moin,
zuersteinmal Danke für den Motorenbauer, den werde ich mir merken, ist ja nur um die Ecke!
ob das so gut ist das die motoren ein paar jahre stehen?
gummidichtungen und schlaeuche werden hart und sproede.
rost?
ventilfedern die seit wer weis wie lange unter belastung stehen.
und und und?
Tja, wie ist das wohl? Ich weiß es aus eigener Erfahrung nicht, nehme aber folgendes an:
Die Motoren sind doch gute Mercedes Qualität, von damals, als Mercedes noch ein Fahrzeughersteller war und nicht eine "Marke von DaimlerChrysler".
Die Motore werden also für die Einlagerung entsprechend vorbereitet sein, damit sie nicht rosten, die Lagerstellen haben noch die Einlaufschicht drauf, alles ist unter Öl usw. Ich habe hier einen Zylinderkopf liegen, der ist nach über 15 Jahren in der eingeölten "Tüte" eben nagelneu!
Ich habe auch in den Foren noch nichts davon gehört, daß die Motoren vom MBGTC irgendwelche Fehler aufweisen sollten.
Die Belastung der Ventilfedern ist unkritisch, die statische Belastung ist zu vernachlässigen ist, es handelt sich ja immerhin um Federstahl! Da wird also nichts altern.
Gummi altert zwar mit den Jahren, dieses aber hauptsächlich durch Licht und Temperatur, beides fällt bei richtiger Lagerung weg. Die Dichtungen haben bisher auch keinen Kontakt zu aggressiven Stoffen bekommen, da der Motor ja noch nie gelaufen ist, auch da sollte nichts passieren.
aber auf so eine sporttasche waer ich schon heiss

Dann bekommst Du die Sporttasche, wenn ich meinen Motor kaufe, ok?
bis denn,
Christian
1989 300TE
1984 2.3-16