@ Fränk, danke schön, dann werde ich das mal ordern (müssen

)
@roary, da sieht man einmal, die Größe bedeutet nicht alles ^^
Fahreindrücke interessieren dich? Ich bin sowas von begeistert, sag ich! Auf meinen ein oder anderen Probefahrten habe ich den Anzug nicht so stark vermittelt bekommen! Dabei hört der Spaß bei mir derzeit schon bei 5500 U/min auf, aber ich gehe hier kein Riskio ein, zumal: der Daimler mit 5W30 eingefüllt hat

(musste notgedrungen das Öl da wechseln lassen) und bei den Ventilen ein Ausreißer dabei ist. Sonst perfekte Voraussetzungen, was den Steuertrieb angeht:
Das ist Teamwork by Martinez & Spawn
Ansonsten nochmal zu den Fahrerlebnissen(-werten):
Bin wirklich beeindruckt von dem Wagen, er macht einfach süchtig und er ist mit einem "normalen" w201 nicht zu vergleichen, das ist eine eigene Liga. Mich spricht diese Klarheit der 90er Jahre an und so kommt das Thema Sport beim 16v klar zur Geltung! Bei jedem Tritt aufs Gas merkst du wie er befreit nach oben schnellt, wohl ein Resultat von leichter Schwungscheibe, Fächerkrümmer/Abgasanlage. Alles an diesem Wagen ist sportlich, vorallem der SOUND! Untersützt vom K&N-Filter animiert er zum Gaspedal durchtreten! Vom wohltemperiertem Öl berichtet dir dann selbige Anzeige und so ist man immer auf der sicheren Seite.
Allein die ersten 1000KM in meinen eigenen 16v und ich will Ihn nach Möglichkeit nichtmehr hergeben! Dieser Durchzug mit einem Motor, der schon einiges auf dem Buckel hat und eine KE hat, die überarbeitungs - bedürftig ist und das bei einem Schnitt von 11-12 Ltrn bei Mittelstrecke: Toll!
Das Originalfahrwerk ist für meine Bedürfnisse schon sehr schön sportlich straff, hohe Wankneigung sucht man vergebens. Habe Ihn jetzt noch mit H&R 60/60 auf den Boden zurückgeholt und nun macht das richtig Spaß! Richtig sinnvolle Veränderungen am Fahrwerk sollen später erfolgen und auch Optisch wird das auser den neuen Fußmatten erstmal das einizige sein, was er bekommt. Nach neuen Zünderkerzen und ÖL schau ich jetzt dem Treffen zum Check meines Motors bei Thorsten entgegen. Je nachdem wie es kommt, denke ich auch daran den Motor überholen zu lassen.
Nächste Investitionen sind erstmal Winterreifen und ein Euro 2 Regler. Baldestmöglich steht noch eine komplette Unterbodenreinigung inkl. Versiegelung und zwar auch der Hohlräume. Mit Rost, wie bei meinem silbernen 8V muss ich da wohl nicht rechnen. So wie wir es sehen ist der Wagen rostfrei. Trotzdem Schweller runter und nachgeschaut, so wie beim 2,3er:
Schaut dann aber alles auf kurz oder lang so aus(er hat nun 0 Rost mehr):
Hier nochmal für Frank und alle, die Ausstattung:
Delivery date 29.08.89
Dealer Stuttgart branch (229)
Interior fabric black+anthracite (071)
Paint
512 almandine red metallic (с 01.01.1988)
Options
240 outside temperature indicator (с 01.03.1982)
412 electric sliding roof with tilting device (с 01.07.1983)
430 headrests in the rear (с 01.01.1977)
442 airbag in steering wheel (с 01.02.1980 по 31.10.1993)
510 Becker radio Mexico cassette full stereo, electronic, Kurier LW/MW/SW/USW (с 01.09.1979 по 30.11.1990)
583 electric window lifters (front doors) (с 01.04.1970)
593 heat-insulating glass, all-around, heated rear window pane (single-sheet safety glass), band filter
green heat-insulating glass all round, heated rear window, single pane safety glass - tinted strip (с 01.01.1972)
620 emission control system
vehicles with catalyst technique (с 01.03.1985)
682 fire extinguisher (с 01.04.1970)
873 seat heater for left and right front seats (с 01.02.1984)
876 rear door contaCTS and lamp above rear window (с 01.07.1964 по 31.10.1993)
Soweit erstmal von mir. Fahre jetzt vorerst Polo, bis der 16v zumindest technisch komplett OK ist, aber auch so werde ich Ihn schonen, wo es nur geht.
Weitere Infos Step by Step
Gruß Martin