Zusatzlüfter Klima vom 2,6 mit Klima laufen nicht mehr

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Zusatzlüfter Klima vom 2,6 mit Klima laufen nicht mehr

Beitragvon Raggna » 13. Jun 2009, 17:07

Hallo zusammen,
ich habe gerade Urlaub und wollte mal schnell mein Lüfterproblem lösen.
Jetzt habe ich mal angefangen zu messen und siehe da die Lüfter sind i.o..
Wenn ich direkt Strom drauf gebe laufen sie.
Der Thermoschalter am Saugrohr hat auch Strom und wenn ich alle Relais im Motorraum ziehe, die ich finde, hat er immer noch Strom!
D.h. ich habe die falschen Relais gezogen!
- wo sitzt das schei.. Relais?
Kann mir da mal jemand unter die Arme greifen, meine Unterlagen sind z.Z. nicht greifbar!
- ich habe keine Lust die halbe Karre wegen ein oder zwei Relais zu zerlegen!
. es müßten eigentlich zwei sein, denn die Lüfter sind nacheinander ausgefallen.
Das würde bedeuten, daß jeder Lüfter sein eigenes Relais hat.
Wo sind die Jungs mit WIS zugang?
Gruß
R
PS: die Sicherungen hatte ich raus und die sind i.o.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon NullPositiv » 13. Jun 2009, 17:17

also ich weiss das das relais fuer die luefter bei meinem 2.3er im sicherungskasten sitzen.
ich habe allerdings nur einen grossen luefter vor dem kuehler.
ich nehme an das auch beim 2.6er das relaeis im sicherungskasten direkt hinter den sicherungen sitzt.
es kann aber auch sein das die relaeis vor dem sicherungskasten unter einer schwarzen kunststoffabdeckung versteckt sind.
also schau doch mal nach.
was meinst du eigentlich damit wenn du sagst die luefter gehen nicht an?
kannst du das mal beschreiben?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Lüfter

Beitragvon Raggna » 13. Jun 2009, 17:23

Hallo Nullpositiv,
der Meinung war ich auch und ich habe beide Relais aus dem Sicherungskasten gezogen.
- und auch das unter der schwarzen Ks-Abdeckung.
Wenn das die richtigen Relais gewesen wären, warum bekommt der Thermoschalter dann noch Strom?
- der schaltet das/die Relais nur auf Masse?
-
Die Lüfter laufen nicht an bzw. bekommen keinen Strom!
Ziehe ich die Stecker am Kühler und gebe direkt Strom von der Batt. drauf laufen sie an.
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon NullPositiv » 13. Jun 2009, 18:41

der thermoschalter bekommt ja auch von woanders en strom.
die zusatzluefter werden erst bei 120°C ueber den thermoschalter im zylinderkopf angesteuert. normalerwese gehen die nur an wenn der druck in der klimaanlage ca. 21-23Bar betraegt.
schaltet dein klimakompressor ein?
kuehlt deine klimaanlage?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Zusatzlüfter

Beitragvon Raggna » 14. Jun 2009, 12:11

Hi,
richtig die Zusatzlüfter laufen erst an wenn ein paar Eckdaten überschritten werden.
1. Druck in der Klima
2. Motorthemperatur - bei mir 90°C mit separatem Thermoschalter
- normalerweise bei 105° mit dem orginal Thermoschlter
Außerdem schaltet der orginal Thermoschalter die Klima bei 110°c ab.
- nicht 120°C das wär etwas spät.
Das erste Problem habe ich gelöst, an der Verlängerung zu meinem 90° Schalter war eine kalte Lötstelle.
Problem zwei, Lüfter zwei, Fahrtrichtung links, der bekommt noch keinen Strom.
Da bin ich gerade dabe zu suchen! :(
- irgendwo im Kabelbaum v.l..
Zumindest hab ich das Relais gefunden und die Schaltweise....
Jetzt muß ich nur noch den Kabelbruch/Stecker mit Kontaktschwierigkeiten finden.
Masse ist da...
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon NullPositiv » 14. Jun 2009, 14:17

hi raggna
der klimaluefter geht bei 120°C kuehlwassertemp. an als notschaltung.
das hat mit der klimaanlage ansich nicht viel zu tun.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Lüfter

Beitragvon Raggna » 15. Jun 2009, 16:51

NullPositiv hat geschrieben:hi raggna
der klimaluefter geht bei 120°C kuehlwassertemp. an als notschaltung.
das hat mit der klimaanlage ansich nicht viel zu tun.

Hi,
zweites Problem auch gelöst, mein Karrosier hat mir v.l. bei der Unfallrep ein Kabel durchgeflext.
Jetzt laufen die Lüfter wieder so wie sie sollen.
Macht man die Klima voll an, laufen die Zusatzlüfter über den Vorwiderstand mit 50%.
Geht die Wasserthemp über 90°C schalten die Zusatzlüfter voll zu.
- die "Notschaltung ist abhängig von dem verbauten Schalter!
SA Trope hat einen anderen wie ein Normaler.
In meinem war ein 105/110°C Schalter verbaut, da geht keine Notschaltung bei 120° an, sondern bei 110°C.
- und genau die habe ich auf den separaten Thermoschater mit 90°C gelagt.
So ähnlich wie bei Euren elektro Zusatzlüftern, bei ausgebautem Normallüfter.
Ich habe das bewußt so geschaltet, da ich ab und an mit dem Hänger fahre und mir Probleme ersparen möchte.
- letztes Jahr bergauf, der Planet brennt runter und ich im Schritttempo hinter ein Kuhherde mit Hänger und Moped drauf im Allgäu.
Da wurd' dem Motor reichlich warm ums Herz!
Auch habe ich bewußt meinen 24V-Ölkühler so platziert, daß aus dem Motorraum ausströmende Luft hier noch Hitze mitnimmt.
Jetzt läuft er wieder Gott sei Dank!
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron