Kaufberatung

16 Ventiler suchen und anbieten (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Kaufberatung

Beitragvon nfspeedy » 27. Dez 2008, 13:34

Hallo liebe freunde des W201 16V!
Ich bin neu in eurem Forum und interessiere mich schon seit über 5 Jahren für den 190er.

Ich verfolge unregelmässig auch mal die angebote bei mobile und scout.
Ich wollte mir eigentlich nach bestandener führerscheinprüfung gleich einen 2 liter oder 2,3er kaufen - habe dann aber doch erstmal den Peugeot 306 von meiner mutter übernommen.

Nun möchte ich mir aber trotzdem immernoch diesen 190er kaufen - bin nun auch etliche mal probe gefahren! 2,3er mit 2,6er Auspuffanlage und 136 PS und der hat mich von der beschleunigung her nicht vom hocker gerissen!
Daraufhin bin ich den 2,6er gefahren - der war schon besser! aber da ich nunmal das auto für immer behalten will, kommt auch der nicht für mich in frage!

Nun wäre ja die nächsthöhere Motorisierung der 2.3-16 doch da ich so gross bin, und man beim 190er ja das lenkrad in der höhe nicht verstellen kann, brauche ich unbedingt ein fahrzeug mit lenkrad im W140 design - da es ja kleiner im umfang ist und ich sonst mit meinen beinen ans lenkrad komme :(

Ich möchte meinen 190er auch relativ original lassen also kommt für mich auch ein sportlenkrad nicht in frage!

Also bin ich beim 2.5-16 angekommen und den bin ich auch probe gefahren! der hat mir sehr viel spass gemacht :)

Jetzt stellen mir sich die Fragen über die gesamten Nachteile die der 2,5er 16V mit sich bringt. (vorweg ich habe brav die suchfunktion benutzt und mir alle relevanten artikel dazu angesehen)

Ich frage mich nun: hält der motor wirklich nur um die 200.000km?
Ich habe auch gelesen das welche auch schon 350.000 geschafft haben (schoneinmal überholt?)

dann habe ich gehört das beim 2,5er 16V ca. alle 30.000km die Ventilschaftabdichtungen undicht werden :( stimmt das?
weil das wäre für mich neben den ganzen anderen dingen die ich hier gelesen hab schon fast ein grund sich gegen den 2,5er und somit gegen den fahrspass den er mit sich bringt zu entscheiden und sich für einen 2,6er vielleicht mit sportlinefahrwerk zu entscheiden :roll:


Ich bedanke mich schonmal herzlichst im voraus für eure erfahrungsberichte und antworten!
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon florianh » 27. Dez 2008, 13:41

Moin moin!

Also mein 2.5er hat jetzt knappe 260.000 km auf dem Tacho. Läuft einwandfrei und die Verdichtung stimmt auch noch.
Ventilschaftdichtungen wurden noch nicht getauscht... Ich weiß auch nicht wer so einen Käse erzählt, sorry. Vielleicht war das ja eine Verwechselung, denn etwa alle 15.000 km sollte das VENTILSPIEL überprüft und gegebenfalls eingestellt werden. Was man je nach dem wie erfahren man ist, was Schrauben an Motoren angeht, auch selber machen "kann". Im Zweifelsfall sollte man das aber besser machen lassen wenn man sich mit der Materie nicht auskennt.

Gruß,
Flo

P.S.:

Ich hab mein Auto mit 164.000km gekauft und seitdem (ausgenommen Verschleißteile wie Bremsen etc.) nur die WaPu getauscht, meine Hydraulikpumpe vom Fahrwerk und die Hauptlager der Hinterachse. Demnächst sind sämtliche Streben der Hinterachse fällig. Was aber gewissermaßen auch unter "Verschleiß" fällt. Also durchaus alles im Rahmen.
florianh
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 489
Bilder: 8
Registriert: 5. Mär 2006, 16:20

Beitragvon nfspeedy » 27. Dez 2008, 14:02

ja weiss auch nicht wie der typ da drauf gekommen ist?
na ventilspiel einstellen kann ich selber machen - bin ja mechatroniker :D
ich hätte nur keinen bock darauf jedesmal nach 30.000km den kopf abzunehmen und die ventile ausbauen nur um diese blöden ventilschaftabdichtungen zu erneuern :roll: !
wie siehts denn mit der lebigkeit der steuerkette aus? wie oft ist die denn dran?
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon LUDE » 27. Dez 2008, 14:08

Die Steuerkette sollte man bei dieser Laufleistung schon mal tauschen.
Wichtig ist auf alle Fälle, das der Öldruck-Kettenspanner durch den
Rasten-Kettenspanner ersetzt wird!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Nagilum » 27. Dez 2008, 14:22

Mein 16V hat nun auch ca. 20.000km mit mir absolviert (mit 95tkm gekauft) und bei mir war 'ne Wapu, ein Satz Einspritzdüsen und ein Magnet für den Viskolüfter fällig, sonst nur Öl und Benzin - das übliche halt.

Siehe Floh: Keine Ahnung wer dem Unfug mit dem Ventilschaftdichtungen erzält, hab ich noch noch nie gehört. Glaube bei Bertins Evo waren sie nach 200.000 fällig.

Klar sind die Teile für die 16V etwas teurer, aber mit 200.000 sind auch lange nicht alle fällig. Manche laufen nur 180.000, andere wiederum 270.000 - auch solche sind im Forum zu finden. Da kommt sicher die Wartung/Haltung des Wagens in spiel, warm laufen lassen bevor er die Sporen bekommt, regelmässige Inspektionen...
Wobei Fällig zu 99% auch "nur" Revisionsfällig heisst, die sind dann also nicht im Eimer sondern können, z.B. bei Fa. Atec, überholt werden, womit die nächsten ca. 250.000km machbar sein sollten.
Im Optimalfall kannst du den mind. 3x revidieren lassen.

Klär uns mal auf was du an "anderen Dingen" noch so gelesen hast, vielleicht können wir da ja mit noch mehr Märchen aufräumen.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon florianh » 27. Dez 2008, 14:22

Rastenkettenspanner hab ich schon, der wurde beim Vorbesitzer schon ein mal getauscht bei irgendeiner Wartung.
Wegen der Steuerkette ist das so eine Sache. Mercedes Benz selber sagt, die Kette hält ein Autoleben lang. Nun ist nur die Frage wie man das definiert...
Nun ja, die Kette steht bei mir auf jeden Fall auch schon auf dem Programm. Auf der Liste sehr weit oben :-)
florianh
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 489
Bilder: 8
Registriert: 5. Mär 2006, 16:20

Beitragvon Nagilum » 27. Dez 2008, 14:26

Der Vorbesitzer meines Wagens hat den Spanner ebenfalls gewechselt (wofür ich ihm dankbar bin ;)) und da der 2.5er 'ne Duplexkette hat, sollte sie auch bis zu nächst fälligen Revision halten. Natürlich kann man sie auch vorher wechseln. Aber da sind dann wohl eher die Gleitschienen im Auge zu behalten.
Ich hab bisher von keiner gerissenen Duplexkette gehört.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Breity2.5-16 » 27. Dez 2008, 14:46

ich hätte nur keinen bock darauf jedesmal nach 30.000km den kopf abzunehmen und die ventile ausbauen nur um diese blöden ventilschaftabdichtungen zu erneuern Rolling Eyes !



Hallo.
Wenn du Mechatroniker bist, dann sag mir mal bitte wie du darauf kommst das du für die Schaftdichtungen den Kopf demontieren must ???



Ich hab bisher von keiner gerissenen Duplexkette gehört.


Das passiert schneller als man denkt. Gleitschiene defekt oder Kettenspanner falsch montiert.

nfspeedy ich will dir nicht vom 16v abraten es ist ein geiles Auto aber es muß sehr gut gepflegt und gewartet werden, und das kostet auch viel Geld.




Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon nfspeedy » 27. Dez 2008, 14:56

na ich habe erst dieses jahr ausgelernt und hatte bislang noch nicht die möglichkeit an 190ern (bzw. generell mercedes-benz) zu schrauben :(

und bei meinem motor muss ich nunmal den kopf abnehmen und die ventile ausbauen um an die ventilschaftabdichtungen zu kommen!

wenn das beim 2,5er 16V so einfach ohne geht dann bin ich ja happy! ;)

die pflege ist bei mir überhaupt kein problem! ich hege und pflege mein auto wie meinen augapfel! er wird IMMER anständig warmgefahren! d.h. kurzstrecken werden grundsätzlich vermieden! und Ölwechsel, ventile einstellen, Zündkerzen erneuern davon brauch ich glaube ich nicht erst zu reden das versteht sich gerade bei einem solch spitzem motor wie dem 2,5er von selbst (für mich)!

mein problem ist der anschaffungspreis! denn ich will auf keinen fall eine sparbüchse ohne boden haben! desshalb werde ich auch lieber ein paar jahre länger sparen und mir dann gleich einen vernünftigen kaufen!

wollte mich hier nur mal im vorfeld informieren was nach dem kaufpreis noch so alles auf mich zurollt ;)

Danke schonmal für die impressionen! Toll!
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon Nagilum » 27. Dez 2008, 15:19

Breity2.5-16 hat geschrieben:Das passiert schneller als man denkt. Gleitschiene defekt oder Kettenspanner falsch montiert.

Wenn man mit 'nem Hammer auf den Motor einprügelt hält ein 16V auch keine 200.000km... ;)

Natürlich ging es hierbei um die Kette an sich (unter normalen Umständen/ohne Einflüsse defekter Teile), nicht darum, dass man sie nicht doch mit "Gewalt" kaput bekommt. :)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Fritten-pete » 28. Dez 2008, 14:36

Hi,

wie du schon sagtest ist es gescheiter zu sparen und sich dann nen gescheiten zu kaufen. Allerdings musst du auch da noch einiges investieren weil in dem alter einfach viele teile nicht mehr so in ordnung sind (KE-Einspritzanlage; Hinterachslagerung komplett, Niveaufahrwerk usw.). Aber das ist bei jedem auto so, egal ob 16V oder ned. Sind einfach verschleissteile.

Was mich interessieren würde: Hat man als grosse person im 2,5-16 mehr platz? Wurde da was verändert?
Welcher 2,3-16 bist du gefahren? den mit 170PS oder 185PS?

Ich bin ja absoluter fan vom 2,3-16ECE mit 185PS. Der Motorsound usw. ist einfach noch besser als im 2,5-16. Der nachteil ist allerdings die hohe steuer. Wenn du noch ein bisschen sparst, dir nen 2,3-16 holst und nur für ein paar monate anmeldest geht das ganze auch. Und dann ist er ja bald schon 30 jahre und bekommt ein H-Kennzeichen :D

Der 2,3-16ECE erreicht in der regel höhere laufleistungen.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Breity2.5-16 » 28. Dez 2008, 15:29

mein problem ist der anschaffungspreis! denn ich will auf keinen fall eine sparbüchse ohne boden haben! desshalb werde ich auch lieber ein paar jahre länger sparen und mir dann gleich einen vernünftigen kaufen!


Hi speedy
Meiner Meinung nach ist ein 16er immer ein Faß ohne Boden. Nicht weil immer was defekt ist aber wenn du einmal im 16er Virus bist kommst du schwer wieder davon weg :D
Es ist halt ein teures Hobby, und es wird leider immer teurer.


Wenn man mit 'nem Hammer auf den Motor einprügelt hält ein 16V auch keine 200.000km... Wink


Nagi ich meinte auch nicht das man sie mit Gewalt kaputt macht. Aber du kennst es halt nicht und ich würde JEDEM Raten der sich einen 16er kauft diese als erstes zu prüfen weil man nie weiß was der Vorbesitzer alles so gemacht hat. :wink:


Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon nfspeedy » 28. Dez 2008, 17:32

@fritten-pete - nein ich bin den 2,3er 16V noch nicht gefahren da es im 2,3er 16V nie ab werk ein kleineres Lenkrad so wie im 2,5er 16V gab (W140 design)
das ist die einzige möglichkeit für mich da ich ein originallenkrad haben will!
daher habe ich mir erst gar keine 2,3er 16V angesehen und mich gleich mit den 2,5er 16V beschäftigt ;)

Ich wollte gerne ein auto mit Kat haben und da ich mir auch nicht vorstellen konnte das der 2,3er 16V mit Kat sooo viel besser geht als der 2,6er mit Kat (sind ja blos 10 PS unterschied) will ich mir nun einen 2,5er 16V mit Kat holen!

Ich weiss auch dass es relativ teuer sein wird den zu unterhalten - ich wollte mich nur mal so umhören hier bei euch ob es so ein unding ist das auto am laufen zu halten bzw. ob es jemand bereut sich so ein auto angeschafft zu haben?

@breity2.5-16 im 16er Virus bin ich schon - da kommt jede hilfe zu spät! :D

Danke für eure Antworten bis jetzt (Daumen hoch)
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon aleks85 » 28. Dez 2008, 22:49

@nfspeedy

Hi,also ich kann von meiner Seite aus sagen das der 2.6er mit keinem der 16er vergleichbar ist.Ich habe 5 Jahre einen 2.6er gefahren und war sehr zufrieden mit der Leistung des Wagens.Das Automatikgetriebe gepaart mit dem Motor; ein Komfort dem heutigen Autos sich meiner Meinung nach messen könnten.Der 6zyl. ist ich will nicht sagen träge er braucht halt etwas bis er die Kraft entfalten kann was im täglichen Nutzungsbetrieb nie auffallen wird.Es ist auch mehr ein Auto wo Leistung wenn man se braucht da ist, aber nicht die immer gefordert wird halt ein edler Begleiter der 2.6 auch heute noch.
Ich habe es nicht bereut mir den 16er zu kaufen und bin sehr sehr zufrieden damit.

Ich hab schon gelesen das dich für einen 2.5-16v entschieden hast,wollt dir nur mal meine Erfahrungen mit dem 190E 2.6 schildern.Das ist meine persöhnliche Erfahrung. :wink: :D

MFG Aleks
Benutzeravatar
aleks85
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1228
Bilder: 0
Registriert: 9. Jul 2007, 01:28
Autos: 190 D Vormopf

Beitragvon nfspeedy » 28. Dez 2008, 23:34

@aleks85
ja danke dir für den kleinen 2,6er Bericht!
aber ich möchte halt auch gerne ein bisschen "mehr" beschleunigung haben und da wirkt meiner meinung nach der 2,6er oben rum ein wenig zugeschnürt (mal ehrlich 160 PS hatte ja ein Civic VTI schon mit nem 1,6er)
ich weiss auch das der Civic keine 220 Nm drehmoment hat ;) aber trotzdem für die leistung ist der 2,6er meiner meinung nach zu schwer!
und ne automatik kommt für mich auch nicht in frage! Ich bin noch jung und möchte selbst entscheiden wann geschaltet wird und die schubabschaltung ausnutzen!
:D
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon aleks85 » 28. Dez 2008, 23:38

nfspeedy hat geschrieben:@aleks85
ja danke dir für den kleinen 2,6er Bericht!
Ich bin noch jung und möchte selbst entscheiden wann geschaltet wird und die schubabschaltung ausnutzen!
:D

Bitte Bitte dafür nicht.Ich wusste das das mit der Automatik kommt :lol:
Aber irgendwie hat das gepasst zu dem Auto 8)
Wünsch dir viel Glück bei der Suche

MFG Aleks
Benutzeravatar
aleks85
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1228
Bilder: 0
Registriert: 9. Jul 2007, 01:28
Autos: 190 D Vormopf

Beitragvon Rouven036 » 29. Dez 2008, 00:33

auch bei der automatik ist die schubabschaltung aktiv (drehzahl über 1200 u/min, drosselklappe geschlossen)...
automatik an sich ist ne feine sache aber ob die charakteristik zu einem 16er motor passt die andere. das hauptargument meines erachtens gegen eine automatik am 16er ist die grosse gangspreizung was mit der 5-gang schaltbox schon besser ausfällt.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Manuel16v » 29. Dez 2008, 00:38

Hallo nfspeedy!

Ich hatte auch den 2,6 (sogar gleich drei). Ein feines kultiviertes Auto mit einem seidenweichen Motorlauf.
Der 2,5-16 hat natürlich mehr Leistung. Im Alltag fällt das aber so gar nicht auf.

Aber was für ein Unterschied bezüglich der Fahrfreude!
Der 2,5-16 macht in der Tat einfach nur süchtig!
Die Leistungsentfaltung, das Motorgeräusch, die Starßenlage...einfach alles!

Dieses Auto ist ein Traum. Und das bei einem Verbrauch, der wenn man es möchte niedrig ausfallen kann (ich bewege meinen im Schnitt mit 8 bis 10,5 Liter).

Jetzt wäre ich aber auch neugierig, wie es kommt, dass der 16V einen nicht ganz so guten Ruf hat, was die Haltbarkeit bretrifft. Klar, der Motor dreht schon ziemlich hoch und lädt auch ständig dazu ein, aber ist es denn nicht so, dass dies die meisten Motoren frühzeitig altern lässt?

Also liegt das Problem in der Pflege und der Fahrweise der Vorbesitzer.
Meiner hat über 200 Tkm und fährt, ich würde sagen, so gut wie neu.
Selbst habe ich auch lange lange gesucht, bis ich einen guten gefunden habe. Habe ihn mit 180Tkm gekauft. Ich denke, besser einer an dem alles stimmt, mit mehr Kilometern, als einer der wenig hat, und mit dem ständig geheizt wurde.

Und von wilden Reparaturen kann ich auch nicht berichten.
Unser Chef bei Mercedes hatte früher zwei 16V und die liefen und liefen und da gab es selten Probleme (mal mit dem hydraulischen Fahrwerk - mal ist das Metall um die linke Stoßdäpferaufnahme im Motorraum rissig geworden) aber mit dem Motor gab es nie Ärger.
Die Steuerkette ist natürlich sehr wichtig. Und von verstellten Ventilen kann ich auch nichts berichten.

Aber es gibt Leute die haben eben Pech, auch ein Auto nutzt sich ab, und andere die gehen eben nicht richtig damit um.

Ich wünsche dir viel Freude, schon bei der Suche.
Meiner ist übrigens zu verkaufen, wird aber wahrscheinlich an meinen Bruder gehen (hoffe ich zumindest - und er auch)

Grüße aus Frankreich,

Manuel
Benutzeravatar
Manuel16v
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 214
Bilder: 3
Registriert: 26. Mai 2008, 13:27

Beitragvon Hänk » 29. Dez 2008, 01:04

Ich finde auch das ein 2.6 mit Automatic ein sehr schöner Wagen ist um gemütlich zu Reisen mit viel komfort und Kraft zum Überholen....
aber was zum spass haben da gibts nur den 16v....egal ob 2.3 oder 2.5
Auf Kurvenreicher Strecke kann man sich gut mit mach modernen Fahrzeugen anlegen.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon Henger » 29. Dez 2008, 01:51

Hallo Leute,

genau genommen ist das ganze Forum eine einzige Kaufberatung :wink:

Es finden sich sehr viele Tipps und Infos......allerdings in alle Winde und Unterforen zerstreut :(

Es gab schon mehrfach Ansätze hier im Forum zum Thema Kaufberatung 16V, vielleicht ist es ja dieses mal möglich, hier im Thread etwas zusammenfassendes auf die Beine zu stellen.

Bislang wurden hier nun das Thema Motor, Ventilschafftdichtungen, Steuertrieb & Spanner und Kette angesprochen.
Desweiteren Ob Schalter oder Automat.

Es bleiben noch recht viele einzelne Punkte zum Thema 16er übrig.

1.Rost.

2. Getriebe, Antriebstrang & Diff.

3. Fahrwerk.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

Es bleibt vieles zu beachten beim 16er Kauf!

Sinnvolles zum Thema sehr erwünscht.
Sofern hier brauchbares dabei rumkommt, können wir den Thread oben anpinnen.

Beste Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Nächste

Zurück zu Fahrzeuge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste