da hier noch nichts dazu steht, wollte ich mal kurz berichten, wie es gestern gelaufen ist.
An einem mäßig warmen Sommertag begab ich mich mit Rosi sowie mit moralischer Unterstützung von NP zum TÜV in Berlin (Alboinstraße) um dort Felgen und Bremse begutachten zu lassen.
Gegen Mittag ohne Termin hingefahren und die Schlange der Fahrzeuge stand fast bis auf die Straße... Also warten. NP mit den Unterlagen in die Halle, sehen ob jemand mit einem bekannten Gesicht herumläuft, war aber nicht. Also gewartet...
Als wir endlich dran waren, hatten wir einen Muffelkopp erwischt. Der wollte die Unterlagen sehen, klar. NP also die Einführungsschrift EVO vorgelegt. hm. blätter, glotz, schnarch.
Machen Sie mal das Rad ab.
Ja. Äh, das Werkzeug ist aber nicht im Auto, ich war ja zum TÜV und nicht zum Schrauben gefahren. Scheixe.
NP: bei der Abnahme meiner Reifen mußte ich das Rad nicht abbauen. Muffelkopp: bei mir aber schon.
NP machte eindeutige Zeichen hinter dem Rücken vom Muffel.

Dann NP zum Halter der Zeh-Classe vor uns, haben Sie mal Werkzeug für uns, wir müssen... Der Typ bekam einen roten Kopf und stammelte wirres Zeug.
Ja, dann fahren Sie mal da vorne raus uns suchen alles zusammen, was Sie brauchen, meinte Muffelkopp. Er müsse weitermachen, die Leute warten ja schließlich.
Ja, sicher, gleich, wir haben ja auch eine halbe Stunde gewartet war meine Antwort. Was ich gedacht habe schreibe ich besser nicht.
Hinter uns in der Schlange hatte sich ein MoPf1 W124 mit beruhigend nagelndem OM-irgendwas eingereiht, besetzt mit "Oma und Opa", also ich zu denen hin. Haben Sie vielleicht... Ja, aber "nur" einen Knarrenkasten. Der Mann war gut. Nur einen Knarrenkasten. Also her damit.
Muffelkopp staunte, als die Radschrauben mit dem kurzen Knebel aufgingen, das kommt eben davon, wenn man das vorgeschriebene Drehmoment beim Anziehen einhält.

Von da an wurde es fast langweilig, Muffelkopp hackte auf seiner Tastatur herum, wollte wissen, ob die Bremssättel eine Nummer hätten (nö, hamse nich), trug ungefragt auch die Stahlflexleitungen ein und wollte zuletzt 100 Öre für 20 Min. "Arbeit" haben.
Aber: Rosi und ich waren zufrieden!
Ach ja, nach Bremsgerät und HBZ hat er nicht gesehen oder gefragt. Flachköpper der.
Hier das Ergebnis der Mühen, vielleicht kann es jemand in ähnlicher Situation helfen:

Danke nochmal an René, der mir bei meiner TÜV-Phobie beigestanden hat!
Und natürlich Dank an den unbekannten älteren Herrn samt Gattin mit dem schönen silbernen 250D, der "nur" einen Knarrenkasten für mich hatte. Merci vielmals!

Abends gab es dann noch HU und AU - aber nicht beim TÜV sondern in der Hinterhofwerkstatt Ihres Vertrauens.
Geringe Mängel: Dämmatte Motorraum fehlt, altersgemäß beginnende Erblindung Frontscheibe unten. Der Mann hat Humor!
Muß man Spax-Dämpfer eigentlich wirklich eintragen lassen? Ich meine, nicht daß es den Herrn Prüfingenieur vom Plakette kleben irgendwie abgehalten hätte, er meinte nur...

bis denn,
Christian
Edit by Henger: Gutachten als Attachment hochgeladen, damit es dem Forum erhalten bleibt.