Auto rüttelt ab 140

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Beitragvon Mex1512 » 22. Apr 2009, 19:51

Hallo Leute

ich lasse die Räder nicht jedes jahr neu wuchten. NUR wenn ich neue Reifen aufziehe!!

Wenn ich die Räder wechsle mach ich die Auflagefläche mit der Stahlbürste sauber, behandle die Fläche mit Kupferpaste oder Spray, und fette die Muttern ein.

Somit hatte ich noch nie Probleme!!! Ob mit oder ohne Spurverbreiterungen.

Gruß Mex aus Bayern
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Hänk » 22. Apr 2009, 22:26

Ich denke auch nicht das es direkt von den Rädern kommt, sonst wär es so um 80Km/h rum und nicht erst ab 140Km/h.
Man merkt es genau das es eine statische unwucht und keine dynamische ist,somit schließe ich die Räder aus.
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon Fritten-pete » 24. Apr 2009, 06:55

HI,

@andrea: Ja gibt bei uns so kunden wo das gemacht wird. Jedes jahr. Räder an der maschine auswuchten bzw. kontrollieren sollte man jedes jahr machen bevor man sie draufmacht, da sie meistens durch die lagerung ne unwucht bekommen (muss ned sein).

Ne Unwucht bei 140km/h kommt meistens von der Hinterachse.

Beim auswuchten direkt am fahrzeug (wird zusätzlich zum normalen wuchten gemacht) wird die achse usw. die für unwucht verantwortlich sein kann auch mit am rad ausgewuchtet. Ist halt ein grosser aufwand, aber kunden die nen SL65 oder ähnliches fahren können sich das leisten :-)

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Rouven036 » 24. Apr 2009, 07:06

habt ihr was an der kardanwelle gemacht? ausgebaut, zerlegt, hardyscheiben getauscht etc...
wenn die welle nicht mehr in ihrer originalen position zusammengesteckt wird, kann es zu unwucht kommen.
desweiteren habe ich mal davon gehört (kann es also nicht genauer beschreiben, dass sie mal bei mir in meiner alten firma früher ab und zu so fällen gehabt hatten wo die gelenkwelle vibrationen verursachte. da soll es wuchtmuttern gegeben haben, mit denen man an der verschraun´bung zu den hardyscheiben herumexperimentierte, bis die unwucht gefunden war.
vielleicht geht es ja in die richtungh...
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Henger » 24. Apr 2009, 07:24

@ Rouven
Das mit den Wuchtmuttern finde ich ja mal interessant, klingt aber auch einleuchtend.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon meisterjäger » 24. Apr 2009, 15:58

ich hatte das auch an meiner alltagsschleuder, und es kam auch immer, wenn ich us kurven herausbeschleunigt hab. im eingefederten zustand war nirgens spiel feststellbar, aber als ich die vorderachse freigehoben hab, hatte ich spiel in den inneren spurstangenköpfen der äusseren spurstangen.

spurstangen gewechselt( die traggelenke hatte ich aus dem selben grund 4 wochen vorher schon getauscht), achse vermessen, und die virbationen waren weg.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Hänk » 26. Apr 2009, 17:28

Ich hab jetzt eine neue Kardanwelle von einem anderen 16ner eingebaut, und vorher auf vibrationen geprüft.
Alle Schrauben vom anderen Fzg verwendet und keine besserung.
Hab es auf der Hebebühne getestet in dem ich im 5 Gang bis 180 beschleunige und dann die Kupplung trete, dann kommen die vibrationen ab 160 bis 125Km/h.
Ohne Räder ist es auch.
Jetzt bleibt also nicht mehr viel übrig außer Antriebswellen oder genaue ausrichtung der Kardanwelle.
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon Rouven036 » 26. Apr 2009, 17:51

Hm, wenn du die kardanwelle komplett übernommen hast und die räder auch runtergenommen hast, bleibt in der tat nicht viel übrig.
- hast du die flansche am getriebe und achskopf auf spiel geprüft, auch die zu den antriebswellen
- das mittellager der kardanwelle geprüft
- die knickwinkel des antriebsstranges gemessen (nur mit romes knichwinkel messgerät, hast du irgend welche lager am motor, getriebe oder hinterachse geändert?!)

mehr fällt mir auch net ein
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Hänk » 26. Apr 2009, 18:03

Ich hab schon vollgende teile getauscht:
Traggelenke VA
Spurstangen
Umlekhebel
Kompete Hinterachslagerung mit Streben und Mitelstück
Komplett neue Kardanwelle
Motorlager
Räder neue gewuchtet und mehrere Reifensätze mit Felgen ausprobiert.
und es gab noch keine verbesserung.
Mittlerweile weis ich auch nicht mehr was ich noch tauschen soll.
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon FinalBattle » 27. Apr 2009, 18:19

Hallo,

ich hatte letztes Jahr auch das Probelm mit dem Rütteln! Auch ca. bei 130 Km/h. Als ich dann die Winterreifen aufzog... siehe da Problem weg. Jetzt habe ich die Sommerfelgen wuchten lassen und es rüttelt gar nichts mehr.

MfG

Mirko
FinalBattle
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 4. Okt 2007, 12:21
Wohnort: Lauterstein
Autos: W202 180, C208 320, W201 2.5-16V Trijekt, Golf II Projekt

Beitragvon Hänk » 27. Apr 2009, 21:33

Hab leider schon alles feingewuchtet und keine besserung.
Die Räder kann ich ausschließen.
Werde mein hauptaugenmerk auf die Kardanwelle richten.
Die nächsten 2 Tage kann ich berichten.

Gruß Hänk
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon Henger » 27. Apr 2009, 21:35

Servus Hänk

Ich bin schon echt gespannt wie sich das Problem finden und lösen läßt.
Wünsche ein glückliches Händchen beim Schrauben :)

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Hänk » 27. Apr 2009, 21:44

Danke Fränk,
ich hab den Sonntag in der Garage unterm 16ner verbracht und eine andere Kardanwelle eingebaut, und alles was eine vibration auslösen könnte kontrolliert aber leider keine besserung....so langsam bekomme ich graue haare.
Aber ich denke auch das problem sollte lösbar sein.
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Beitragvon meisterjäger » 28. Apr 2009, 12:50

hast de mal das spiel der vordeachsradlager geprüft?
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Reifen

Beitragvon Raggna » 28. Apr 2009, 19:08

Hallo zusammen,
wenn der Reifen montiert ist, wie hoch ist der Reifenschlag/Höhenschlag?
- bei guten Reifen/Felgen sind es mm.
Auf der anderen Seite sind die Reifenhändler, mit ihren alten Wuchtmaschinen!
- das sind Unwuchtmaschinen!
Die Unwucht ab 130Km/h würde ich auf die HA tippen.
Gruß
R
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Vorherige

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Vanya-201 und 2 Gäste