Sind die Pleuel beim Evo und normalen 2.5-16 gleich?

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Beitragvon fisch007 » 3. Feb 2006, 10:15

Es ist auf jedenfall kein fehler wenn man sie drin hat, den wenn man im Sommer mal zügiger unterwegs ist, kühlt das den kolben denn wenn der Kolben gekühlt wird reduziert das auch den Verschleis.
Und die Düsen bringen die Schmierrung an den richtigen platz da wo sie hingehört.
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1038
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

Beitragvon seg » 3. Feb 2006, 10:59

fisch007 hat geschrieben:Es ist auf jedenfall kein fehler wenn man sie drin hat, den wenn man im Sommer mal zügiger unterwegs ist, kühlt das den kolben denn wenn der Kolben gekühlt wird reduziert das auch den Verschleis.
Und die Düsen bringen die Schmierrung an den richtigen platz da wo sie hingehört.


Ist alles relativ, ein Kolben braucht auch eine gewisse Temperatur um sich zu reinigen ( Verbrennungsrückstände ), genauso wie die Zündkerzen. daher auch der Ausdruck " fahr ihn mal frei "
seg
 

Beitragvon 190sl » 22. Jan 2009, 01:19

Hallo

Ich möchte mal die Masse der Plankepleuel aus dem EVOII Motor.
Mich interessiert das Stichmaß, die Durchmesser der Kolben- und Kurbelwellenaufnahme. Die Materialdicke usw. Wer hat Vergleichswerte zum 2.5er Langhuber?
Ich habe leider keine Vergleichsobjekte da. Deshalb mal die Frage, und nein: ich habe nicht vor Sie mir aus dem Vollen zu knabbern.
MfG Dennis
Benutzeravatar
190sl
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 14. Nov 2008, 23:09
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon Henger » 22. Jan 2009, 08:54

Moin,

ich hab jetzt auf anhieb nur den Thread mit den Gewichten gefunden.

http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... voii+pleul

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Thorsten Stadler » 22. Jan 2009, 08:59

Beide Kolbenbolzen 22mm
Beide Pleuellagerzapfen 48mm
Stichmaß EVO 155mm
Stichmaß 2.5-16 Langhuber 148mm
Die Firma heißt "Pankl" , nicht "Planke" :-)
Neue H-Schaft Pleuele 148mm für 2.5-16 gibt es bei mir.
EVO Pleuele sind rar. Da habe ich auch keine mehr über.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon NullPositiv » 22. Jan 2009, 11:37

was kostet den so ein h-schaft-pleuel fuer einen 2.3er?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Thorsten Stadler » 22. Jan 2009, 12:00

Für 2.3 habe ich nichts.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon meisterjäger » 22. Jan 2009, 12:53

es gibt eine möglichkeit ölspritzdüsen nachzurüsten, muss dann aber den gesammtöldruck erhöhen, da er sonst nicht im leerlauf ausreicht, hab ich bei mir auch gemacht, da ich irgend nen komischen block aus nem rennwagen hatte (den hat der vorbesitzer son verbaut), der keine kolbenkühlung hatte. nachteile sind1. der höhere öldruck kosted leistung(mehr antriebsleistung für die pumpe), 2. es wird ein grösserer ölkühler benötigt, da das öl wärmer wird.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon 190sl » 22. Jan 2009, 22:50

Sorry für den "Vopäääähhh" mit Pankl. Hatte weiter oben geschaut und Falsch abgeschrieben. SETZTEN- SECHS

@Henger: Das mit dem Gewicht kannte ich schon, ich wollte aber eine Maßangebe und auch kein Neues Thema deswegen aufmachen. Ich hatte nämlich die Nonsensidee mir einen Pleuel in die Vitriene zu stellen. Keinen Echten, da ich noch nicht die 25Mio aus dem Jackpot habe. Mein Arbeitskollege macht sowas aus Resin wenn der die Maße und ein gutes Foto hat.
Neben meinem Berlin 2000 wäre das ein geiler Blickfang.

Würde mich ja auch interessieren, was ein Satz H-Schaft Pleuel kostet und ob man die auch in Titan so bauen könnte. Da wäre das Gewicht und die Belastungfähigkeit mal richtig interessant. - Man(n) darf ja mal träumen.

Das mit der Kolbenkühlung ist ja ganz nett, aber ich wäre bereit mal mit Kohlenstoff-Kolben zu experimenieren. Die brauchen aber wiederum die Temperatur, soweit ich weiß.
MfG Dennis
Benutzeravatar
190sl
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 14. Nov 2008, 23:09
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon 16vau » 22. Jan 2009, 23:20

So sieht ein EVO II Pleuel aus

Bild

Gruß Norbert
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon Henger » 23. Jan 2009, 01:41

Thorsten Stadler hat geschrieben:
Stichmaß EVO 155mm


Ich denke da hast du dich verschrieben Thorsten.


Motor 102.991
Pleuelstange
Pleuelstangenlänge „L" = 154 mm.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Thorsten Stadler » 23. Jan 2009, 09:21

Ja, sorry, 5 zweimal gedrückt und nicht geprüft.

@190SL (deinen richtigen Namen kenne ich glaube ich nicht?!), willst du mal ein defektes Pleuel vom EVO für die Vitrine haben? Sowas kommt hier häufig mal an. Eine Fahrertür vom Berlin2000 habe ich auch noch.

Hast du einen 190SL??
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon 190sl » 23. Jan 2009, 17:49

@Thorsten Ich überleg es mir mal. Ich habe halt ein paar Modelle und denke sowas sieht super aus.
Mein w201 ist ein "SL" also Super Leicht, mit dem alten Motor 8V war ich in Hockenhein auf der Waage hatte ich mit 1/4 Tank 1060Kg. Ich will noch unter 1000. Muß zur Zeit aber bei einem Kumpel schrauben und es geht nicht so richtig vorran. Und dann noch die anderen Projekte. Bis HH gibt es aber einen großen Schlag am Auto, damit ich mich sehen lassen kann.

MfG Dennis
MfG Dennis
Benutzeravatar
190sl
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 14. Nov 2008, 23:09
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon wildgen » 24. Jan 2009, 10:52

Hallo Dennis,
ich denke mal Thorsten fragt nach diesem Schnuckelchen :P

Schnucki

S'Gr. Uwe
http://www.wildgen.ch

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Wie? Lieblings Lebensmittel-Farbe? 190E16V-512
Benutzeravatar
wildgen
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 925
Bilder: 20
Registriert: 14. Mai 2007, 23:37
Wohnort: Lustdorf TG
Autos: W201 190E 1.8 Stoff Karo schwartz Almandinrot.
W201 190E 2.5-16V Teilleder Almandinrot.
R171 SLK350
S211 E 350 Avantgarde 4Matic
W201 190E 2.0 Stoff schwartz Anthrazit R.I.P. 02.02.2017

Beitragvon fisch007 » 24. Jan 2009, 10:57

@Uwe

na da hoff ich das der schweizer franken weiter steigt, dann tut es nicht so weh wen ich in € bezahle.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


W124 320CE zum Cruisen
W201 EvoII fürn Spaß
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1038
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

Beitragvon wildgen » 25. Jan 2009, 12:20

Hallo Holger,solltest du nicht warten mögen,
man bekommt auch schon Welche zum halben Preis.

S'Gr. Uwe
http://www.wildgen.ch

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Wie? Lieblings Lebensmittel-Farbe? 190E16V-512
Benutzeravatar
wildgen
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 925
Bilder: 20
Registriert: 14. Mai 2007, 23:37
Wohnort: Lustdorf TG
Autos: W201 190E 1.8 Stoff Karo schwartz Almandinrot.
W201 190E 2.5-16V Teilleder Almandinrot.
R171 SLK350
S211 E 350 Avantgarde 4Matic
W201 190E 2.0 Stoff schwartz Anthrazit R.I.P. 02.02.2017

Vorherige

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste