Bessere bremswirkung kommt nicht nur vom größerem Scheiben aber auch von Scheiben mit mehr Gewicht (dickere Scheiben), so sind z.B. 25mm von E320 um welten besser als 22mm von 300E-24v und nur zum vergleichen mit EVO Scheiben weil 300e-24 Scheiben haben dauerfestigkeit nur etwas besser als std. 2.5-16 Scheiben.
Schau mal. Scheiben Gewicht aus MB EPC:
2.5-16 std.................5,90 kg
300e-24...................6,68 kg
E320 und 400E..........7,50 kg
500e und EVO............7,769 kg
Natürlich Bremsenkühlung ist eine Thema für sich, aber wir mußen das hier auch als reine Physik sehen, kinetische Energie vom Fahrzeug soll beim bremsung schnellmöglichst ins Hitze transformiert werden (das ist Bremsweg in Theorie) und je schweriger Scheiben sind, sie können mehr Hitzeenergie in Zeit übernehmen und deshalb wird schneller kinetische Energie ins Hitzeenergie transformiert und als resultat wir bekommen einer kürzer Bremsweg!
So eine Lösung mit 15 Zoll Gullies mit 16v Satteln soll 285 dickere Scheiben als 22mm ab Werk mit dünere Rennbremsklötze.
Man soll nach 285 / 25mm dicken Scheiben suchen vielleicht ist da was zu finden von w202 usw...
Dauerfestigkeit auf Rennstrecke bekommt man dürch schnellere thermische Abstrahlung von diese akkumulierte Energie aus Scheiben und bekommt man mit:
1. Größere Bremsschebenoberfläche (hier kalkuliert man gelöschte und innenbelüftete Scheiben als plus ein)
2. Kühlung von Innen des Rades nach außen und hier sind Gullis sehr zu empfehlen als sie haben aerodynamische Kanale innerseite welche auch für schenellere entlüfung sorgen (Ich habe das in Verkaufsprospekt gelesen).
3. Material von Scheiben ist auch wichtig natürlich
@Thomas
Gullies sind geschmiedete Felgen, auch als 16v Kolben
