Elektrikproblem - Zusammenhang zw. Ladespannung und KI?

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Elektrikproblem - Zusammenhang zw. Ladespannung und KI?

Beitragvon Christian Höhne » 17. Mai 2009, 17:57

Hallo,

ich habe ein merkwürdiges Elektronikproblem, dass ich nicht deuten kann.

Fangen wir mal chronologiosch an.

Zu Beginn der Saison (1.3.2009) kam eine neue Batterie in das Auto. Eine Budget aus dem Praktiker Baumarkt mit 35AH, aus Gewichtsgründen. Gemessene Spannung der neuen Batterie: 12,8V.

Das Auto ist seitdem nur 1600km bewegt worden. Meist sind 2 oder 3 Wochen Pause zwischen den Fahrten. In diesem Zeitraum wird der - Pol der Batterie abgeklemmt.

Bereits im März fiel mir einmal auf, dass beim Betätigen der Zündung nur die ABS Kontrolllampe leuchtete. Die anderen waren aus. Temperatur im Auto ca. 10 °C. Bei den nächsten Startvorgängen war alles normal.

Dann im April am Lausitzring nach einem Turn von 15 Minuten (50°C im Auto) bemerkt, dass beim Betätigen der Zündung wieder nur die ABS Lampe leuchtete.
Nachdem das Auto abgekühlt war, leuchteten wieder alle Lampen im Kombiinstrument beim betätigen der Zündung.

Bis hierhin hatte ich auch nie Probleme mit der Batteriespannung. Das serienmäßige Voltmeter zeigte immer leicht über 12V.

Während der Mercedes Race Days in Oschersleben am 25.04.2009 war auch alles normal.

Dann einige Tage später beim betätigen der Zündung wieder nur die ABS Lampe an. Beim danach folgenden Starten lag die Bordspannung laut Voltmeter im Auto dann nur noch bei 10 - 11V. Kein Ladevorgang. Im weiteren Verlauf dieser Fahrt mußte ich den Lüfter auf Stufe 4 stellen und auf einmal zeigt das Voltmeter im Auto wieder 13V. Ob das Zufall war oder ob heirin ein Zusammenhang besteht, kann ich nciht sagen. Die Batterie wurde geladen. Dann Auto ausgemacht und beim Betätigen der Zündung leuchteten wieder alle Kontrollampen im KI. Das war vor 3 Wochen.

Heute eine Runde mit dem Rennauto gedreht. War äußerst spaßig! :D Batterie war während der Standzeit abgeklemmt. Vor dem Starten Zündung angemacht und alle Kontrolllampen leuchteten im KI. Nach dem Start Bordspannung anfangs kurz knapp 13 Volt, dann leicht über 12V. Dann ne Weile gefahren und auf einmal betrug die Bordspannung laut Voltmeter nur noch 11 Volt.

Leider 30km von zu Hause weg gewesen. Dann Licht und Lüftung ausgemacht udn nach Hause gefahren. DIe Bordspannung sackte immer weiter ab. Irgendwann ging dann die ABS Kontrollampe an. SIcherlich wegen der Unterspannung. Bordspannung zu diesem Zeitpunkt laut serienmäßigem Voltmeter unter 10V. Die Anzeige ging dann relativ schnell auf den linken Anschlag, also unter 8 Volt. Dann zeigte der Drehzahlmesser immer ca. 2000 U/min zuviel an, kurze Zeit später kein normaler Motorlauf (wahrscheinlich konnte die Zündung nicht mehr richtig arbeiten und dann habe ich den Motor ausgemacht. Den restlichen 1 km bis zur Halle hat mich dann ein Kumpel geschleppt.

Dann Batterie ausgebaut und die zeigte ca. 30 Minuten nach dem Ausschalten des Motors noch 12,1V an. Das verstehe ich nicht. Eigentlich müßten das doch weniger sein, oder?

Die Kabel der Lichtmaschine zum rechten DOm habe ich kontrolliert. Alle fest. Alle Stecker udn Kabel hinter dem Kombiinstrument sind fest und optisch unbeschädigt.

Die Lichtmaschine kam vor ca. 1 Jahr neu ins Auto, also ein Neuteil. Hersteller unbekannt. Daran dürfte es also höchstwahrscheinlich nicht liegen.

Hat jemand eine Ahnung, wo mein Problem liegen könnte und worin besteht der Zusammenhang zwischen dem nicht aufleuchten der Kontrolllampen im Kombiinstrument (außer der ABS Lampe, die ging immer) bei Zündung an und ausbleibhen des Ladevorgangs der Batterie?

Danke für das Lesend er ausführlichen Fehlerbeschreibung!
und vielen Dank für eure Hilfe schojn m,al im voraus!

PS: Das Auto muss in 6 Tagen wieder laufen, da ist Stadtrennen in Erfurt...

Gruß
Christian
Christian Höhne
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 9. Aug 2008, 11:46
Wohnort: Halle

Beitragvon db16v » 17. Mai 2009, 18:26

Das ist ein echt doofer Fehler.
Ist der Limaregler I.O.??
Die Sicherungen um Sicherungskasten vielleicht Oxidiert?
Die Müssen nicht immer durchgebrannt sein, um nicht richtig zu leiten.
Kabelbruch?
Das wäre das, was ich mir so denken könnte.

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon Elo Scherzi » 17. Mai 2009, 18:31

Hallo Christian
also ich würde auch wenn die Lima nur 1 Jahr alt ist mal in die richtung Lima schauen. Die Lampen im Ki bleiben ja normalerweise solange an bis der Motor läuft, bzw bis die Lima Lädt. Da die ABS lampe die einzige lampe im Ki ist die nicht mit über die Lima läuft glaube ich das es in die richtung geht. Hast du dir auch mal den Ü Schutz angeschaut der hinter der Batterie sitzt, geht auch mal gut und gerne defekt.

Mfg Scherzi
Unverbrannter Kraftstoff ist doch Schade Bild
Elo Scherzi
 
Beiträge: 10
Registriert: 13. Apr 2009, 20:55
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon Rouven036 » 17. Mai 2009, 19:17

kann mich da nur anschliessen, lima regler, diodenplatte in der lima oder überspannungsschutz.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Fritten-pete » 17. Mai 2009, 19:49

HI,

kann mich nur der Meinung meiner Vorredner anschliessen.

Falls wiedermal nur die ABS-Kontrolllampe aufleuchtet leg doch einfach mal das kabel das zur lima geht auf masse (welcher pin weis ich nimmer genau). Wenn dann alle kontrolleuchten aufleuchten bei zündung ein ist das kabel bis zur LIMA i.o. und der fehler wird in der lima selber oder am regler liegen. Wurde ja schon erwähnt.

Hast du schonmal geschaut was du generatorstrom und ladestrom hast?

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Christian Höhne » 17. Mai 2009, 21:31

Hallo,

komme gerade aus der Halle und habe die Lichtmachine mal ausgebaut.

Die Lichtmaschine ist komplett verölt. Hiermal ein Bild:
Bild

Den einzigen "Defekt" den man sehen konnte, ist der hier (rot markiert):
Bild

Aber das ist laut Aussage meines Vaters (ich habe von Elektrik absolut null Plan, er ist Elektroingenieur) nur für die Entstörung des Radio s wichtig. In einem Rennwagen also völlig egal und für die Funktion der Lima ebenso irrelevant.

Außerdem war der Stecker und dessen 3 Kontakte völlig verölt. Da war eine richtig dicke schwarze Schicht drauf. Haben das erstmal gereinigt und morgen werde ich das Ding mal zum Bosch Dienst schaffen und überprüfen lassen.

Wobei es halt komisch ist, dass ab und zu alles normal lief. Sowohl die Kontrollleuchten haben bei Zündung an teilweise alle geleuchtet, als auch die Ladespannung war in Ordnung. Heute nach dem Starten knapp 13 Volt laut Instrument und dann pegelte es sich so bei 12,2 - 12,5 ein. Licht war eingeschaltet.

Mit einem Schlag war die Bordspannung dann nur noch bei 11 Volt.

Habt Ihr noch Tipps?

Sicherungen werde ich morgen prüfen.
Wie kann ich das Überspannungsschutzrelais prüfen? Wo sitzt das?

Danke für eure Hilfe!
Gruß
Christian
Christian Höhne
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 9. Aug 2008, 11:46
Wohnort: Halle

Beitragvon NullPositiv » 17. Mai 2009, 21:52

also mein voltmeter zeigt nicht hundert prozentig an.
du solltest mit einem multimeter mal die spannung deiner bordelektrik pruefen und vergleichen was das voltmeter im fzg anzeigt.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Fatih » 17. Mai 2009, 22:29

Ich hatte auch mal das Problem, dass die ABS Lampe geleuchtet hat. Bei mir hatte sie aber geleuchtet, weil die Batterie leer war und ich überbrückt hatte, um das Auto zu starten. Nach einer Weile nachdem die Batterrie wieder Spannung hatte, ging die ABS Leuchte wieder aus.
Vielleicht hast du schlechten Kontakt an deiner LIMA, weil die so verölt ist. Vielleicht kannst du die LIMA mit Bremsenreiniger reinigen.


Gruß

Fatih
Fatih
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 50
Registriert: 3. Mai 2009, 07:56
Wohnort: Lindau

Beitragvon Christian Höhne » 17. Mai 2009, 23:30

Hallo,

ich noch einmal. Da ich bis zum Wochenende ja keine preislich vertretbare neue Lichtmaschine ranbekomme, stellt sich mir die Frage, ob es wahrscheinlich ist, dass die total verölten und versifften 3 Kontakte sowie der verölte und versiffte Stecker die Ursache meines Problems sein könnten?

Was schätzt ihr? Gereinigt sind sie mittlerweile. Werde morgen mal Kontaktspray kaufen. Besteht da Hoffnung auf kurzzeitige Lösung des Problems?

Gruß
Christian
Christian Höhne
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 9. Aug 2008, 11:46
Wohnort: Halle

Beitragvon Henger » 17. Mai 2009, 23:48

Hi Christian,

ich hatte auch schon das Problem mit einer defekten Lima wärend ich unterwegs war. Genau wie bei dir bin ich schließlich liegen geblieben nachdem ich zuschauen mußte, wie die ABS Lampe anging und der Drehzahlmesser auf 2000 U/pm stehen blieb :(

Zu deiner Frage, ich glaube nicht das dein Problem an den verölten Kontakten/Steckern liegt, das steckt so eine Lima normal schon weg ohne zu versagen.
Ich schließe mich der Diagnostik meiner Voredner an, Diodenplatte oder dergleichen hinüber.
Habt ihr nachdem die Lima nun schonmal ausgebaut ist, den Laderegler rausgeschraubt und diesen angeschaut, sind beide Kohleträger noch vorhanden und lange genug?

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon meisterjäger » 18. Mai 2009, 14:55

hi,

wenn bei eingeschalteder zündung und motor aus nur die abs lampe brennt, kann deine battrie nicht geladen werden, da der lima der vorerregerstrom der über die ladekontorrleuchte fliest, nicht da ist.

zieh mal den nstecker des motorkabelstrangs unter der zentralelektik ab, pin 1( blaues kabel) sollte direkt verbindung zum klemmpunkt generator am federbeindom haben.
aber meist, wenn im ki nur abs brennt(hatte ich auch schon mal) kommt vomm überspannungsschutz kein zündungsplus( kemme 15) ist ein schwarz rotes kabel(pin 5 oder 6 bin nicht sicher) am stecker zur zentralelektrik.

ausserdem kannst du vorne an der zentralelektrik, wenn du die plastikabdeckung nach vorne ab machst, am in fahrrichtung rechten klemmpunkt( sollte ne m 5er kreuzschlitzschraube drinn sein) zündungsplus messen, ist das nicht der fall, machst dein zündschloss probleme
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Christian Höhne » 18. Mai 2009, 15:11

Hallo Meisterjäger,

das Zündschloss existiert bei mir nicht mehr. Dafür gibt es einen Schalter für Zündung an/aus und einen Startknopf.

Wo finde ich das Überspannungsschutzrelais und was soll ich da machen? Du meintest, dass dieser Fehler meist davon kommt.
Wo ist die Zentralelektrik (meinst du den SIcherungskasten)?

Vielen Dank für eure Geduld! Was Elektrik anbelangt habe ich leider sehr wenig bis gar keinen Plan...

Gruß
Christian
Christian Höhne
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 9. Aug 2008, 11:46
Wohnort: Halle

Beitragvon meisterjäger » 18. Mai 2009, 15:19

ja, zentrakelektrik ist der sicherungskasten, da hast du einmal von unten die stecker, und einmal von vorne so ne anschlüsse zum schrauben(wenn du den plastikdeckel entfernt hast)

ü- schutzrelais sitzt beim steuergerät , ein kleines silbernes relaiskästchen mit einer oder zwei 10 ampere sicherungen
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Christian Höhne » 18. Mai 2009, 15:22

geht das Überspannungsschutzrelais so kaputt, oder muss man wenn dann nur die Sicherungen ersetzen?

DANKE!

GRuß
Christian
Christian Höhne
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 9. Aug 2008, 11:46
Wohnort: Halle

Beitragvon meisterjäger » 18. Mai 2009, 15:28

meist sind die relais kaputt, ohne das die sicherung nen schaden davon getragen hat, aber ich hab die vermutung, das aus deiner zentralelektik(sicherungskasten) schon kein zündungsplus(klemme 15) raus kommt, ach ja sorry is net der rechte, sondern in fahrtrichtung linke kemmpunkt also zur aussenseite hin.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Christian Höhne » 18. Mai 2009, 15:30

Wenn ich dich richtig verstanden habe, denkst du, dass mein ÜSR defekt ist und daher in der Zentralelektrik kein Zündungsplus ankommt?

Danke und Gruß
Christian
Christian Höhne
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 9. Aug 2008, 11:46
Wohnort: Halle

Beitragvon meisterjäger » 18. Mai 2009, 15:36

moment, ich guck mal gerade nochmal was nach :D
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Christian Höhne » 18. Mai 2009, 15:44

Das komische ist ja, dass der Fehler vorher teilweise nur sporadisch auftrat und es zwischendurch wieder normal funktionierte.

Werde nachher mal die Steckverbindungen der Zentralelektrik prüfen, ob da vielleicht was leicht rausgerutscht ist.

Gruß
Christian Höhne
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 9. Aug 2008, 11:46
Wohnort: Halle

Beitragvon meisterjäger » 18. Mai 2009, 15:51

also, klemme 15 kommt dierekt vom zündstartschalter( den du ja in der form nicht mehr hast) und geht vonn innen in die zentralelektrik, wo es auf die verschiedenen stellen( ki, ü-schutz, usw,.... ) verteilt wird. soll heissen, das ü-schutzrelais hat mit deinem ki nix zu tun, is nur relevant für motorelektrik. wenn du also keine kontrolleuchten, bei eingeschalteter zündung hast, geht entweder vom zündstartschalter nix raus, oder irgentwas zwichen zentalelektrik und ki ist unterbrochen, könnte auch sein das die zentral elektrik nen schuss hat. das kommt aber nur selten vor( meist dann wenn der deckel vom sicherungskasten nicht richtig geschlossen ist, oder garnicht vorhanden ist, dann tritt hier wasser ein, und die kupferleitungen im inneren gammeln durch)
deshalb sollstest du dir nen zweiten man organisieren, der an dem beschriebenen klemmpunkt( vorne am sicherungskasten links, kreutzschlitzschraube) messen ob hier bei eingeschalteter zündung strom anliegt. gleichzeitig kannst du dann an deiner verkabelung im innenraum wackeln, um zu sehen wo der fehler ist.( da es wie du sagst nicht immer ist, halte ich es für nen wackler)

ich hoffe das dir das weiter hilft
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Christian Höhne » 18. Mai 2009, 19:55

Hallo,

habe heute mal die Lichtmaschine zum prüfen abgegeben. Alle Kabel sind von unten fest in der Zentralelektrik drin. Beschädigte Kabel habe ich nicht gesehen.

Ich bin mal gespannt, was mit der Lima ist.

Gruß
Christian
Christian Höhne
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 9. Aug 2008, 11:46
Wohnort: Halle

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste