » 19. Jun 2008, 11:47

Hallo und vielen Dank für die Antwort und guten Tipps.
Ich werde es mir gleich nachher ansehen.
Aber klappern tut er nicht.
Ich mache mir nur Sorgen, dass die Gleitschiene durch sein könnte.
Der Kettenwechsel ist ja unkompliziert.

Gibt es sonst noch was worauf ich achten sollte?

Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
Manuel16v
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 214
Bilder: 3
Registriert: 26. Mai 2008, 13:27


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast