Motor hat schlechten Leerlauf - Zündaussetzer oder anderes?

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Motor hat schlechten Leerlauf - Zündaussetzer oder anderes?

Beitragvon Robi 2.5-16V » 22. Jan 2009, 19:22

Hallo,

bin ja dabei meinen 16V wieder fit zu machen.

Startete heute den Wagen, der hält den Leerlauf nicht. Beim Gas geben merkt man, das der Motor nicht richtig läuft.

Läuft so, als ob es Zündaussetzer hat. Doch der Vorbesitzer hat folgende Teile erneuert:

Zündspule (wie prüfen?)
Zündkabel (sehen auch gut aus)
Zündkerzen (schaue ich morgen)
Verteilerkappe und Finger (schaue ich morgen)

Ich glaube, da ist auch was am Poti defekt. Wenn man den Stecker absteckt, springt er an, wenn der Stecker wieder drauf ist, springt er nicht an. Woran liegt das? Hoffentlich kein Steuergerät?

Danke & Grüsse Rob
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Fritten-pete » 22. Jan 2009, 20:35

Hi,

wichtig wäre eine grundeinstellung der KE zu machen. WEnn die teile alle neu reingekommen sind die du sagst, dann ist die zündanlage i.o.

Wichtig wäre zu wissen ob dein kaltstartventil angesteuert wird. Außerdem könnten die einspritzdüsen ein problem sein.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Robi 2.5-16V » 22. Jan 2009, 20:46

Hi, hab dir grad eine PN geschickt, da du dich ja ganz gut mit den 16V's gut auskennst ;)

Dazu brauch ich ein AU-Gerät? Wagen ist noch abgemeldet, also zur Zeit schlecht.

Wie kann ich das Kaltstartventil prüfen? Kann ja nicht schaden, die Einspritzdüsen mal erneuern, oder?

Kann auch was an dem /den Steuergerät(en) sein? Anspringen tut er, nur er geht gleich aus, wenn man kein Gas gibt.

Gruss Rob
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Fritten-pete » 22. Jan 2009, 20:58

HI,

gut auskennen wäre übertrieben :-)
Ich schreib einfach hier da es vielleicht ander auch interessiert und ned per pn.

Für die grundeinstellung der KE bräuchtest ein Abgasmessgerät oder nen lambdatester (wie mercedes ihn hat).
Das kaltstartventil kannst wie folgt prüfen: Ausbauen, den stecker vom temperaturfühler abziehen, die krafstoffleitung wieder anschliessen und schauen ob krafstoff aus dem kaltstartventil kommt.
Wenn nicht dann überprüfe die spannungsversorgung von deinem steuergerät bzw. gleich das Überspannungsschutzrelais, weil das dann defekt ist.

Die einspritzdüsen sollten nach den jahren sowieso gewechselt werden. Das kann auf keinen fall schaden, wobei es ned unbedingt was mti deinem problem zu tun hat (ist aber durchaus möglich). Wenn du eh so nach und nach deni auto aufbauen willst, dann empfiehlt es sich die einzubauen.

Du könntest aber auch nächstes jahr nen KE-check machen lassen bei Thorsten und Jens. Die sagen dir dann ganz genau was defekt ist und was du neu brauchst.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Robi 2.5-16V » 22. Jan 2009, 21:05

Danke erstmal.

Na will den Wagen die kommenden Tage anmelden, dazu muss er gut laufen.

Ne dummer Frage, wie prüfe ich die Steuergeräte und Relais? Elektrotechnik ist nicht so mein Ding...
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Fritten-pete » 22. Jan 2009, 21:08

Hi,

die steuergeräte kannst eigentlich nur überprüfen indem du die spannungsversorgung und masse misst. Allerdings geht das KE-steuergerät eigentilch nie kaputt (mir ist bis jetzt nichts bekannt).

WEnn dein kaltstartventil ned einspritzt ist eh zu 99% das Überspannungsschutzrelais hinüber. Ausser ein kabel wäre unterbrochen aber das ist sehr sehr unwahrscheinlich.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Robi 2.5-16V » 22. Jan 2009, 21:13

Alles klar, dann teste ich morgen mal das Überspannungsschutzrelais und werde berichten.

Was ist mit dem Drosselklappenpoti? Habe gehört, das gibt es nicht einzeln zu kaufen, stimmt das?
Robi 2.5-16V
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 277
Registriert: 30. Okt 2006, 12:55
Wohnort: 73035 Göppingen
Autos: E55 AMG

Beitragvon Fritten-pete » 22. Jan 2009, 21:20

HI,

du verwechselst glaub grad was. Die drosselklappe gibts zu kaufen und ist kein poti sondern nur ein schalter mit leerlauf und volllastkontakt.

Das poti dass du vermutlich meinst ist am luftmengenmesser. Das gibts inwzischen wieder einzeln zu kaufen. Entweder bei bosch oder bei Thorsten stadler. Die haben das nachfertigen lassen und die qualität ist besser als die von bosch.

ES ist durchaus möglich dass dein luftmengenmesser auch nimmer der beste ist.

Also prüfe erstmal das kaltstartventil wie beschrieben und dann meldest dich wieder.
Vielleicht schreibt CAN239 (jens) ja noch was dazu wenn er das liest. Weil gegen ihn bin ich ja ein anfänger :-)

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Vanya-201 und 4 Gäste