Evo Block Buchsen

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Evo Block Buchsen

Beitragvon Rouven036 » 20. Jul 2009, 22:30

Hat jemand mal was davon gehört ob ein Evo Block schonmal gebuchst wurde?
Oder wird generell nur bis max. 98mm Bohrung gebohrt bei der Überholung?

Habe günstig einen 991er Block bekommen der gemacht werden muss. Es geht hauptsächlich um einen Zylinder, den 4. um genau zu sein, die anderen 3 scheinen schonmal gemacht worden zu sein, da im 4 Zylinder ein Kolben mit Stern verbaut ist und in den Zylindern 1-3 die Kolben etwas grösser sind, auf den Kolben des Zyl. 1-3 steht 97,45 (standard 97,3). Also könnte man die Zyl. 1-3 nochmal auf 97,6 oder 8 aushonen je nachdem.
Der 4. Kolben wie gesagt ist ein orginaler. Aber es wurde anscheinend schon was ausgbohrt oder zumindest angefangen (siehe Bilder), Masse werde ich noch bekommen.
Der Block sollte später, falls überhaupt instandsetzbar, einiges an Drehzahl verkraften können.
Wer was weiss oder anregungen hat hier rein.
Hier mal Bilder:
Bild

Bild

4.Zyl
Bild

Bild
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Henger » 20. Jul 2009, 23:25

Hi Rouven,

ich habe schon einen Evo Motor gesehen der gebuchst war.
Wie gut das sowas ist bzw. wie haltbar, kann ich nicht beurteilen.
Ich werde mal den Meisterjäger darauf ansprechen, der kann dazu ganz sicher was sagen.

Das der Block am vierten Zylinder schon angebohrt wurde ist sicher nicht soo gut.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon meisterjäger » 21. Jul 2009, 16:41

also ich hab selber büchsen in meinem block, da der bei der letzten überholung schon das grösste übermass hatte, büchsen halten aber nur, wenn kein riss im zylinder is.
wenn du mal nen riss zum wasserkanal hattest, hält die büchse nicht.

ich fahr meinen motor mit schmiedekolben, und der motor hat bestimmt keinen lauen lenz bei mir!!

also ich seh da keine probleme.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Rouven036 » 21. Jul 2009, 21:14

danke mal für die info, riss hatte er keinen, dem ist anscheinend dank gas oder lachgaseinsatz etwas zu warm geworden, deshalb die beschädigung des kolben.
passt das ganze dann mit evo mass kolben, d.h 97,3-98mm wenn buchsen eingezogen werden?
was ist dann am besten, nur den einen zylinder ausbüchsen und die anderen mit dem gleichen mass nachhonen oder alle ausbuchsen?
aso haltbarkeit, die angestrebte max. drehzahl soll zwischen 7500 und 8800, je nach kennfeld liegen, sollte das mit buchse realisierbar sein?

Funny, habe gerade herausgefunden, dass der Block aus dem Fahrzeug stammt, wo als uebernaechstes nach meinem gelben Evo gebaut wurde...
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon meisterjäger » 23. Jul 2009, 12:18

also ich hab bei mir alle büchsen müssen, da ich am endmaß war.

wenn es aussreicht einen zylinder zu büchsen, kannst du natürlich auch nur einen büchsen. der nachteil ist allerdings, wenn du den motor nochmal machen müsstest, musst du eventuell die büchse wieder raus nehmen, wenn du die anderen büchsen musst.
es gibt ausserdem keine passenden büchsen. du musst dir irgent ne büchse suchen, die ungefähr passt, die dann so ändern, das du sie einsetzten kannst, und dann auf das gewünschte mass bohren und hohnen.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Rouven036 » 23. Jul 2009, 13:25

hm ok, gibt es sowas wie eine mindestwandstärke der buchse? vielleicht suche ich mir auch n 2,5er block, aber da sollte das evo mass ja auch etwas problematisch sein wegen den 2mm kühlschlitzen.
ich glaube das thema ist gar nicht so ohne...
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon meisterjäger » 23. Jul 2009, 13:35

also die schlitzte gab es ja beim langhuber sowie beim kurzhuber( ich weis das benz da was abderessagt).
wir hatten schon kurzhub sowie langhubblöcke mit und ohne schlitze, langsam hab ich das gefühl, daß das damals gemacht wurde, wie die grade bock hatten.
wir haben aber schon so manchen langhuber auf kurzhuber umgerüsted, egal ob mit oder ohne schlitze. also ich seh da kein problem.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Rouven036 » 23. Jul 2009, 13:41

also sollte ein evo bohrungsmass mit 991er kurbelwelle, 992 pleuel und entsprechenden kolben mit kühlung auch beim 990er block dauerhaft funktionieren?
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon meisterjäger » 23. Jul 2009, 14:04

klar, warum net, zum teil sind in der dtm auch 990 blöcke verwendet worden, wenn mal kein evo block da war.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste

cron