von roary36 » 14. Feb 2010, 19:31
Ich kann mir vorstellen, dass relativ hohe Laufzeiten möglich sind, ein naturbedingter Leistungsabfall geschieht hier ja nur sehr allmählich, daher unmerklich, bis man halt einen direkten Vergleich hat.
Jährlicher Ölwechsel vor dem Stilllegen, bzw. längerem Stehen sollte selbstverständlich sein.
Und ab eine gewissen km-Leistung sollte man zur "Selbstberuhigung" besser auf Kompressionstest im kalten Zustand verzichten.
Die Motoren haben halt 170-194 PS auf dem Papier, also für ca. 1250 Kg eingetragenem Gewicht schon Leistung für den Normalbetrieb, hier fällt ein allmählicher Leistungsabfall nicht so ins Gewicht (das ist bei meinem 116 PS "Alltagsauto", natürlich ganz anders).