Winterrestaurierung meines 16ers

Was weiter unten nicht einzusortieren ist und sich mit dem 16V beschäftigt

Moderator: Moderator

Beitragvon babybenz » 24. Jan 2010, 17:03

Mahlzeit, also ich denke die lösung mit dem spray ist auch nur ne art übergangs bzw notlösung, ich hatte meine direkt mit neuem bespannstoff ausm car-hifi bereich für basskisten (moquette) bezogen,sieht absolut genial aus als wäre es nie anders gewesen, bei dem stoff ist der vorteil das er auch UV echt ist und nicht ausbleicht.... ich hab mir gedacht wenn ich die eh ausgebaut habe mache ich es direkt einmal richtig bevor ich es zwei mal mache....

gruß

babybenz
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Maki » 24. Jan 2010, 17:44

@Mex1512

das war wenn ich mich noch erinnern kann ein Akustickstoff - wie schon geschrieben gibts in jedem car-Audio Shop ( ich habs bei ACR damals gekauft )

Das Beziehen ging kinderleicht - dadurch dass es selbstklebend war. Und wie auch babybenz schrieb - ist der Vorteil hierbei das der Stoff UV-Echt ist und nicht ausbleicht !!

Ich würde es mir nochmal überlegen wenn der Einbau eh erst ende Februar ist ;-)

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon meisterjäger » 24. Jan 2010, 20:34

äh, etwas kritik, die "dicken" lautsprecher gehören nach innen, und die kleinen nach aussen.

bei bass kann das menschliche ohr nicht festellen, woher er kommt, bei hohen tönen allerdings schon, das bedeutet, das es sich einfach viel besser anhört, wenn die mittel und hochtöner für rechts und links soweit wie möglich ausseinander sind, und wenn möglich sogar in richtung des ohrs, und auch am besten in ohrhöhe angebracht sind
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Beitragvon Mex1512 » 24. Jan 2010, 21:16

@meisterjäger
Ich weiß Thomas.

Die Hochtöner sind bei mir vorne im Armaturenbrett in den Abdeckungen. dadurch habe ich kein Problem mit dem Stereo-Sound!!
Es waren schon größere Ausschnitte im Blech hinten, also machte ich die Bas aussen. Für die Mitteltöner musste ich nix schneiden da hier die öffnung des Verbandskastens ist. Also machte ich das.

Trotz dieser Anordnung (Mitteltöner innen) kann ich mich über den Klang, Sound, oder sonst was nicht beschweren.

Die Paarung Alpine-Canton ist einfache Spitze!!! kannst Dir gerne am HH-Ring anhören.
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon babybenz » 24. Jan 2010, 21:38

Nabend Mex1512, also ich arbeite im Car-Hifi und Home-Hifi bereich und kann meisterjäger auch nur zustimmen, durch die anordnung (dies trifft auch auf den mittelton zu da diese nach oben hin vom ton her nicht abgeregelt sind sofern du es nciht vollaktiv laufen hast) fehlt die das Rechts - Links Verhältniss welches beim Stereo betrieb zwingend notwendig ist!!! so kommt der sound nur noch MONO am ohr an. Gut sowas muss jeder selber wissen, aber solltest du es evtl doch mal in betracht ziehen deine ablage umzuziehen dann wäre die lösung nahe es zu korrigieren, ein ergebniss wirst du 100%ig höhren, auch mit ungeübten Ohren!!!

Ich hatte in meinem Letzten 16V die ablage umgearbeitet und das erstehilfefach geschlossen, ablage raus abgezogen den losen deckel mittig beigelegt, GFK raus bissl eingekleistert und fertig, loch zu......

kann nur sein das du schauen musst wie viel platz das chassi der großen (denke 20er oder 25er sind das) in den eckigen ausschnitt passt....

muss letzendlich jeder selbst wissen, ich hatte einmal ein paar kunden im laden die wollten aufrüsten, als ich den einbau gesehen habe musste ich lachen und jegliche arbeiten daran ablehnen, ich weiß tut man vor kunden nicht aber so viel leichtsinn und unfachmännische arbeit habe ich noch nie gesehen.... war eine W124 Limousine..... nahezu das gesammte hutablagenblech war ausgeflext, es war je nur noch ein ca 3cm breiter steg aussenrum vorhanden, angeschraubt war eine 4cm dicke holzplatte mit GFK aufbau und 2 30er woofer, alles ohne sinn und verstand........angelich wurde es in der Türkei von nem "meister" dort gemacht.

solange du soetwas nicht machst ist alles eine persönliche entscheidung, doch dabei ging es auch um sicherheit.... ein unfall und der 30kilo aufbau wäre tödlich gewesen......

so dann gutes gelingen

gruß babybenz - bastian
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon Mex1512 » 29. Jan 2010, 18:06

Hallo babybenz

die Basslautsprecher passen ohne was am Blech zu schneiden nicht in das EH-Fach. Ich werde nichts mehr am Blech ausschneiden!

Übrigens bin ich sehr mit dem Klang zufrieden, auch mit der Stereoklang. Die Hochtöner (vorne verbaut) vermitteln auch etwas davon.

Ich bin nicht so einer, der meint das solche sachen wie vergoldete Klemmen, extrem dicke Querschnitte zu den Lautsprechern (2,5qmm reichen nach meiner Meinung), oder andere Sachen sooooooooooooo viel bringen wie es die Freaks meinen. Das menschliche Ohr höhrt ja nicht alles was bei solchen sachen rauskommt.
Was messbar ist, ich aber nicht höre, brauche ich nicht.
Die Leitungslänge zu den Bass und Mittelton ist ca. 1m. In die Klemmen der Weichen bekomme ich maximal 2,5qmm!!!


Nix für ungut, aber ich denke das bei gewissen Sachen sehr übertrieben wird. :)
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Mex1512 » 29. Jan 2010, 18:21

Hallo Leute

gestern war ich bei meinem 16er :D

Hier ein paar Bilder.


http://img222.imageshack.us/img222/7182/28012010065.jpg
http://img96.imageshack.us/img96/640/28012010064s.jpg
http://img231.imageshack.us/img231/7076 ... 10063k.jpg
http://img52.imageshack.us/img52/2433/28012010062.jpg
http://img16.imageshack.us/img16/4419/28012010061.jpg
http://img695.imageshack.us/img695/9056 ... 10060m.jpg
http://img189.imageshack.us/img189/2273/28012010059.jpg

Der Radlauf rechts hinten (vom Vorbesitzer schon mal repariert) wurde "überprüft". Es war nicht optimal gemacht bezüglich verzinnen. Es war nur gespachtelt :evil: Wir entfernten den Mist, und verzinnten sauber.
Wenn ich schon eine Komplett-Lackierung mache, soll es auch TOP sein!!

Die Befestigungslöcher am Radlauf links hinten wurden verschweißt, da die Verbreiterungen geklebt werden.
Ein Foto auch vom verschlossenen Loch nähe rechten Scheinwerfer.

Es wurden auch schon die Radläufe bearbeitet bezüglich Börteln. Die Reifenfreigabe mit den Spurverbreiterungen Hinten 20mm, und Vorne 15mm verlangte danach.
Flugrost an ein paar kleinen Stellen wurde ebenfalls beseitigt.
Auch die neuen Kotflügel sind bereits montiert.

Wenn nächste Woche das Wetter passt kommt er zum Lackierer :)


Wenn ich ihn wieder zu mir nach Hause hole, will ich das er aussieht wie ein "Neuer".
Ich hoffe es gelingt uns :D
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Tom2.516v » 29. Jan 2010, 18:36

Also geb meinen Senf auch mal bei.

Werde ma damit beginnen was denn so leichtsinnig ist das Heckblech einen großen Teil zu entferen?

Ist bei mir auch und ich hab einen originalen Evo I spoiler verbaut und das Auto hat alle belastungstest bestanden und wurde auch noch nie von jemandem bemängelt.

Das Soundboard sollte dann natürlich angemessen befestigt werden.

Als lautsprecher hab ich Vorne im Armaturenbrett " Audio System Mitteltöner " und Hertz Höchtöner in der A-Säule.

Hinten hab ich Ein Hertz System bestehend aus 16,5er Kicker Außen verbaut und 10er mitteltieftöner Innen sowie Hochtöner in den C-Säulen.

