Bremse rattert seit Hockenheim

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Bremse rattert seit Hockenheim

Beitragvon MetallMann » 1. Jul 2009, 10:46

Hi,

seit demich auf der Rennstrecke war rattert jetzt jedesmal meine Bremse sehr stark.

Die vorderen Scheiben (Zimmermann) sehenschon etwas komisch aus, als wenn an einigen stellen der Belag in den rillen klebt?!?

Das hätte ich nun nihct erwartet von den Scheiben. Auf der Strecke hat die Bremse super durchgehalten und niemals irgendwelche anstände gemacht.


Ja, kann ich die Scheiben nun weghauen oder schleift sich daws von selber ein? Oder lass ich sie abdrehen. Kennt jemand diese Problematik?
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Onkel Benz » 1. Jul 2009, 11:04

Hallo!

vermutlich hast du dir die Bremse auf der Rennstrecke heißgefahren, und jetzt hats die Scheiben verzogen.

Kommt leider sehr häufig vor, wenn man mit der Serienbremsanlage recht sportlich unterwegs ist.

Vom Abdrehen würde ich persönlich abraten, da die Bremse ein Sicherheitsrelevantes Teil ist, da sollte man nicht sparen.

Mach dir neue orginale Scheiben rein, und wenn du vorhast, öfters auf der Rennstrecke unterwegs zu sein, würde ich überdenken, ob du dir nicht eine etwas größere Bremse zuzulegen.

Grüße

Onkel Benz
Benutzeravatar
Onkel Benz
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 188
Registriert: 24. Jan 2008, 20:00

Beitragvon MetallMann » 1. Jul 2009, 11:25

hab eine komplett überholte vierkolben anlage vom e400 drin mit gelochten Zimmermannscheiben.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon meisterjäger » 1. Jul 2009, 12:18

zimmermann is schlechter als orginal, meiner erfahrung nach!!!

besser orginal scheiben mit vernünftigen sport, oder renn belägen(ferodo is ganz o.k.), und gut is. den zimmermann krempel kloppst du am besten gleich in die tonne.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon babybenz » 1. Jul 2009, 12:30

also viele denken die zimmermann scheiben wären schon kleinere sportbremsscheiben doch sie sind nichts anderes als gelochte serienscheiben und auch ich habe die erfahrung gemacht das sie schlechter sind als die serienscheiben...... letztes jahr sind sie bei mir trotz aller maßnamen heißgelaufen haben sich auch quergezogen und hatten kleinere risse bekommen.... sie sind einfach nicht wirklich gut wärmebehandelt und halten auch den kurzen sportbetrieb nicht wirklich aus....

bin dieses jahr auf rs scheiben von sandtler umgestiegen und die waren echt enorm gut.... absolut alles takko, kosten aber auch doppelt so viel....
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon pfeffer » 1. Jul 2009, 12:39

Hallo,

ich bin auch der Meinung das dieses Zimmermann zeugs nix taugt.
Ich habe die Serienbremse drauf mit original Scheiben und Ferodo DS2500.
Wenn ich bei mir zuhause die Bergrennstrecke runterheize glühen meine Bremsen schon mal.

Wichtig ist dann das man sie dann ordendlich kalt fährt. Wenn du den Wagen mit überhitzter Bremse einfach abstellst dann kühlt die Scheibe im Bereich der Bremsbeläge langsamer ab und du bekommst duch verziehen den Schlag den du hast.

Gruß
Pfeffer
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
Kraft kommt von Kraftstoff
Benutzeravatar
pfeffer
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 261
Bilder: 3
Registriert: 30. Apr 2006, 18:20
Wohnort: Friedenfels
Autos: 2.5-16 EFI

Beitragvon MetallMann » 1. Jul 2009, 13:19

Meisterjäger hat geschrieben:zimmermann is schlechter als orginal, meiner erfahrung nach!!!



Ja das glaube ich langsam auch...naja hinterher ist man immer schlauer.

Von Sandler gibt es die 25mm Scheibe leider nicht Wärmebehandelt.


Hat jemand eine andere Firma die gute Scheiben anbieten?
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Chris Martens » 1. Jul 2009, 14:31

moin,

ATE baut vernünftige Bremsscheiben.

Zu Zimmermännern wurde ja schon alles gesagt! :twisted:

Belüftung ist extrem wichtig, abkühlen lassen auch.
Ich biege immer die Bleche so weit nach innen, bis sie leicht über die Felge überstehen. Das mag ein paar km/h Endgeschwindigkeit kosten, bringt aber Wind an die Scheibe.

Trotzdem habe ich es beim letzten stint wohl übertrieben und die Bremsscheiben (EVO II, Scheiben auch von Brembo) sahen aus wie Schallplatten, hörten sich auch fast so an, nur nicht so melodisch. brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

Inzwischen ist das meiste davon aber wieder runtergebremst, so daß die Dinger wohl noch ein Weilchen halten werden.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon diebels alt » 1. Jul 2009, 15:50

Wichtig ist auch das mann den ganzen Belag bis zum Schluss aufbraucht.
Siehe Bild.Denn es wäre schade wenn mann noch etwas Belag mit wegwirft, kostet ja alles Geld.
Mit einem Lächelnden Gruss Bernd
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
diebels alt
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 609
Registriert: 10. Mai 2007, 21:15
Wohnort: 90542 Eckental
Autos: DTM Replika

Beitragvon meisterjäger » 1. Jul 2009, 16:14

ja, so mach ich dat bei der alltags-schleuder auch immer, die ganzen scheiben, die da so rumliegen, müssen ja auch mal weg :twisted:
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Breity2.5-16 » 1. Jul 2009, 16:37

:shock: Nicht schlecht Diebels.


Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon pfeffer » 1. Jul 2009, 17:44

Diebels:

Die ganz sparsamen bremsen die Grundplatte auch noch runter und wenn die dann alle den Kolben :D

Aber Spass beiseite. Ist mir mal bei ner Winterschleuder passiert. Die Grundplatte ist rausgeflogen und dann gings am Kolben weiter.

Gruß
Pfeffer
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
Kraft kommt von Kraftstoff
Benutzeravatar
pfeffer
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 261
Bilder: 3
Registriert: 30. Apr 2006, 18:20
Wohnort: Friedenfels
Autos: 2.5-16 EFI

Beitragvon MetallMann » 1. Jul 2009, 19:01

JA die Powerdisc soll wohl nicht schlecht sein.

Bremsbeläge liegen noch bei ca. 4 - 5 mm, die sollten noch ein paar Kilometer halten...



Wegen der Belüftung das hab ich mir auch schon gedacht, wollte eventuell noch ein stück blech anschweißen oder nieten...schweißen wäre wahrscheinlich besser. die orig. bleche reichen leider nicht bis aus der Felge.

Es ist möglich das ich sie nihct kalt gefahren hab, das wird wohl das problem gewesen sein....wie gesagt, hinterher weiß man immer mehr.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon babybenz » 1. Jul 2009, 22:51

also wie gesagt ih bin von den zimmermann scheiben auch ebenfalls nicht begeistert gewesen eher enttäuscht bis ich auch mal aufgeklär wurde...dieses jahr von sandtler die RS (nicht die S) scheiben drauf gemacht diese sind auch wärmebehandelt mit ABE (nur vorne hinten ohne ABE) diese haben echt null probleme gemacht bin bis jetzt hellaufbegeistert
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon MetallMann » 1. Jul 2009, 23:17

naja so wollte ich ja auch tun, aber leider gibt es die wärmebehandelten nicht in der 25mm version... und für eine komplett andere bremse ist der aufwand zu groß da ich meine jetzige erst komplett gemacht hab.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon babybenz » 1. Jul 2009, 23:37

achsoo du hast gar nicht mehr die 16v bremse drunter..... keine ahnung welche bremsscheiben da verfügbar sind...
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste