nabend,
nach monatelanger Recherche hab ich mich nun doch für die Zeitronix Anlage entschieden und muss sagen das Teil ist es absolut wert!
da ja mein Motor nicht mehr ganz original ist, hab ich am liebsten so viel Kontrolle und Überwachung darüber wie es nur geht

der letztendliche Auslöser zum Kaufentscheid war dann der Einbau von neuen Einspritzdüsen was ich auch sofort im Durchzugs verhalten gemerkt habe.
iwie hat ich dann so ein beunruhigendes Gefühl dass das damals eingestellte Gemisch nicht mehr passen könnte. Also Zeitronix bestellt und am nächsten Tag war sie dann auch gleich da. (juhu wieder was zum basteln

)
hab die Sonde in den zweiten Anschluss geschraubt und mir einen weg durch den Unterboden gesucht. die box hab ich neben dem tempomatsteuergerät verstaut und das Datenkabel hoch ins Handschuhfach gelegt. das TD Signal noch eingespeist Netbook dran und gleich mal ne Testfahrt gemacht. erstmal noch geregelt mit der originalen Schmalbandsonde. Funzt alles wunderbar! wert schwank im Regelbereich um 1.00 +/- 0.01 und man kann echt einiges ablesen (Getriebeabstufung, Schaltzeit, Lastwechsel,...) obwohl ich ja nur Gemisch und Drehzahl eingeschleust habe.
siehe da die Kiste läuft mir obenrum ein wenig fett ( 0.79 - 0.82)
also am nächsten Tag die Breitbandsonde statt der Sprungsonde an die KE gehängt (Tipp: der runde Stecker der original Sonde ist der gleiche wie der, der Bremsbelagsverschleissanzeige

) und schon lässt sich das Gemisch im Regelbereich beliebig per Mausklick einstellen.
Heute hab ich mich ans Stellglied gemacht ( danke für die Bilder) und nach 3 mal nachstellen hab ich dann auch das gewünschte Volllastgemisch erreicht.
Morgen werd ich dann mal ne ausgiebige probefahrt machen

danke für die ausführlichen Beschreibungen und Bilder aus dem Thread bzw Forum
so genug geschrieben hier mal ein paar Bilder von der ganzen Geschichte:
was meint ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.