Allgemeine Teileversorgung und verschleissteile !!!!!!!!!

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Allgemeine Teileversorgung und verschleissteile !!!!!!!!!

Beitragvon roary36 » 14. Nov 2009, 22:07

Für einen Newbie, der nun endlich einen 16v sich leisten will.

Wie sind denn die Allgemeinen Verschleissteile, Anlasser, Lima, Benzinpumpe, Bremsen, Kupplung, geber-nehmerzylinder, Fahrwerksbuchsen, halt alles was bei diesen Baujahren kaputt geht, bzw. schon defekt ist !!

Bei ebay gute Stores ?
Etc.

Gibt es noch Karrosserieteile ?

Getriebe, haltbar, wenn man es vernünftig pflegt ?

Dieser Threat sollte bewusst sehr allgemein gehalten werden, so als prinzipielle Orientierung,

Danke !!!!
Benutzeravatar
roary36
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 81
Registriert: 21. Jun 2009, 17:28
Wohnort: bei Kassel

Beitragvon LUDE » 14. Nov 2009, 22:35

Hallo roary36

Im Grund ist alles an Verschleißteilen noch verfügbar.
Also Lichtmaschine, Bremsen, Anlasser sind ja auch Teile die so auch in anderen Modellreihen verbaut wurden. Also nicht gerade die speziellen 16V-Teile. Bei schwarzen Türverkleidungen aus Leder wird es aber schon enger.

Zu den Karroserieteilen:
Hab vor vier Jahren noch ne komplette hintere Seitenwand gekauft
von Mercedes, also die wird bestimmt auch immer noch verfügbar sein.

Zu den Motoren:
Dafür gibt es immer noch Leute, die sich mit den 16V Motoren auskennen
und auch noch ohne Beschaffungsengpässen die Motoren des 16V`s
revidieren können.
Beim 2.3-16 ECE (der mit 185PS) wird es nur knapp mit den Kolben.
Aber es gibt ja auch Firmen wie Mahle oder Wössner die Maßanfertigungen
gegen gewisses Endgeld anbieten.

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Tom2.516v » 15. Nov 2009, 13:04

Hi

also kann mich dem Lude nur anschließen.

Die Teileversorgung ist sehr gut ( bin da schon großabnehmer :-) )

Bei ebay wird ich die Finger weg lassen hab da schlechte erfahrung mit.

Mfg Tom
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Beitragvon Chripo16v » 15. Nov 2009, 16:01

Tach !
Welche Erfahrungen ...kannst ma genauer beschreiben bitte !?

Grüße
....ey bleib ma locka...
Chripo16v
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 67
Bilder: 0
Registriert: 23. Jun 2009, 15:14
Wohnort: Warstein
Autos: 190E 2,5 16 (Sommer) und 190E 2,3 (Winter)

Beitragvon 16vman » 15. Nov 2009, 19:54

Wenn du für den 16v Kotflügel vorne brauchst sieht es sehr schlecht aus, die gibt es nicht mehr, aber man kann mit etwas geschick die normalen 190er Kotflügel auf 16v umbauen. Wie der Lude schon sagt, die speziellen 16v Teile z.B. Interrior oder so manche verbreiterung da sieht es mit neuen original Teilen oft sehr schlecht aus.
Benutzeravatar
16vman
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 286
Registriert: 2. Jul 2007, 21:44

Beitragvon mbv8 » 16. Nov 2009, 12:28

16vman hat geschrieben:Wenn du für den 16v Kotflügel vorne brauchst sieht es sehr schlecht aus, die gibt es nicht mehr, aber man kann mit etwas geschick die normalen 190er Kotflügel auf 16v umbauen. Wie der Lude schon sagt, die speziellen 16v Teile z.B. Interrior oder so manche verbreiterung da sieht es mit neuen original Teilen oft sehr schlecht aus.


Hallo,

A 201 881 05 01 und A 201 881 06 01 Kotflügel vorne sind noch beide lieferbar!

Gruß TT
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon Henger » 16. Nov 2009, 13:27

Die Teileversorgung im 190er Bereich kann man nach wie vor als vorbildlich bezeichnen.
Die meisten Teile, selbst für mehr als 20 Jahre alte Fahrzeuge sind noch erhältlich 8).
Kaum ein anderer Hersteller kann da mithalten!
Solange noch mehrere Hunderttausend 190er allein auf Deutschlands Straßen unterwegs sind, dürfte die Teileversorgung gut bleiben.
Natürlich tragen Abwrackprämie und eine allmähliche Überalterung dazu bei, dass der Bestand deutlich zurück gegangen ist / gehen wird, dann werden wir sehen wie die Teileversorgung sein wird.
Auf die Versorgung mit speziellen 16er Teilen ist hier ja schon eingegangen worden.

Zum Thema Getrag Getriebe läßt sich sagen, das Ding ist ein Eisenhaufen, kaum kapput zu bekommen.
In den meisten Fahrzeugen verichtet es eher unauffällig seinen Dienst, selbst mit etwas Spiel in den Wellen und schon mit manchem Geräusch versehen, funzen die in die Jahre gekommen Getriebe noch.
Well Done...klonk (((((((((

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon JM Motorsport » 16. Nov 2009, 15:57

Die beide Evo Kotflügeln sind auch lieferbar.
Gruß
- Mikael Lindqvist

Bild
JM Motorsport
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 431
Bilder: 0
Registriert: 11. Jul 2006, 11:04
Wohnort: Göteborg, Schweden
Autos: 2.5-16v Evo 1 Umbau, CLK 230 Kompressor

Beitragvon roary36 » 16. Nov 2009, 19:33

Vielen Dank, das bringt mir richtig Lebenfreude, ehrlich !!!!!

Kann man einen 16V als "Langläufer" bei entsprechender Pflege bezeichnen ?

Bin ja schon gewohnt, meine Autos waren stets 80er Jahre Hecktriebler aus der Tourenwagenszene, und jetzt will ich endlich einen MB 190 16V, bin jetzt über 40, da kann der "alte Herr" auch mal Mercedes fahren, oder ? (HIHI - Scherz - nicht Ernst nehmen)

Was ist mit Kardanwelle - Hinterachse ?

Kupplung - Kosten, etwas sportlichere möglich ??

Vielen Dank für Eure rege Teilnahme, jetzt werdet Ihr mich hier im Forum nicht mehr los !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
roary36
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 81
Registriert: 21. Jun 2009, 17:28
Wohnort: bei Kassel

Beitragvon wildgen » 17. Nov 2009, 20:01

Ne,ne,ne,ne :nono
lese dein Post nochmals,
und siehst Du es ein,wie sehr du dem 190-16V schon verfallen bist.Bild
Es gibt erst Linderung wen Du einen hast.Bild
Und sonst wirst du Qualen leiden bis an dein Ende. :twisted:

S'Gr. :@s Uwe
http://www.wildgen.ch

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Wie? Lieblings Lebensmittel-Farbe? 190E16V-512
Benutzeravatar
wildgen
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 925
Bilder: 20
Registriert: 14. Mai 2007, 23:37
Wohnort: Lustdorf TG
Autos: W201 190E 1.8 Stoff Karo schwartz Almandinrot.
W201 190E 2.5-16V Teilleder Almandinrot.
R171 SLK350
S211 E 350 Avantgarde 4Matic
W201 190E 2.0 Stoff schwartz Anthrazit R.I.P. 02.02.2017

Beitragvon Henger » 19. Nov 2009, 15:18

roary36 hat geschrieben:Was ist mit Kardanwelle - Hinterachse ?

Kupplung - Kosten, etwas sportlichere möglich ??


Zum Thema Antriebsstrang bleibt zu sagen, dass dieser im Alter häufig ausgenudelt ist.
Beim Schaltwagen meist deutlicher als bei Automaten.
Das Diff/Hinterachsmittelstück würde ich als einen der Schwachpunkte im 16V wenn nicht sogar im gesamten 190er Bereich bezeichnen.
Möchte man hier Abhilfe schaffen, hilft nur was neues oder revidiertes.
Das gebrauchte Material das in den bekannten Auktionshäusern angeboten wird, ist meist nicht besser als die heulende Ware die man selbst gerne austauschen möchte.

Thema Kupplung:
Die Serienkupplung ist schon ganz ordendlich, solange man kein Deutlich leistungsgesteigertes Fahrzeug hat, auch vollkommen ausreichend und zu empfehlen.
Es gibt auch Anbieter die etwas verstärktes liefern können, dazu kann man sich im Forum belesen, da dies schon mehrfach ein Thema war.
Beim Kauf einer neuen Kupplung rate ich dazu, nur ein Markenprodukt wie Original, Sachs ,Luk usw. zu verwenden.
Wir haben vor ein paar Jahren mal das günstigste Produkt aus dem Zubehör gekauft und in einen 2.3-16V verbaut....nach nicht mal einem Jahr war das Ausrücklager hinüber und die ganze Arbeit mußte ein 2. mal getan werden :x


Viele Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon 16vau » 19. Nov 2009, 20:54

Bis auf die Türverkleidungen hab ich bisher noch alles irgendwo bekommen, was ich wollte und das zu erträglichen Konditionen

Neuteile würde ich nicht bei ebay kaufen, da dort meist Müll für zuviel Geld verkauft wird. Muß natürlich nicht grundsätzlich so sein. Findet man oft bei Autoteilehändlern günstiger und besser.

Gruß Norbert
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution


Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste