Motor Reparatur Mercedes EVOI

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Motor Reparatur Mercedes EVOI

Beitragvon Emmental EVO I » 30. Nov 2008, 23:20

Nun ist es endlich soweit; habe mit der Reparatur am Mercedes EVOI mit Motorschaden begonnen. Damals beim Kauf hatte ich nach den Schilderungen des Vorbesitzers eine kleine Vorahnung was da für ein Schaden vorliegen könnte und ich sollte Recht bekommen.
Nach dem Ausbau vom Motor und Getriebe begann ich mit dem zerlegen des Motors.
Beim Entfernen der Steuerkette fiel mir auf, dass bei der Kettenführung zwischen den Nockenwellen ein Stück fehlt. Das fehlende Teil muss unglücklich zwischen die Kettenräder und Kette geraten sein, so dass die Kette bei der Einlassnockenwelle um einen Zahn übersprang. Dadurch setzten natürlich die Einlassventile auf dem Kolben auf.
Als ich den Zylinderkopf abgebaut hatte und die Ventile prüfte staunte ich nicht schlecht weil bei der Vakuumprüfung die Ventile alle dicht waren.
Auch bei der Prüfung in der Ventilschleifmaschine wiesen alle einen perfekten Rundlauf auf.
Weil der EVO doch bereits eine Fahrleistung von 206000 Km hat, werde ich den Motor gleich komplett überholen und dabei auch ein paar Umbauten vornehmen, dass ein paar zusätzliche Pferdchen drin liegen müssten…… doch dazu später mehr.

Jetzt habe ich da ein paar Teile welche ich benötige (Nummer auf den Teilen):
- Zylinderkopfdichtung (1020162920)
- Dichtungssatzkomplett zum Motor ohne Ventilschaftdichtungen
- Duplex Steuerkette
- Kettenführung zwischen den Nockenwellen (1020522016)
- Kettenspanner (Rastenspanner komplett)
- Spannschiene (1020520783 und/oder 1020501416)
- Kettenführung unten (1020521316)
- Kettenführung oben (1020521916)

Mich würden mal die Ersatzteilnummern interessieren und der Preis in Euro.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Grüsse aus der Schweiz
Marcel
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon MetallMann » 30. Nov 2008, 23:55

Ich habe für den Rastenspanner komplett ( Umbau von Öldruck auf Rastenspanner) In Juni diesen Jahres 122,01Euro bezahlt.

Wobei da ein Dichtring zu viel dabei war.

zum rest kann ich dir nix sagen.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Emmental EVO I » 1. Dez 2008, 00:00

Hallo MM,
hast davon noch irgend eine EZ-Nummer?
Gruss Marcel
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon Henger » 1. Dez 2008, 00:01

Hallo Marcel,

freut mich dass der Evo wieder flott gemacht wird :D

Probleme mit der oberen Kettenführung hatte ich auch mal, hier ein Bild von meinem Kunstoffteil das am zerbröseln war.
Bild

Ich denke nicht, das deine Kette wegen der Kettenführung zwischen den Nowe übergesprungen ist.
Es liegt oft an einem defekten Kettenspanner/Öldruckspanner, aufgrund dessen die Kette schlägt und sich längt.. dann springt sie auch gerne mal über und es fetzt einem die Kunstoff-Führung oben.

Gab es Abdrücke auf den Kolben oder an den Einlaßventilen zu sehen das sie aufgesetzt haben?
Hast du Bilder gemacht, würd mich interessieren?

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Emmental EVO I » 1. Dez 2008, 00:07

Hallo Frank,
ja, habe einiges an Bildmaterial. Krige die bloss nicht rein.....
Auf den Kolben sind deutliche Spuren vom aufsetzen zu sehen.
Gruss Marcel
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon MetallMann » 1. Dez 2008, 00:10

Ja hab hier die Rechnung:

a102 050 16 11 Kettenspanner 63,74
a104 050 01 66 Endstueck 34,30
a102 991 00 01 Bolzen 1,40
a102 993 05 01 Feder 1,29
n007603 020100 Dichtring 0,43
n007603 027101 Dichtring 0,74
a103 0520193 Feder 0,63 Euro

Wei gesagt ein Dirchring von den beiden war bei dem Spanner schon mit dran. War ein kleiner aus Alu. Weißaber nichtmehr welcher das war.

