Was für Motoröl?

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Was für Motoröl?

Beitragvon 190E231685 » 11. Feb 2009, 14:02

Was für Motoröl benutzt ihr?
Wollte meinem 2.3 ece mit 185tkm mal neues Öl gönnen.
Was könnt ihr empfehlen?
190E231685
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 373
Registriert: 6. Nov 2008, 11:42
Wohnort: Hannover/Bremen
Autos: 85er ECE, 83er W123 (auch ein 2.3) und im Winter Golf

Beitragvon Fritten-pete » 11. Feb 2009, 14:06

Hi,

jeder hat so sein eigenes Öl bzw. favoriten. Benutze mal die suche da wurde schon viel drüber geschrieben.

Ich persönlich fahre das Castrol 10W-60. Viele fahren das Mobil1 0W-40 was auch die ganzen heutigen AMG-motoren bekommen und mit das beste Öl aufm markt ist.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Nagilum » 11. Feb 2009, 14:23

190E231685: Siehe Peter: Bitte die Suche verwenden, dazu hatten wir schon mind. 1 Thread mit ettlichen Posts.

Öl ist ein Thema wie Geschmack, jeder hat seine eigenen Vorlieben und du wirst hier keine einheitliche Aussage finden.

Das "Beste Öl" ist sicher auch eine Aussage wie "gelb ist schön", wer legt fest, dass es das beste ist? ;)
Für zumindest einen Teil der M3 wird auch "mein" Castrol SLX Longlife II 0w30 empfohlen.
That's a never ending story. ;)

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon amgw201 » 11. Feb 2009, 15:59

Hmm also ich habe das 10W 60 RS von Castrol drin.......

Habe mir ein 60l Fass besorgt , da ja beim ATU man ja ein vermögen für das Öl loss wird .......

Wer welsches haben will kann sich gerne für 9 euro pro l. bei mir was abzapfen. Beim ATU sind es 14 euro pro l.

Gruß.
Jens
" Scheiße geht das Ding ab "
Benutzeravatar
amgw201
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 342
Registriert: 10. Mär 2006, 19:01
Autos: 190E 2,5-16V / EVOII/ 190D 2,5

Beitragvon aleks85 » 11. Feb 2009, 16:15

Hi,

also ich fahr das Shell Helix Ultra 10W-60.Der Maki hat mir das damals empfohlen Danke :-) Vorher hatte ich 0W-40, womit ich nicht zufrieden gewesen bin,mir kam der Ölverbrauch persöhnlich zu hoch damit vor.


MFG Aleks
Benutzeravatar
aleks85
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1228
Bilder: 0
Registriert: 9. Jul 2007, 01:28
Autos: 190 D Vormopf

Beitragvon Fritten-pete » 11. Feb 2009, 16:33

Hi,

@aleks: Wieso hattest du mit dem 0W-40 nen höheren ölverbrauch, bzw. wieviel hast du denn auf 1000km verbraucht?

Der ölverbrauch ist ja normal ned von der viskositätsklasse des Öls abhängig.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Conley » 11. Feb 2009, 19:41

Also ich Fahre das Castrol 10w-60.

Will Aber vielleicht auf das Castrol TWS umrüsten.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Conley
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1284
Registriert: 26. Dez 2007, 14:41
Wohnort: 72108 Rottenburg
Autos: 4x2,5 16V,2xEvo1
1x2,3 16v Ece
2xAzzurro,
3xw124T

Beitragvon max190 » 11. Feb 2009, 20:42

Fahre auch das Shell Helix Ultra 10W 60!
Bin aber am überlegen auf das Motul umzusteigen beim nächsten Ölwechsel bzw wenn ich ihn aus dem Winterschlaf hole!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild


Fehlende PS begleicht man durch Wahnsinn ;-)
Benutzeravatar
max190
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 999
Bilder: 1
Registriert: 26. Jan 2006, 16:03
Wohnort: 66822 Lebach
Autos: 190E 2.5 16V mit Käfig für den Spaß
& E46 compact 320td im Alltag #

Beitragvon aleks85 » 12. Feb 2009, 12:22

Fritten-pete hat geschrieben:Hi,
@aleks: Wieso hattest du mit dem 0W-40 nen höheren ölverbrauch, bzw. wieviel hast du denn auf 1000km verbraucht?
Der ölverbrauch ist ja normal ned von der viskositätsklasse des Öls abhängig.
Gruß Peter


Hi Peter,

ich weiss es auch net genau wieso ich hatte mehr :wink:
Das 0W-40 ist ja um einiges dünnflüssiger. Kann dies etwas mit schlechter werdenden Dichtungen zu tun haben??? :oops:
Mit dem 10W-60 bin ich super zufrieden.

MFG Aleks
Benutzeravatar
aleks85
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1228
Bilder: 0
Registriert: 9. Jul 2007, 01:28
Autos: 190 D Vormopf

Beitragvon Fritten-pete » 12. Feb 2009, 13:22

Hi,

ich kanns dir auch ned genau sagen aleks :D

Das OW-40 ist ja auch ned dünnflüssiger als z.b. das 10W-60. Ab ner gewissen temperatur haben sie die gleiche viskosität, nur im kalten zustand ist das 0W-40 dünnflüssiger. Aber davon sollte der ölverbrauch ned abhängen.

Ich denke das 10W-60 von Shell ist auch ein spitzenöl.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon aleks85 » 12. Feb 2009, 13:27

@peter

ok einigen wir uns so :D


MFG Aleks
Benutzeravatar
aleks85
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1228
Bilder: 0
Registriert: 9. Jul 2007, 01:28
Autos: 190 D Vormopf

Beitragvon Rouven036 » 12. Feb 2009, 18:39

ich benutze nur noch motul le mans, 15w50 bzw 20w60.
ist zwar nicht überal zu bekommen aber sehr gut. (siehe motul seite)
das castrol edge 10w60 ist nicht mehr das was es mal war. der zusatz zddp wurde herausgenommen, das für einen sehr hohen verschleisschutz des alten 10w60 verantwortlich war.
das zddp ist bei motoren mit tassenstössel ventiltrieb besonders gut geeignet. heutige motoren arbeiten um reibverluste klein zu halten mit rollenstösseln, da ist das zddp nicht mehr von nöten.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon nfspeedy » 12. Feb 2009, 19:01

Rouven036 hat geschrieben:ich benutze nur noch motul le mans, 15w50 bzw 20w60.
ist zwar nicht überal zu bekommen aber sehr gut. (siehe motul seite)
das castrol edge 10w60 ist nicht mehr das was es mal war. der zusatz zddp wurde herausgenommen, das für einen sehr hohen verschleisschutz des alten 10w60 verantwortlich war.
das zddp ist bei motoren mit tassenstössel ventiltrieb besonders gut geeignet. heutige motoren arbeiten um reibverluste klein zu halten mit rollenstösseln, da ist das zddp nicht mehr von nöten.


Was machst du bei -20°C wenn du 20W - öl drin hast? :shock:
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon Rouven036 » 12. Feb 2009, 19:11

gar nix, die drei stehen dann schön in der halle. die von mir benannten öle besitzen mit die höchste scherstabilität, sehr gute haftungseigenschaften und sehr hohen korrosionsschutz, so dass ein kaltstart bei normalen temperaturen nix ausmacht. natürlich würde ich zu dünnerem öl im winter greifen (das ähnlich gute eigenschaften hat) aber das wär um die wagen viel zu schade.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon nfspeedy » 12. Feb 2009, 19:18

achso :-)
nfspeedy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 195
Registriert: 27. Dez 2008, 12:26
Wohnort: Berlin

Beitragvon Onkel Benz » 12. Feb 2009, 19:25

Hallo!

muss mich hier mal outen! Ich nehm immer noch das gute alte 10W40er her!

Meinem 3,2er hat´s bisher nicht geschadet.

Grüße

Onkel Benz
Benutzeravatar
Onkel Benz
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 188
Registriert: 24. Jan 2008, 20:00

Beitragvon 16vman » 12. Feb 2009, 20:26

Mit dem 10W-60 machst du nichts verkehrt, ist zwar nicht so günstig aber top. Ich fahre auch das Shell Helix ultra racing 10W-60.
Benutzeravatar
16vman
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 286
Registriert: 2. Jul 2007, 21:44

Beitragvon Nagilum » 12. Feb 2009, 20:30

Mein 2.5er hast die letzten 20.000km auch mit dünnem, wässigrem oder wie auch immer mancher das bezeichnet 0w30 überlebt.
Und er läuft damit sogar ziemlich gut, wie die Läufe in HH auf dem Leistungsprüfstand bestätigen.

Angst um meinen Motor hab ich eigentlich nicht, warum auch, er läuft ja bestens.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Thorsten Stadler » 12. Feb 2009, 20:38

Ja,nur das 0W30 Öl für thermisch sehr stabile Motoren wie z.B CDI und TDI gedacht ist und nicht für Motoren, die auch mal mit 120 bis 130°C Öltemperatur zu kämpfen haben. Das ist wirklich viel zu dünn.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon Nagilum » 12. Feb 2009, 21:25

130°C??? Ich fahr doch nicht in der Wüste.
Mit Gewalt im Stop and go ist er mal richtung 115°C gekommen, ber dafür hat's schon viel gebraucht.

Normalerweise komm ich nur schwer über 90-100°C.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Nächste

Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste