soweit ich es von ein oder zwei bildern kenne gab es die nowe verstellung einlass und auslasseitig. u.u. wuerde auch nur eine einfache verstellung auf der einlasseite den groessten bereich abdecken (wie z.b. m119, wo das umschalten bei ca. 3500 deutlich spuerbar ist und der motor nochmal kraeftig zulegt) und man koennte die orginal hydraulik pumpe an ort und stelle lassen ohne auf tandempumpe umruesten zu muessen.
auf jedenfall ist die idee interessant genug um sie etwas weiter zu verfolgen...
weiss jemand etwas genaueres ueber den aufbau und die funktion der dtm verstellung?
waere sehr interessant zu wissen.
eine ansteuerung ueber elektromagnet (siehe m119) waere ueber die trijekt und anderen nachruestsystemen sicherlich machbar.
so sieht das aus am klasse 1
