von meisterjäger » 6. Dez 2009, 23:29
block vom 2.3 8v is umbaubar, gleicher hub un boehrung wien 2.3 16v. pleulzapfen haben auch das gleiche maß, ich weiss nur noch net, ob der kolbenbolzen den selben duchmesser hat. in dem fall brauch man pleul vom 16er, glaub ich aber net.
weis ich deshalb, weil ich mich gerade mit nem " low budget 16v " befasse.
im allgemeinen kann mann alle 102er blöcke aufbohren, nur die kleineren(1.8er,2.0er, 2.3er) haben keine eingegossenen verstärkungen am äusseren block, und die stege zu den hauptlagern sind dünner, woduch diese blöcke, wenn man sie umbaut, wahrscheinlich mit der höheren drehzahl nicht fertug werden.
soll heissen dass sich irgentwann( je nach belastung) wahrscheinlich risse bilden, oder die kurbelwelle auf grund von nem hauptlagerriss bricht, und den motor zerreißt.
iss aber net so schlimm, denn diese blöcke noch zu hauf gibt.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!