Gruß sebastian
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Motor Reparatur

Beitragvon Emmental EVO I » 1. Dez 2008, 00:48

Hier ein paar Bilder...
Bild
Bild
Bild
Bild

Hoffe ich hab das Hochladen diesmal geschafft....
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Re: Motor Reparatur Mercedes EVOI

Beitragvon mbv8 » 1. Dez 2008, 11:58

Emmental EVO I hat geschrieben:Nun ist es endlich soweit; habe mit der Reparatur am Mercedes EVOI mit Motorschaden begonnen. Damals beim Kauf hatte ich nach den Schilderungen des Vorbesitzers eine kleine Vorahnung was da für ein Schaden vorliegen könnte und ich sollte Recht bekommen.
Nach dem Ausbau vom Motor und Getriebe begann ich mit dem zerlegen des Motors.
Beim Entfernen der Steuerkette fiel mir auf, dass bei der Kettenführung zwischen den Nockenwellen ein Stück fehlt. Das fehlende Teil muss unglücklich zwischen die Kettenräder und Kette geraten sein, so dass die Kette bei der Einlassnockenwelle um einen Zahn übersprang. Dadurch setzten natürlich die Einlassventile auf dem Kolben auf.
Als ich den Zylinderkopf abgebaut hatte und die Ventile prüfte staunte ich nicht schlecht weil bei der Vakuumprüfung die Ventile alle dicht waren.
Auch bei der Prüfung in der Ventilschleifmaschine wiesen alle einen perfekten Rundlauf auf.
Weil der EVO doch bereits eine Fahrleistung von 206000 Km hat, werde ich den Motor gleich komplett überholen und dabei auch ein paar Umbauten vornehmen, dass ein paar zusätzliche Pferdchen drin liegen müssten…… doch dazu später mehr.

Jetzt habe ich da ein paar Teile welche ich benötige (Nummer auf den Teilen):
- Zylinderkopfdichtung (1020162920)
A102 016 36 20 280,42€

- Dichtungssatzkomplett zum Motor ohne Ventilschaftdichtungen
A 102 010 37 05 68,80€

- Duplex Steuerkette
A 002 997 06 94 73,03€

- Kettenführung zwischen den Nockenwellen (1020522016) 7,30€

- Kettenspanner (Rastenspanner komplett)
N007603027101 0,74€
N007603020100 0,43€
A1029930501 1,29€
A1029910001 1,40€
A1040500166 34,30€
A1020501611 63,74€

- Spannschiene (1020520783 und/oder 1020501416)
A102 050 13 16 44€

- Kettenführung unten (1020521316) 2,46€
- Kettenführung oben (1020521916) 12,50€



Mich würden mal die Ersatzteilnummern interessieren und der Preis in Euro.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Grüsse aus der Schweiz
Marcel



Preise sind ohne MWST+ohne Gewähr
Gruß TT
Zuletzt geändert von mbv8 am 2. Dez 2008, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon Emmental EVO I » 2. Dez 2008, 00:09

Hallo mbv8,
vielen Dank für die Infos.
Die Ersatzteilnummern für die Kettenführung unten und oben hättest du nicht auch noch zur Hand?
Grüsse aus der Schweiz
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon mbv8 » 2. Dez 2008, 08:43

Emmental EVO I hat geschrieben:Hallo mbv8,
vielen Dank für die Infos.
Die Ersatzteilnummern für die Kettenführung unten und oben hättest du nicht auch noch zur Hand?
Grüsse aus der Schweiz


Hallo,

wüsste nicht welche Kettenführung noch fehlt???

3x Gleitschiene und 1x Spannschiene

Steht alles oben!

Teile beziehen sich auf M 102 991/990

Gruß TT
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon Emmental EVO I » 2. Dez 2008, 22:35

Sorry, habe mich in den Nummern vertan.
Gruss Marcel
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon Emmental EVO I » 6. Dez 2008, 00:01

Habe noch ein paar weitere Teile von welchen ich die EZ-Nummer und den Preis in Euro benötigen würde:
-Wellendichtring Kupplungsseite
-Dichtung zum Dichtflansch Kupplungsseite (ist der im Dichtungssatz vom Motor enthalten?)
-Wellendichtring Steuerseite
-Staubkappe zum Steuerkolben vom Niveaufahrwerk vorne und hinten
-Dichtsatz zu den Steuerkolben vom Niveaufahrwerk vorne und hinten??
-Dichtsatz zur Wasserpumpe
-Ventildeckeldichtung
-Gummis für Auspuffhalter beim Getriebe

Das wären vorerst mal weitere Teile die mich interessieren würden.

Übrigens: hat jemand seinen Mercedes EVO oder 2.5/2.3-16V auf Elektrolüfter umgebaut?
Was für einen Lüfter habt ihr verbaut?
Was für Erfahrungen habt ihr damit gesammelt?

Sogar meine Tochter hat mich beim Motorausbau/Zerlegen unterstützt. Da macht das Schrauben gleich doppelt Spass!
Bild
Merci Céline
So sieht der Motor im Moment aus...
Bild

Grüsse aus dem Emmental
Marcel
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon Henger » 6. Dez 2008, 01:12

Hallo Marcel,

die von dir als Steuerkolben bezeichneten Teile, nennen sich bei Mercedes "Regelstangen"

>>Staubkappe zum Steuerkolben vom Niveaufahrwerk vorne und hinten<< soweit mir bekannt ist, sind diese ausverkauft, nicht mehr lieferbar?.
Der T. Stadler hat kürzlich gepostet, das er die Restbestände der Staubkappen aufgekauft hat.


>>Dichtsatz zu den Steuerkolben vom Niveaufahrwerk vorne und hinten<<
Dafür gab es leider nie einen Dichtsatz!
Mercedes bietet nur neue Regelstangen an, die Preise hierfür sind stramm.
Es besteht die Möglichkeit, die Regelstangen selbst neu abzudichten, mit frischen O-Ringen zu versehen.
Voraussetzung hierfür ist, das sich die Regelstange noch in einem guten Zustand befindet, nicht durch Korrosion angegammelt ist.



Für die Wasserpumpe gibt es keinen Dichtsatz, diese ist auszutauschen.

Einen Elektrolüfter haben einige aus dem Forum verbaut, kosten hierfür liegen je nach gewünschter Größe des Lüfters zwischen 80-150€.
Ich selbst fahre seit 2 Jahren einen und hatte noch keinerlei Probleme damit.

Beste Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Henger » 7. Dez 2008, 19:11

Hi Marcel,

hier noch ein Link zum Thema E-Lüfter umbau aus dem Forum :wink:

http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... rol%FCfter

Beste Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon mbv8 » 8. Dez 2008, 11:20

Emmental EVO I hat geschrieben:Habe noch ein paar weitere Teile von welchen ich die EZ-Nummer und den Preis in Euro benötigen würde:
-Wellendichtring Kupplungsseite A 017 997 74 47 (Kurbelwellenabdichtung hinten) 15,57€

-Dichtung zum Dichtflansch Kupplungsseite (ist der im Dichtungssatz vom Motor enthalten?)???????
keine Ahnung was du meinst

-Wellendichtring Steuerseite (Kurbelwellendichtring vorne) A120 997 03 46
7,79€

-Staubkappe zum Steuerkolben vom Niveaufahrwerk vorne und hinten
(Manschette 2x) 2,13€ oder Regelstange vorne komplett A 201 320 10 89
391,17€


-Dichtsatz zu den Steuerkolben vom Niveaufahrwerk vorne und hinten??
A 201 320 15 89 nur komplett 391,17€


-Dichtsatz zur Wasserpumpe A 102 201 01 80 an Steuergehäusedeckel
1,95€ oder ganze Wapu A 102 200 50 01 80 im Tausch 135,26€


-Ventildeckeldichtung A 102 010 20 80 24,24€


-Gummis für Auspuffhalter beim Getriebe A 201 490 01 37 mit KAT 24,24€
ohne KAT A 201 490 02 37 25,92€

Das wären vorerst mal weitere Teile die mich interessieren würden.

Übrigens: hat jemand seinen Mercedes EVO oder 2.5/2.3-16V auf Elektrolüfter umgebaut?
Was für einen Lüfter habt ihr verbaut?
Was für Erfahrungen habt ihr damit gesammelt?

Sogar meine Tochter hat mich beim Motorausbau/Zerlegen unterstützt. Da macht das Schrauben gleich doppelt Spass!
Bild
Merci Céline
So sieht der Motor im Moment aus...
Bild

Grüsse aus dem Emmental
Marcel


Preise sind ohne Gewähr und MWST.
Gruß TT
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon Emmental EVO I » 9. Dez 2008, 22:50

Hallo TT,
auf der Kupplungsseite ist der Wellendichtring in einem aufgeschraubten Alustück (Aluflansch) montiert. Die Dichtung für dieses Alustück (Aluflansch) benötige ich auch.
Vielen Dank für deine Hilfe! :!:
Grüsse aus der Schweiz
Marcel
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon Thorsten Stadler » 10. Dez 2008, 12:25

Da ist keine Dichtung drunter, sondern nur Flächendichtmittel (Hylomar).

Gruß
Thorsten
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon mbv8 » 10. Dez 2008, 12:43

Thorsten Stadler hat geschrieben:Da ist keine Dichtung drunter, sondern nur Flächendichtmittel (Hylomar).

Gruß
Thorsten




Hallo hier die Teilenummer für's Dichtmittel:

Laut WIS : A 001 989 45 20 10 umgestellt in

A 001 989 89 20 10(aktuelle Nummer) Dichtungsmasse 19,87€ + 19%

Gruß TT
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon Emmental EVO I » 31. Mär 2009, 22:36

Habe eben die Pleuellager und Hauptlager kontrolliert. Hat da jemand angaben über die Verschleissgrenze oder welches Mass die Teile neu hatten sowie die Ersatzteilnummern?
( Ev. auch der Durchmesser der Pleuellager- und Hauptlagerzapfen an der Kurbelwelle)
Konnte in der Einführungsschrift nichts über dieses Thema nachlesen.
Grüsse aus der Schweiz
Marcel
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon NullPositiv » 1. Apr 2009, 10:20

also wenn du die lager schon draussen hast solltest du sie auch gleich neu machen.
schaden kanns nicht und oefters kontrollieren tust du sie auch nicht.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Nächste

Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste