W204 C320 Erfahrungsbericht

16 Ventiler suchen und anbieten (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

W204 C320 Erfahrungsbericht

Beitragvon Mex1512 » 22. Jun 2010, 20:33

Hallo Leute

hat von euch jemand eine Erfahrung von der C-Klasse W204 C320 Diesel bezüglich Elektronik, Rost, oder Zufriedenheit?

Die Leistung sollte ja nicht schlecht sein.


Ich habe vor mir einen Geschäftlich zu kaufen. Es soll ein T-Modell sein. Hatte gedacht BJ 2008.
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Fritten-pete » 22. Jun 2010, 20:47

HI Günther,

eines der besten Fahrzeuge in Sachen Zuverlässigkeit das es momentan aufm Markt gibt. Der W204 war der erste Mercedes der von anfang an ohne jegliche Probleme lief.
Die Kombination mit dem OM642 (320CDI) ist das beste was man machen kann. Diese Motoren sind wahnsinnig standfest, haben enormes drehmoment bei gleichzeitig moderatem Verbrauch.
Sie gehen wirklich sehr gut. Verbrauch auf Strecke von 8 Litern ist locker möglich
Schwachstellen gibts an dem Motor eigentlich nicht (es gab ne zeitlang mal undichte O-ringe von der Luftansaugung zum Turbo, wodurch Öl auf den Motor der Einlasskanalabschlatung getropft ist und dieser kaputt ging, aber diese zeiten sind vorbei).

Den W204 sah ich eigenltich immer nur zum Kundendienst :-)
Wenn noch weitere infos brauchst, hast ja meine nummer

Lg Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Mex1512 » 22. Jun 2010, 20:59

Hallo Peter

hört sich ja sehr gut an :)


Ich muss mal schauen beim Mercedeshändler (Kundschaft von mir) nebenan was er so auftreiben kann.

Ich dachte mir, wenn ich schon einen Wagen, den ich Geschäftlich nutze, für mich kaufe dann soll er auch etwas Dampf haben!

Ein 270CDI ist zwar auch nicht schlecht, aber wenn schon denn schon. :D


Die Ausstattung ist ja beim 320CDI sowieso meistens Üppig, jedoch hätte ich gerne Memory-Sitze. Diese sind jedoch sehr selten vorhanden :(


Mal schauen was sich ergibt.

p.s. Wenn ich Fragen habe rufe ich Dich an, oder wir sprechen am Sonntag (Bayern-Stammtisch) mal drüber.
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon NullPositiv » 22. Jun 2010, 22:03

der V6 CDI hat noch die schwachstelle das sich das rohr der abgasrueckfuehrung zu setzt. folgefehler ist eine leuchtende motorkontrolle und weniger leistung dar sich der motor dann im notlauf befindet.
ausserdem setzen sich die luftfilter schnell zu und zum erneuern muss man die adaption im steuergeraet zurueck setzten das nur mit einem diagnosegeraet moeglich ist.
also mal ebend schnell den luftfilter wechseln geht nicht.
l.g. rene
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Nagilum » 22. Jun 2010, 23:41

Mein Vater fährt so ein Teil, BJ 2009.
Also fahrleistungstechnisch ist der schon gut dabei. Beschleunigung würde ich mit der vom 2.5er vergleichen.
In der Stadt ist das ding allerdings 'n Dieselfresser. Mein Vater fährt viel Stadtverkehr und liegt glaub ich um die 12-13l/100km.
Ansonsten in meinen Augen 'n gutes Auto dass sich auch gut und bequem fahren lässt.
Ein 250 CDI würde es aber vermutlich auch tun. Nur hab ich mal gehört, dass die Motoren nicht ganz stressfrei sein sollen.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Fritten-pete » 23. Jun 2010, 19:38

Hi,

rene seit wann gibts da Probleme mit zugesetzten AGR-rohren? Ist das jetzt neu, weil ich bei dem Motor noch nie so nen fall hatte?

Ja die Luftfilter sind meistens nach 40000-50000km zugesetzt. Der Luftfilterlerntwert, die HFM-driftkompensation und die Mengenmittelwertadaption muss dann mithilfe der Diagnose zurückgesetzt werden.
Der Motor läuft aber so problemlos dass ich das gern in kauf nehmen würde :-)
Den 250er CDI würd ich ned kaufen. Zu unkultiviert und ne sch... Delphi Common-Rail-Anlage drin, bei zu hohem spritverbrauch.

12-13 Liter bei stadfahrt? Da ist er aber ned grad langsam unterwegs :-)

Lg Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Nagilum » 23. Jun 2010, 20:00

Mein Vater ist auch nicht wahnsinnig zügig unterwegs, das Ding frisst im Stadtverkehr einfach.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Mex1512 » 23. Jun 2010, 20:02

Hallo Leute

heute hab ich zugeschlagen, nächste Woche bekomme ich ihn.

Ausstattung sehr Großzügig.
Farbe: tenoritgrau metallic
AVANTGARDE
Polster Leder cognacbraun/schwarz (Sieht klasse aus :D )


Ausstattungsmerkmale
Abbiegelicht
Airbag f. Fahrer u. Beifahrer
Antriebs-Schlupfregelung (ASR)
Außenspiegel beheizt und elektrisch verstellbar
Außenspiegel li.u.re.el.heranklappbar
COMAND APS
Durchlademöglichkeit
Elektronisches Stabilitäts-Programm
Fensterheber 4-fach mit Komfortschliessung
Fensterheber elektrisch
Fondgurt Statusanzeige
Getriebe automatisch 7-Gang
Glasschiebehebedach elektrisch SHD
Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
KEYLESS-GO
Klarglasabdeckung für Nebelscheinwerfer und Nebels
Klimatisierungsautomatik (THERMOTRONIC)
Komfort-Multifunktionslenkrad
LINGUATRONIC Deutsch
Lederlenkrad und -schalthebel
PARKTRONIC System (PTS)
PRE-SAFE ® -System
Parameterlenkung
Reifendruckverlust-Warnung
Rollo elektrisch für Heckfenster
Scheibenwaschanlage beheizt
Scheibenwischer mit Regensensor
Scheinwerferreinigungsanlage
Sidebag
Sitzheizung Vordersitze
Technische Änderungen
Tempomat inklusive SPEEDTRONIC
Windowbag
Zierteile Aluminium
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Fritten-pete » 23. Jun 2010, 20:04

HI Günther,

gratulation zum wagen :-)
Du hast sicher keinen Fehlkauf gemacht. Vermutlich wirst du wie die anderen W204 320CDI lange problemlos unterwegs sein :-)

@nagilum: Kann schon sein, aber vermutlich ists dann reiner stadtverkehr.

Lg Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Mex1512 » 20. Jul 2010, 19:32

Hallo Leute

jetzt bin ich seit ca. 1600KM mit dem C320 CDI unterwegs.

Ich muss sagen: Es ist eine spitzen Karre :D Der Verbrauch ist nach ca. 50% Autobahn Vollgas, 25% Stadtverkehr, und 25% Landstrasse bei 9,4 Liter.
Ich würde sagen er ist mit der Leistung, die übrigens spitzenmäßig ist, absolut Sparsam!!

Die bis jetzt erreichte Höchstgeschwindigkeit beträgt 258KM/h.


Der Kauf dieses Fahrzeugs war absolut richtig. Sehr gute Leistung, entspanntes Fahren, erstklassige Ausstattung, und ein geringerer Verbrauch als erwartet.

Nächste Woche wird er noch tiefer gelegt und es kommen 19er Alus (AMG Optik)drauf. Mehr werde ich nicht machen.


Zu diesem Fahrzeug (bzw Motor) kann ich nur raten.
Mex1512
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 478
Registriert: 26. Okt 2008, 01:35

Beitragvon Fritten-pete » 20. Jul 2010, 20:01

HI Günther,

ich sagte ja ein super fahrzeug :-)
Freut mich dass du so zufrieden damit bist. Ein verbrauch über 10 Liter schaffst eigentlich nur bei Stadtverkehr.
Mit 9,4 bist ja schon zügig unterwegs :-)

Lg Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen


Zurück zu Fahrzeuge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste