hatte endlich etwas Zeit um Bilder einer zerlegten Regelstange zu machen die mit neuen O-Ringen versehen wird.
Die Bilder sind in soweit selbsterklärend, falls denoch Fragen offen sind, einfach Posten.
Grundsätzlich sei gesagt, das die Vordere und Hintere Regelstange sich in Größe sowie Form unterscheiden, aber baugleich sind!
Womit das zerlegen und wieder zusammensetzen die gleichen Schritte erfordert.
Die ausgebaute Regelstange zuerst äußerlich reinigen.
Danach den Sicherungsstift (siehe Bild 1) mit einem kleinen Dorn oder Nagel nach innen durchklopfen, gelingt dies nicht, kein Beinbruch. Das Gehäuse kann notfalls auch mit vorhandenem Sicherungsstift aufgeschraubt werden.
Regelstange vorsichtig mit einer Hälfte in den Schraubstock spannen, Achtung Leute das Teil ist aus Alu und sehr dünnwandig!!!
Falls ein Heißluftfön vorhanden, das Gehäuse etwas anwärmen, danach mit einer Wapuzange das aus dem Schraubstock herausschauende Teil soft packen und aufdrehen.
Hat man das Gehäuse nun in 2 Hälften, kann man den O-Ring der auf Bild 10.jpg zu sehen ist tauschen.
Auf dem dritten Bild "Regelstange zerlegt Unterteil.jpg" ist eine silberne Scheibe/Teller und ein Sicherungsring zu sehen, die Scheibe muß nun mit 2 kleinen Schraubendrehern nach unten gedrückt werden und gleichzeitig muß der Sicherungsring nach oben rausgepopelt werden, dies ist eine fummelige Angelegenheit in der man eine Dritte Hand sehr gut gebrauchen kann.
Hat man den Sicherungsring draußen, kommt man auch schon an den anderen O-Ring.
Es versteht sich von selbst, das man sauber zu Arbeiten hat.
Zylinder wie auch die Kolben der Regelstange habe ich mit 1000er Wasserschleifpapier und etwas Öl ganz soft angeschliffen.
Etwas frische Hydrauligflüssigkeit erleichtert den Zusammenbau ungemein und schont die neuen O-Ringe!
Wer kein geeignetes Werkzeug wie Schraubstock usw, hat, sollte die Finger davon lassen

Wer keine Schraubererfahrung hat, sollte ebenfalls die Finger davon lassen

Ob sich eine Regelstange überholen läßt, zeigt sich erst nachdem sie zerlegt ist.
Wer sowas zum ersten mal macht, sollte locker 1-2 Stündchen einplanen.
Alle Arbeiten auf eigene Gefahr



Die Bilder sind auf den Forumsserver hochgeladen damit sie dauerhaft erhalten bleiben.
Man muß im Forum angemeldet und eingeloggt sein um diese sehen zu können!
Gruß Fränk
