Was kann dieses Schadbild verursachen?

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Was kann dieses Schadbild verursachen?

Beitragvon Rouven036 » 10. Mär 2009, 21:29

102.990, Repstufe I, Toleranzmass X Zyl. soll: 96,007- 96,012mm, zyl ist mass 96mm, ca. 7000km laufleistung.
was könnte sowas hervorrufen, das zu kleine kolbenspiel (werk sollvorgabe für zylinderdurchmesser bei kolben toleranzmass x:96,007-96,012 gemessener ist durchmesser der zylinder: 96 evtl 95,9) oder etwas ganz anderes wie einspritzung etc...???
hier ein paar bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon db16v » 10. Mär 2009, 21:38

Hey Rouven,

Ich würde sagen, das es am Kolbenspiel lag.
Bei heißen Motor kleine Kolbenklemmer und dadurch ein hoher Verschleiß.
Aber nur Spekulationen. ;-)

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Rouven036 » 10. Mär 2009, 21:41

ok, danke, sehe ich ähnlich.
edit: kompression ca. 9bar vor zerlegung und bestandsaufnahme, woher kommt das ungleiche tragbild des hauptsächlich oberen und 2. kolbenrings?
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Henger » 10. Mär 2009, 22:03

Falsches bzw. zu kleines Maß beim bohren und hohnen des Zylinder-Block.
Klemmspuren durch zu geringes Kolbenspiel enstanden.

Wenn du die Bohrung korrekt gemessen hast, liegt dort meiner Meinung nach der Fehler.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Rouven036 » 10. Mär 2009, 22:08

danke fränk für deine einschätzung!
ich denke, da der motoren instandsetzer hauptsächlich nicht orginale mercedes benz kolben verwendet (die mit dem eingegossenen stern im inneren) ist er von einem falschen kolbenspiel ausgegangen. denn bei diesen reicht ein zyl. durchmesser von 96mm.
bei diesen kolben wurden die herstellerseitigen (mercedes benz)zylindermasse zur bearbeitung des blocks und kolben mitgeliefert, aber duch einen "routinefehler" ging das nachmessen der kolben, bzw. der blick auf das wis dokument irgendwie unter.
das unsaubere tragbild der oberen kolbenringe und der niedrige kompressionsdruck hängen meiner meinung nach auch zusammen, evtl liegt das auch an dem zu kleinen kolbenspiel oder aber nichtverwendung einer hohnbrille, was das tragen der ringe an den zyl.kopfschrauben pfeiffen erklären könnte...

nachdem der motoreninstandsetzer den block nochmal nachgehohnt hat sieht der block so aus:
Bild
Bild
das ungleiche tragbild ist immer noch sichtbar, sowie die leichten riefen in den zylindern auf der einlass sowie auslasseite.
ich bin nun mehr als besorgt den block im aktuellen zustand wieder mit neuen kolben laufen zu lassen, ohne wieder ein risiko einzugehen
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon karino » 10. Mär 2009, 22:52

Ich schließe mich auch der Meinung an, daß es durch das zu kleine Spiel etwas gedrängelt hat. Was noch hinzu kommt ist, daß das Kolbenringstoßspiel dann auch am Ende ist und tiefe Riefen verursacht. Es ist ärgerlich wenn durch einen Fehler der Block versaut wird, kommt auch darauf an ob es für einen selber oder für jemand anderen ist. Ich würde auf jeden Fall die Bohrungen nochmal genau nachmessen, ob sie an jeder Stelle innerhalb der Toleranz sind. wenn die Toleranzen ok. sind "dürfte" mit den neuen Kolben nichts passieren, ein evtl. höherer Ölverbrauch gar nicht messbar. Früher oder später können sowieso Riefen hinzukommen, nur man weiß es nicht und kann sich darüber keine Gedanken machen. Sind die Riefen schon beim Einbau vorhanden, macht man sich natürlich Gedanken, ob berechtigt oder nicht kann nur jemand beurteilen, der oft diese Motoren überholt. :wink:

Gruß
karino
Benutzeravatar
karino
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 147
Registriert: 24. Dez 2006, 14:10

Beitragvon Breity2.5-16 » 12. Mär 2009, 19:54

Rouven also das Problem lag bestimmt am Kolbenspiel, denke ich weil sowas passiert ja nicht sehr oft.


ich bin nun mehr als besorgt den block im aktuellen zustand wieder mit neuen kolben laufen zu lassen, ohne wieder ein risiko einzugehen


Wenn es MEINER wäre, würde ich neue Kolben reinmachen. Ich habe schon schlimmeres gesehen, zwar bei normalen 102er aber manche davon laufen immer noch obwohl ich es selber nie gedacht hätte.



Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon evo1_de » 13. Mär 2009, 20:45

Hallo Rouven, schließe mich der Meinung von Henger an und möchte noch hinzu fügen daß das zweit Hohnbild auch nicht überragend ist! Ich würde den so nit mehr einbauen und wenn der Motorbauer da falsch gemessen oder sonstiges hat, liegt es bei Ihm diesen Fehler richtig aus der Welt zu schaffen und Dir nit son Block zurück zu geben! Ferner sieht man bei der zwieten Hohnung ja noch den "Fleck" den der Kolben hinterlassen hat!


Gruß aus Nord Hessen, evo1_de
Benutzeravatar
evo1_de
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 21
Registriert: 24. Okt 2005, 01:28
Wohnort: Volkmarsen
Autos: 190E Evolution1, 2.5-16v Rennwagen ( im Bau! wird eine 2 Jahres Aktion )

Beitragvon Rouven036 » 13. Mär 2009, 21:51

danke, karino,breity und evo1_de für eure komentare!
zum komentar von evo1_de: ich bin auch, wie du, mit dem hohnbild nicht zufrieden, ausserdem wurde mal geld für eine überholung ohne kratzer in den laufbahnen bezahlt, auch sieht man die durchblasestellen noch.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Nagilum » 14. Mär 2009, 01:11

Schliesse mich der überwiegend vorherschenden Meinung an: Kann gut gehen, muss aber nicht.
Du hast dafür bezahlt und mich würde dieser Gedanke an deiner Stelle daher auch nicht glücklich stimmen, mir würde das so nicht reichen.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste