2,5 + 2,5 macht 5,0: Was würdet ihr empfehlen MS oder VEMS?

nicht - technische Mitteilungen, die öffentlich sein dürfen

Moderator: Moderator

Beitragvon votes_love » 14. Jun 2010, 14:21

Hi Nagi,

ich habe mal eine alte, ganz grobe gemacht, aber seitdem hat sich viel geändert: Die Turbos sind jetzt andere, die ich verwenden möchte, die Pleuel sind mir noch unbekannt im Preis und die Vems wäre unüberschaubar.
Ach ja die MS 2.x konnte ja keine Lambdas direkt angeschlossen bekommen und auswerten geht das in den 3.x? Die sind ja recht neu.

Ich mach mich mal an die Aufstellung.
Bis gleich ;)
--------------------------------------------------------------------------------------
Edit:
hier der Vems Shop:
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Brauche ich da noch was?

Und hier meine Liste.PDF Liste
Benutzeravatar
votes_love
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 26
Registriert: 10. Jun 2010, 14:26
Wohnort: Schondorf am Ammersee
Autos: 200D W123

Beitragvon Nagilum » 14. Jun 2010, 16:49

Turbolader, passende Abgaskrümmer, Ladeluftkühler, passende Verrorhung etc.
Ggf. verstärkungen im Bereich Kupplung/Getriebe, stärkere Achswellen?
Neue Streben an den Achsen?
Motorlager ggf. auch 'ne Nummer Strammer?
Grössere Bremsanlage! Etwas ala C55 AMG wäre bei dem Gefährt sicher angebracht.

Ich meinte den kompletten Umbau, nicht das bisschen Elektronikgerümpel! ;)
Eine Breitbandlambda für 80 Euro... kA was ich davon halten soll, meine hat mehr als das doppelte gekostet.
Der Stecker scheint mir unnötig, du kaufst doch einen kompletten Kabelbaum
Ach ja: Die Drosselklappenpotis fehlen. Da du mit Einzeldrossel arbeitest, fällt eine Abstimmung über MAP idR. raus, solltest du doch mit MAP arbeiten wollen, fehlt dir natürlich auch der MAP Sensor.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon votes_love » 14. Jun 2010, 17:48

Hi Nagi,

die Achsen müssen nicht wirklich verstärkt werden. Der AMG verwendete genau die gleichen und daher sind die bis 450 PS zugelassen. Ob die Karre dann überhaupt mehr drückt sehen wir dann.

Die Karosse bin ich schon dabei zu überholen, sprich entrosten und gleich neue Gelenke, Stabis und so weiter zu verbauen. Die Kardanwelle kann auch denke ich die 550 PS ab, da die bei dem Biturbo von meinem Kumpel keine Probleme macht.

Die Motorlager gibt es nicht srtrammer, ich denke da müssten dann strammere Motorstoßdämpfer hin, die habe ich allerdings noch nicht eingeplant. Guter Tipp!!!

Kupplung hat der keine, sondern eine sehr widerstandsfähige Wandlerautomatik. Sollte ich die bei meinen Versuchen schießen, habe ich ein zweites Getriebe herumliegen vom gleichen Typ, das in sehr gutem Zustand ist. Klar sollte ich an eine Überholung denken. Der Verschleiß tritt hier aber nur beim Schalten auf, hier würde ich den Modulierdruck anheben. Es sind 5 Lammelenscheiben pro Kupplung verbaut, die halten einiges aus. Die 450 PS auf jeden Fall.

Einzeldrossel würde ich machen, ja aber dann oberhalb die Rohre zusammenführen, um dann den Druck messen zu können auf allen Zylindern. Dann halt noch der Temperatursensor. Die kommen da alle oben oder unten hinen. Der LMM kommt ja da auch hinein.
Die Rohre sind ein guter Punkt, die braucht man, sonst geht nichts, jedoch sind die relativ billig im Vergleich zum Rest.
Für die Ansaugluft brauche ich eh biegsame Rohre/Schläuche, da die Turbos ja fest am Motor hängen und die LLK hinter der Stoßstange verbaut werden sollen. Was bietet sich da an? Durchmesser soll 63 mm sein.
Die Abgasanlage würde ich dann doch auf 76 mm aufstocken. Also nach dem Turbo gleich auf 76 mm und direkt zur X-Pipe und dann zu den Kats. Ab da gerade entlang der original Führung nach hinten und dort dann ein Dickes Rohr rechts und eines links. Vielleicht noch die Blenden vom damaligen AMG hin, ich finde die abgerundeten 4-Kant nicht schlecht. Aber das ist Schnickschnack.

Bremsen ist eben die Frage. Ich komme relativ günstig an MB originalteile ran. Mal sehen was da so eine Anlage kostet. Aber dann brauche ich noch Adapterplatten, die geprüft werden müssen. (TÜV und Sicherheit!!!). Ich will nicht, dass, wenn ich bremse, es zang macht und die Bremszangen davonfliegen. Dann sind die nämlich nutzlos.

Also es gitb ja noch einiges zu klären, aber ich denke langsam bekommt das Stück für Stück Hand und Fuß.
Also Stufe eins: Saugertuning mit der VEMS, dann in Stufe 2 Turbos drauf.
--------------------
Edit:
Map Sensor ist ja schon in der VEMS integriert. Da brauche ich keinen extra mehr. (siehe Bild oben) Ich brauche dann nur noch eine Leitung zum Steuergerät. Macht die Länge was aus? Sollte eigentlich nicht, denn der Druck ändert sich in der Leitung genau so wie in der Saugbrücke...
Benutzeravatar
votes_love
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 26
Registriert: 10. Jun 2010, 14:26
Wohnort: Schondorf am Ammersee
Autos: 200D W123

Beitragvon Nagilum » 14. Jun 2010, 18:49

Der Wandlerautomat ist auch nicht für unendlich Leistung gedacht.
Davon ab wird dein Problem weniger die Leistung, als viel mehr das Drehmoment sein.
Wenn du den auf 550-600 PS aufbläst, musst wirst du sicher mit einem Drehmoment von um die 800nm rechnen müssen. Das liegt deutlich über dem Serien-Niveau!
Ob da die AMG-Teile reichen? Abwarten!

Wo du die LLK verbauen willst, würde mich interessieren, immerhin musst du ja (sinnvollerweise) gleich 2 davon verbauen.
Rohre und Schläuche gibt's in jedem guten Zubehörladen, im Internet oder den Forums bekannten Tunern. Das ist mehr oder weniger Standardware!

Wenn du's richtig machst, wirst du keine Adapterplatten benötigen sondern Bremsen verbauen, die mit den vorhandenen Aufnahmen kompatibel sind. Der Baukasten gibt da sicher was her!

Mein Tip: Klemm dir Stufe 1 und mach es in einem Durchgang.
Du machst viele Sachen doppelt und kannst die Kennfelder nachher eh wieder wegschmeissen.

Mit fehlt noch die Kostenaufstellung! ;)
Also LLK und Schlauchgedöns dürfte bei dir bei gut 500 Euro liegen (das läppert sich!).
..Turbo, Krümmer.. Sensoren..???
Pleuel & Kolben?

- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon votes_love » 14. Jun 2010, 20:33

Hi Nagi,

ich hab schon eine kleine Kostenaufstellung in einer PDF-Datei verlinkt.
Ich machs einfach noch mal =)LISTE

Sicher kommt da noch einiges dazu. Aber ich habe einfach mal einen Puffer von 1000 € eingeplant.
800€ Abgasgutachten und so weiter. Also ich denke mit den Kosten komme ich hin.
Da ist aber noch nicht die einzeldrosselanlage drinnen. Wieviel die kostet hab ich keine Ahnung. :cry:

Aber naja prinzipiell sollte das schon erst mal gehen. Welche Bremsen jetzt nun passen oder nicht kann ich nicht sagen, ich weiß nur, dass die ET25, die die standardfelgen haben bei 7" breite schon relativ extravagant ist. Ich denke die Bremsen werden da nicht weniger schwierig als passende Felgen zu finden.
Um die Standard ET von 35 fahren zu können habe ich Distanzscheiben gebraucht.

**-Grüße
Moritz

PS: ich begrüße dein Engagement mit zu helfen!
Benutzeravatar
votes_love
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 26
Registriert: 10. Jun 2010, 14:26
Wohnort: Schondorf am Ammersee
Autos: 200D W123

Beitragvon Fritten-pete » 14. Jun 2010, 20:37

HI Moritz,

ein hochinteressantes Projekt was du da vorhast.
Kannst du ungefähr abschätzen was der Umbau von deinem Kumpel gekostet hat?
Ich bezweifel jetzt mal einfach deine Kalkulation. Beim 16er ists eigenltich schon ned möglich nen vernünftigen Turobumbau für unter 10000 euro zu machen... und du hast nen schönen V8.

Was mir so vorschwärmen würde:
Den Motor auf 6 Liter aufbohren, dann bist auch bei 400PS und hast nen wunderschönen Saugmotor mit Drehmoment :-)

LG Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon votes_love » 14. Jun 2010, 21:09

Hi Peter,

nein der hat sich die Kolben von der Niederverdichteten Variante des Motors geholt und dann nen größeren Mengenteiler rein.
Dann halt die Turbos und ne neue Dämmmatte weil die alte abgefackelt ist (die ist von der Motorhaube runtergetropft wegen der Hitze).
Insgesamt hat er 8000 € für Teile investiert. Dann noch das Getriebe selbst überholt.
Zum TÜV gefahren, noch Abschirmung um die turbos und 2 Kats mehr reinbauen müssen, hat wohl den falschen Prüfer erwischt...
Naja da muss man sich halt umsehen ;)
Benutzeravatar
votes_love
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 26
Registriert: 10. Jun 2010, 14:26
Wohnort: Schondorf am Ammersee
Autos: 200D W123

Beitragvon Christhunter » 15. Jun 2010, 19:34

@votes_love:
unter 10T€ wirst du trotz beziehungen nicht bei wegkommen. Da wette ich bald drauf. Du hast das alles sehr optimistisch gerechnet un eine Menge fehlt noch.
Aber ich finds klasse, dass du das Ding so durchziehen möchtest :schalt

Gruß Bastian
viewtopic.php?f=15&t=7558 Vorstellung meiner Autos
Benutzeravatar
Christhunter
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 503
Bilder: 0
Registriert: 6. Jun 2010, 17:50
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon votes_love » 15. Jun 2010, 21:37

Hi Bastian,

klar optimistisch schon. Aber wir werden sehen. Erst muss ich mich noch nach den Turbokrümmern erkundigen und was der Kleinscheiß und die Pleuel so kosten würden.
Also mit Einzelklappen wird das wohl eher teurer, aber auch spritziger ;)
Naja mal sehen. Noch bin ich ja an der Rostbeseitigung, nutze aber die Zeit, um mich ausgiebig zu informieren.

**-Grüße
Moritz
Benutzeravatar
votes_love
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 26
Registriert: 10. Jun 2010, 14:26
Wohnort: Schondorf am Ammersee
Autos: 200D W123

Vorherige

Zurück zu Off Topics Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste