Hi Andre,
bei diesem Thema, gehen die Meinungen auseinander.
Grundsätzlich läßt sich sagen, dass die Simplexketten die im 102 983 (2.3-16V) und 102 992 (EvoII) Motor zum Einsatz kamen, problematischer anzusehen sind als die Duplexketten, die in den Motoren 102 990 (2.5-16V) und 102 991 (EvoI) verbaut wurden.
So mancher Motor dessen Steuertrieb mit einer Simplexkette ausgeführt war, hat in der Vergangenheit sein Leben ausgehaucht, weil die Steuerkette aufgrund von Verschleiß übergesprungen oder gerissen ist
Meine persöhnliche Ansicht hierzu: lieber einmal zu oft gewechselt als abzuwarten!
Die Duplexketten sind schon deutlich robuster, allerdings tue ich mir schwer mit Aussagen wie "Auslegegung auf Motoren-Lebensdauer"
Man sollte im einzelnen befunden wann Kette und eventuell die Kettenräder oder auch der gesammte Steuertrieb zu tauschen sind.
Bei einigen 2.5er Motoren waren Öldruckspanner verbaut welche im Alter oftmals problembehaftet waren und so manche Kette verzogen/gelängt haben.
Wurden die teils problematischen Öldruckspanner frühzeitig gegen die Ausführung "Rastenspanner" getauscht, sieht der Steuertrieb oftmals besser erhalten aus.
Spitze Zähne an den Nowe Rädern sowie seitliches oder Längsspiel der Kette auf den Rädern deuten auf einen hohen Verschleiß hin.
Im einzelnen sollte hier immer ein/der Profi des Vertrauens hinzugezogen werden, um "Die" richtige Entscheidung zu finden.
Nette Grüße
Fränk