Also hab schon einiges Gehört und verbaut aber Hertz Lautsprecher ist ein Klangerlebnis für sich egal wie die Boxen angeordnet sind.

Kabelquerschnitt hab ich auch 2,5qmm verbaut außer die zuleitung + und - zur endstufe und das reicht völlig aus.
Mfg Tom
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Beitragvon Tom2.516v » 29. Jan 2010, 18:40

Na das sieht doch mal nach guter Arbeit aus.

Han das letzten Winter auch gemacht. wir haben den privat lackiert das is ne Arbeit kann ich dir sagen.

Machst du den wieder in 199??

Mfg
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Beitragvon Mex1512 » 29. Jan 2010, 18:52

Tom2.516v hat geschrieben:Na das sieht doch mal nach guter Arbeit aus.

Han das letzten Winter auch gemacht. wir haben den privat lackiert das is ne Arbeit kann ich dir sagen.

Machst du den wieder in 199??

Mfg


Ja, mache ihn wieder 199. Vom umlackieren halte ich nix, und ist auch nix für den wert-Erhalt.
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Mex1512 » 29. Jan 2010, 18:59

Tom2.516v hat geschrieben:Also geb meinen Senf auch mal bei.

Werde ma damit beginnen was denn so leichtsinnig ist das Heckblech einen großen Teil zu entferen?

Ist bei mir auch und ich hab einen originalen Evo I spoiler verbaut und das Auto hat alle belastungstest bestanden und wurde auch noch nie von jemandem bemängelt.

Das Soundboard sollte dann natürlich angemessen befestigt werden.

Als lautsprecher hab ich Vorne im Armaturenbrett " Audio System Mitteltöner " und Hertz Höchtöner in der A-Säule.

Hinten hab ich Ein Hertz System bestehend aus 16,5er Kicker Außen verbaut und 10er mitteltieftöner Innen sowie Hochtöner in den C-Säulen.

Also hab schon einiges Gehört und verbaut aber Hertz Lautsprecher ist ein Klangerlebnis für sich egal wie die Boxen angeordnet sind.

Kabelquerschnitt hab ich auch 2,5qmm verbaut außer die zuleitung + und - zur endstufe und das reicht völlig aus.
Mfg Tom



Das Canton RS6 ist aber auch nicht zu verachten. Wie gesagt, es ist ein geiler und sauberer Klang. Hab auch schon vieles anderes gehört, auch viel Mist!


Zuleitung ist klar.
Der + von der Batterie ist von mir ein 16qmm. Die Masse entnahm ich von der Karosse im Kofferraum, auch 16qmm.
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon NullPositiv » 30. Jan 2010, 10:11

hi mex
ich finds toll das sich noch einer soviel arbeit mit einem 2.3er macht.
ich habs selbst erst durch und weiss was da fuer arbeit geld und geduld drin steckt.
in HH2010 moechte ich mir deinem wagen dann mal ansehen ;-)
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Mex1512 » 30. Jan 2010, 17:54

Hallo NullPositiv

kannst ihn gerne aunschauen :)

Bitte auch um die klare Meinung und Ehrliche Aussagen.


Bis denne.
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Mex1512 » 30. Jan 2010, 18:17

Hallo Leute

Ich war heute in der Garage (nur für den 16er gebaut), hier mal Fotos von der:

http://img31.imageshack.us/g/30012010078.jpg/



habe die Hutablage verstärkt und mit Lautsprecher-Stoff von Conrad-Elektronik überzogen. Ich werde NICHT die Mitteltöner aussen einsetzen, und die Bass innen da ich nicht mehr am Blech schneiden will, und ich mit dem Sound und Klang ABSOLUT zufrieden bin!!

Hier mal Fotos von der Hutablage und von der Halterung für Endstufe und Weichen.

http://img709.imageshack.us/g/30012010068.jpg/


Für dei Befestigung des Montagepunktes der Endstufe und Weichen ( dünne Holzplatte aus dem Baumarkt) habe ich die Muttern der Tankbefestigung entfernt, durch Langmuttern ersetzt, und Gewindestangen darin befestigt. In diese Gewindestangen geschraubt, an der die Platte besfestigt ist.


Desweiteren habe ich nicht beschädigte Türpappen ergattert. An denen ist jedoch das Loch für eine Fensterkurbel vorne enthalte.

Vorerst habe ich diese verschlossen mit, nicht Lachen, den Mercedes-Logos die am Kühlergrill angebracht sind. Hier mal ein Foto:

http://yfrog.com/5930012010085j

Eventuell wird in nächsten Winter die lederausstattung neu bezogen, habe da jemanden an der Hand.


So, das wars für den heutigen Tag in der Garage :D
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Mex1512 » 6. Feb 2010, 17:44

Hallo Leute

heute hab ich mich um die USB-Schnittstelle des Radios gekümmert.

Hab dafür einen guten Platz gefunden :D


http://img51.imageshack.us/img51/2835/06022010103.jpg
http://img403.imageshack.us/img403/2426/06022010101.jpg


Ansonsten ist der 16er jetzt Lackierbereit. Nächste woche kommt er zum "Lacker".
Alle Börtelarbeiten und Bearbeitung der verbreiterungen sind nun abgeschlossen.

Für die 320er Bremse sind nun noch Reparatursätze bestellt. Ich dachte mir, wir machen das mal gleich.
Die Bremsscheiben und Beläge sind da.

Nun heißt es 2-3 Wochen warten bis er vom Lacker kommt :(
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon LUDE » 6. Feb 2010, 19:48

Wow!

Echt gute Idee mit dem USB-Port!
Schwarze Schrauben wären noch etwas besser gewesen.
Sieht aber unauffällig aus...was mir sehr gefällt!
Ist der Anschluss an deinem Radio nach außen geführt?
Hab ich noch nicht gesehen!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Mex1512 » 6. Feb 2010, 20:15

Hallo Lude

Die Schrauben werden noch durch schwarze ersetzt, hab im moment keine da.

Mein Radio (Alpine CDA105Ri) hat den USB Anschluß hinten (ist ein kurzes Kabel mit Kupplung dran).
Ins Handschuhfach wollte ich den Stick nicht legen, also dachte ich mir eine andere Lösung aus.

Hab mir dann diese Buchse besorgt. Kabel und Stecker war auch schon fix und Fertig montiert.

Mir gefällts auch spitze!!
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Mex1512 » 18. Feb 2010, 20:14

Hallo Leute

am Mittwoch ging es zum Lackierer :D
Er wird 2-3 Wochen für die Arbeiten benötigen.

Er ist für sehr gute Arbeit bekannt!! Bin schon sehr heiß darauf ihn nach dem Lacker zu sehen.

(werde dann Fotos einstellen)


Nach dem Lackierer werden wir noch 1 Woche für den zusammenbau benötigen, dann kommt er wieder in meine Garage. Dort noch die Audioanlage, Sitzbank und Türverkleidungen einbauen und fertig :D


Mein Ziel ist das er ende März voller Glanz in der Garage steht 8)
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Mex1512 » 8. Mär 2010, 20:22

Hallo Leute

hier mal ein Lagebericht bezüglich meines 16ers.


Der Lackierer hat die Karosse incl. Blechteile letzte Woche bereits Grundiert. Diese Woche wird er Lackiert, und ende der Woche in die Werkstatt meines Kumpels (Firma Car-Tech) gebracht. Anschließend geht es ans zusammen bauen.
Nächste Woche macht der Lackierer noch die Kunststoffteile, und dann geht es langsam ans Ende :D

Am Gründonnerstag kommt er zu mir in die Garage. Dort werden von mir noch ein paar Kleinigkeiten eingebaut ( Audio-Anlage, ZV-Fernbedienung, Sonnenblenden mit Schminkspiegel, Türpappen, Heckablage mit Canton-Lautsprecher, Rücksitzbank, Kofferraumverkleidung).

Dann sollte es geschehen sein. :D

Kanns schon nicht mehr erwarten.
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Mex1512 » 9. Mär 2010, 20:27

Hier mal Fotos von der Blende des Lüftungsreglers mit USB Schnittstelle mit schwarze Schrauben.

Bild
Bild
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemein 16V

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron