Hitzeband

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Hitzeband

Beitragvon LUDE » 5. Jan 2009, 13:21

Hallo Leute,

ich wollte mal fragen wer von euch schon Erfahrungen mit Hitzeschutzband genacht hat!
Mich würde mal interessieren was es bringt, wenn dadurch die Abgastemperatur erhöht wird. Was bringt es, wenn der Kat heißer wird?
Mir ist klar, das es im Motorraum kühler ist!

Ich habe auch schon im Netz gelesen, das sich der Krümmer mit der Hitze soweit ausdehnen kann, daß sogar die Flanschbolzen abreißen!
Aber das kann ich mir nicht so richtig vorstellen.

Das Band hab ich schon..."Danke Roman!".
Und zur Befestigung hab ich mir Schraubschellen in Edelsthl besorgt.
Bei der Montage hab ich gelesen, sollte man das Band nass machen, damit es sich gut und stramm zusammen zieht, wenn es trocknet?

An eine Mehrleistung glaub ich nicht, aber ich denke es ist ganz gut wenn im Sommer sich nicht so viel Hitze im Motorraum sammelt!

Hab auch gelesen, das das Band bei nem Gusskrümmer nicht so gut sein soll......Also ihr seht ja...jede Menge Fragen!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Hänk » 5. Jan 2009, 13:38

Hi Lude,

Da die meisten Motoren heute Luftspaltisolierte Krümmer haben (Zusätzliche Hülle um den Krümmer) reichen normale Abschirmbleche da die Krümmer nicht mehr glühen.
Bei umbau auf Fächerkrümmer wird so ein Band verbaut das mit einem Draht gesichert wird.
Zu deiner höheren Kat-temperatur ist nur zu sagen das sie unmerklich steigen wird und keine mehrleistung bringt.

Gruß Hänk
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon LUDE » 5. Jan 2009, 17:42

Das mit der Mehrleistung war mir klar!
Aber was bringt eine höhere Temperatur im Kat?
Ich denke es ist ja auch ganz gut, daß die Temperatur im Motorraum nicht mehr so hoch ist!
Hat jemand von euch denn schon so ein Band am 16V verbaut?
Erfahrungen?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Hänk » 5. Jan 2009, 17:51

Eine höhere Kat-temperatur hat nur die folgen das er schneller altert.

Er brauch eine bestimmte Temperatur um richtig das Abgas umzuwandeln aber die hat er auch ohne Band.

Im 16V hab ich es noch nicht gehabt aber bei umbauen wie ein M113 mit Fächerkrümmer wird es eingebaut um die strahlungswärme zu verringern.

Gruß Hänk
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon LUDE » 5. Jan 2009, 17:59

Und aus welchem Grund willst du die Strahlungswärme verringern....
Was für einen Vorteil verspricht du dir?
Sorry das ich so Frage...ich will hier aber man alles ganz genau wissen!

Hänk find es klasse, das du hier so mit mir schreibst!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Hänk » 5. Jan 2009, 18:03

Der einzige sinn darin ist die Bauteile die in der nähe sind zu schützen.

Beim M113 sitzen die Zündspulen und kabel recht dicht.
Und wie schon gesagt in serie sind Luftspaltisolierte Krümmer verbaut die wo niemals klühen.
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon fisch007 » 5. Jan 2009, 18:43

Ich habs mir auch schon überlegt das Asbest Band um den Krümmer zu wikeln, aber probiers mal beim 16er bin gespannt ob du das überall hinbekommst.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


W124 320CE zum Cruisen
W201 EvoII fürn Spaß
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1038
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

Beitragvon karino » 5. Jan 2009, 18:53

Hallo, meines Wissen's nach kommt das Hitzeschutzband aus der Turbo-Tunningscene, dort wird es verwendet, wenn der Turbo aus baulichen Gründen nur weit vom Zylinderkopf entfernt placiert werden kann. Und zwar damit sich das Abgas auf dem Weg zum Turbo nicht zu stark abkühlt, somit wertvolle Energie verlorengeht > und das Ansprechverhalten darunter leidet :nono . Siehe auch den aktuellen 2,3-16 turboumbau hier im Forum. Meiner Meinung nach ist das Hitzeschutzband beim 16v fehl am Platz, da der Krümmer während der Fahrt ausreichend gut gekühlt ist, und weiter hinten die Abgasanlage mit dem heißeren Gasen gar nichts anfangen kann > heißeres Abgas braucht mehr Volumen. Irgendjemand hat sich bestimmt ordentlich den Kopf über den Fächerkrümmer zerbrochen :write und es ist gut so wie es ist.
Gruß
karino
Benutzeravatar
karino
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 147
Registriert: 24. Dez 2006, 14:10

Beitragvon 2.5 16V Racer » 5. Jan 2009, 19:05

Hi.

Welches Band hast Du? Das weiße oder das graue?
Das graue ist wohl irgendwas mit Graphit (wenn ich mich da richtig erinnere, und soll höhere Temperaturen aushalten).

Habe das graue bei meinem Renngolf verbaut. Kann aber noch nicht viel dazu sagen, da der Wagen noch nicht fertig ist.
Womit Du auf jeden Fall rechnen muss ist, dass das Band ziemlich qualmt und stinkt wenn es heiß wird. Bis es sich "eingebrannt" hat. Dann hört es auf... Hat bei meinem Golf relativ lange gedauert. Haben den Motor beim Golf unzählige Male laufen lassen (immer so 10-15 Minuten). Irgendwann hat es aufgehört. Sieht aber im ersten Moment so aus, als ob Dir der Motor abfackelt.

Ich habe das Band verbaut, damit die Temperatur um den Krümmer niedriger ist, weil über dem Krümmer die Vergaser sitzten! Und die saugen dann mal richtig heiße Luft an ;(

Werde später noch Bilder posten...
W210T E200
W201 2.5-16
Golf 1 (Slalom Gruppe H)
Benutzeravatar
2.5 16V Racer
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 75
Registriert: 18. Feb 2006, 00:15
Wohnort: Neuss

Beitragvon 2.5 16V Racer » 5. Jan 2009, 19:24

Hier ein paar Bilder!

Anstatt der Schellen, kannst Du auch Draht (ohne Isolierung! ) nehmen. Kann man damit auch recht gut befestigen. Habe alle Hitzebänder komplett mit Draht befestigt, nicht nur am Anfang und am Ende mit einer Schelle. Das klappt leider nicht!

Bild

Bild

Bild
W210T E200
W201 2.5-16
Golf 1 (Slalom Gruppe H)
Benutzeravatar
2.5 16V Racer
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 75
Registriert: 18. Feb 2006, 00:15
Wohnort: Neuss

Beitragvon Nagilum » 5. Jan 2009, 19:50

fisch007 hat geschrieben:Ich habs mir auch schon überlegt das Asbest Band um den Krümmer zu wikeln, aber probiers mal beim 16er bin gespannt ob du das überall hinbekommst.


Also ich würde sicher auch das ein oder andere machen und wenn jemand so ein Band um den Krümmer schön findet kann er das ja auch machen,
aber bei unseren 16V sehe ich da keinen Vorteil (siehe Ausführung Hänk/Karino) und Asbest würd ich mir ganz sicher nicht ins Auto packen.

Lude: Sind das rein optische Gedanken oder hast du mehr vor? :)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Henger » 5. Jan 2009, 21:22

Hallo.

Auch ich bezweifele, das mit dem Band Mehrleistung rauskommt.

Das umwickeln des Krümmers würde dann Sinn machen, wenn man eine bessere Schadstoffnorm als bisher anstreben wollte.
Dadurch dass die Abgase durch die Isolation am Krümmer heißer abgeführt werden, erhitzt sich der Kat schneller in der Kaltlaufphase des Motors.
Somit kann der Kat früher/schneller seine volle Wirkung ereichen und beispielsweise eine bessere Schadstoffnorm wie z.B. in D3 gefordert, ermöglichen.


Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon LUDE » 5. Jan 2009, 22:53

Ich dachte einfach, es wäre nicht schlecht, wenn die Temperatur im Motorraum nicht so hoch ist!

Und zum Thema Mehrleistung....ich glaub nicht daran!
Ich denke nur...klein Vieh macht auch Mist!
Und wenn ich mir es mal leisten kann bekommt mein 16v noch ne EFI.
Mir geht es nur darum alles ein klein wenig zu Optimieren!

Nagi....Optik.....mein Wagen sieht auch ohne Band geil aus! Lach!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Rouven036 » 6. Jan 2009, 02:53

hauptaugenmerk ist meines erachtens die deutlich geringere abstrahlwärme des krümmers.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Nagilum » 10. Jan 2009, 18:10

Lude: Jaja, _du_ siehst auch (ohne Band) geil aus! ;)
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Abdeckband

Beitragvon Raggna » 10. Jan 2009, 18:38

Hallo Lude,
mit ein Grund warum der 16V kaum in Euro2 zu bekommen ist, ist der Fächerkrümmer.
Hier geht zu viel Strahlungswärme verloren auf dem Weg zum Kat.
Eine Maßnahme wäre ein Umwickeln der Rohre, um schnellere Ansprechtemperatur des Kats zu bekommen.
An die 5-10sek Ansprechdauer heutiger Motoren ist aber nicht zu denken.
Für Euro 2 sollte es reichen (mehr geht auch zu sehr aufs Mat).
-
Was die Mehrleistung angeht;
- heißere Abgase haben mehr Volumen, somit steigt der Abgasgegendruck und die Leistung sinkt.
Es wird also eher weniger, mehr auf keinen Fall.
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon LUDE » 10. Jan 2009, 20:41

Nagilum hat geschrieben:Lude: Jaja, _du_ siehst auch (ohne Band) geil aus! ;)



Ich wusste das du auf mich stehst...kannst froh sein, das der maki das nicht gelesen hat...sonst gäb es hier nen Zickenkrieg! :lol:
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Hänk » 11. Jan 2009, 14:19

Ich denke wenn Lude was an seinem Fahrzeug verändert...hat es immer Hand und Fuß....das hat man in der vergangenheit ja gesehen.
Die vorteile mit der geringeren abstrahlwärme und somit kälterer Motorraum sind höher als leistungsverlust (unmerklich) durch höhere Abgastemperatur.

Gruß Hänk
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Abgas

Beitragvon Raggna » 12. Jan 2009, 18:58

Hi,
unterschätzt das, mit der Ausdehnung, mal nicht!
Der Unterschied kalt/warm liegt bei Faktor 10.
Wenn so ein 16V, ca.650Kg Luft pro Stunde ansaugt, sind das bei 33Gr/m³ (Norm) spez.Gewicht ca 20.000.000Liter/h!
Die werden nochmal ca. um den Faktor 10 größer und müssen durch den Auspuff!
- da gibts dann ein "Engpass".
Allein deshalb bringt ein großer Durchmesser und Fächer schon einiges.
Mit Euro2 gibts da aber ein Zielkonflickt.
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Rouven036 » 12. Jan 2009, 23:10

bei mir hat sich am 500er die ausdehnung anders ausgewirkt,
nach umwicklung der hosenrohre bis zum kat, ersetzen der kats mit 2x 200zellern hat sich die länge der auspuffanlage deutlich unter hoher last und drehzahl gelängt. ca.3-4 cm mehr als original. mt dem effekt, dass die endrohre an der stosstange anstanden :roll: und dann etwas kunstoff sich als nicht ganz so hitzefest erwiesen hat, desweiteren verschlingt er speziel nach vollgas fahrten auf der ab das eine oder andere auspuffgummi. trotzdem werde ich die isolierung nicht entfernen, da die motorraumtemp deutlich niedriger ist als zuvor.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste