Startprobleme

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Startprobleme

Beitragvon kolja » 22. Feb 2009, 13:13

Hi

wollte euch mal um rat fragen,hab seit einigen tagen probleme mit meinem Te,habs auch schon im 124er board geschrieben.
ich setz mal den link rein,vieleicht kennt ja einer das problem von euch schon.

http://w124-board.de/thread.php?threadid=19352

Danke
Gruß Andreas
Bild"man(n) gönnt sich ja sonst nichts"
BildBild W201.com/w124-board.de
Benutzeravatar
kolja
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 314
Bilder: 8
Registriert: 7. Feb 2006, 01:38
Wohnort: 65451 Kelsterbach

Beitragvon NullPositiv » 22. Feb 2009, 13:23

ja kolja die tips klingen alle recht brauchbar im 124er forum.
ich tippe auf zwei dinge.
zum einen auf den elektrikteil des zuendschlosses.
zum anderen auf den anlasssperrkontakt an deinem automatik-getriebe.
die steigen gerne mal aus und dann sagt der starter auch keinen mucks.
also mein tip ist der anlasssperrkontakt am getriebe 722.5
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon kolja » 22. Feb 2009, 13:28

was muss ich den da genau machen,so wie beschrieben.das problem ist nur das ich wenig ahnung davon habe.
Bild"man(n) gönnt sich ja sonst nichts"
BildBild W201.com/w124-board.de
Benutzeravatar
kolja
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 314
Bilder: 8
Registriert: 7. Feb 2006, 01:38
Wohnort: 65451 Kelsterbach

Beitragvon NullPositiv » 22. Feb 2009, 13:31

oh dann ist das schon schlecht.
also der schalter ist ein kleiner plastik-kasten des seitlich am getriebe angeschraut ist.
des "kasten" hat langloecher zur befestigung was bedeutet das er nach den einbau eingestellt werden muss.
also wenn du davon keine ahnung hast solltest du es lieber machen lassen.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon kolja » 22. Feb 2009, 13:33

alles klar ok,dann werd ich wohl jemand rufen müssen.
dank dir schonmal für die schnelle antwort.
Bild"man(n) gönnt sich ja sonst nichts"
BildBild W201.com/w124-board.de
Benutzeravatar
kolja
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 314
Bilder: 8
Registriert: 7. Feb 2006, 01:38
Wohnort: 65451 Kelsterbach

Beitragvon Fritten-pete » 22. Feb 2009, 14:16

HI,

hätt dir auch im W124-board weiterschreiben können :D

Hast du vielleicht jemanden der mit nem multimeter umgehen kann und der sich ein bisschen auskennt? Weil dann könntest wie gesagt mal messen ob spannung am anlasser ankommt oder ned.

An den anlassersperrkontakt hab ich gar ned gedacht :-)
Gut dass Rene da drauf gekommen ist 8)

Viel erfolg.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Hänk » 22. Feb 2009, 14:46

Hallo Andreas,
alls erstes würde ich den Wählhebel der Automatik mehrmals hin und herbewegen,so bewegst du auch den Anlasssperrschalter
sollte der Motor dann nicht anspringten laß die Zündung an und öffne die Motorhaube, neben dem Bremsflüssigkeitsbeälter ist ein Schwarzer Stecker (3Polig) den ziehst du ab,dabei läuft die Kraftstoffpumpe an, das ist normal.
Den mittleren Pin am festgeschraubten Teil mit hilfe eines Kabels auf Batterie + überbrücken...dabei betätigst du direkt den Starter, und der Motor sollte anspringen.
wenn er läuft das Kabel wieder trennen.

Sollte er dabei laufen würde ich das Elektroteil am Zündschloß erneuern.

Gruß Hänk
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon Fritten-pete » 22. Feb 2009, 14:58

HI,

@Hänk: Hast du zufällig ein bild von dem stecker? Das hört sich ja interessant an :D

Na man lernt immer wieder was neues dazu.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon kolja » 22. Feb 2009, 15:05

Fritten-pete hat geschrieben:HI,

hätt dir auch im W124-board weiterschreiben können :D

Hast du vielleicht jemanden der mit nem multimeter umgehen kann und der sich ein bisschen auskennt? Weil dann könntest wie gesagt mal messen ob spannung am anlasser ankommt oder ned.

An den anlassersperrkontakt hab ich gar ned gedacht :-)
Gut dass Rene da drauf gekommen ist 8)

Viel erfolg.

Gruß Peter


ja hab jemanden,werde ihn morgen dann mal anrufen.
und danke nochmal für die schnellen tips und antworten,echt super von euch :thumbright:
Bild"man(n) gönnt sich ja sonst nichts"
BildBild W201.com/w124-board.de
Benutzeravatar
kolja
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 314
Bilder: 8
Registriert: 7. Feb 2006, 01:38
Wohnort: 65451 Kelsterbach

Beitragvon kolja » 22. Feb 2009, 15:34

Hänk hat geschrieben:Hallo Andreas,
alls erstes würde ich den Wählhebel der Automatik mehrmals hin und herbewegen,so bewegst du auch den Anlasssperrschalter
sollte der Motor dann nicht anspringten laß die Zündung an und öffne die Motorhaube, neben dem Bremsflüssigkeitsbeälter ist ein Schwarzer Stecker (3Polig) den ziehst du ab,dabei läuft die Kraftstoffpumpe an, das ist normal.
Den mittleren Pin am festgeschraubten Teil mit hilfe eines Kabels auf Batterie + überbrücken...dabei betätigst du direkt den Starter, und der Motor sollte anspringen.
wenn er läuft das Kabel wieder trennen.

Sollte er dabei laufen würde ich das Elektroteil am Zündschloß erneuern.

Gruß Hänk


Hi Hänk,

also das mit dem Wählhebel hat leider nicht geklappt,aber mit dem Kabel wunderbar,ist sofort angesprungen.
Also ist das Elektroteil am Zündschloss defekt ?

Gruß
Andreas
Bild"man(n) gönnt sich ja sonst nichts"
BildBild W201.com/w124-board.de
Benutzeravatar
kolja
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 314
Bilder: 8
Registriert: 7. Feb 2006, 01:38
Wohnort: 65451 Kelsterbach


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron