Suche funktionierendes KE Steuergerät

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Suche funktionierendes KE Steuergerät

Beitragvon David » 28. Aug 2010, 22:09

Hallo,
hab meinen Wagen am Hermann-Tester gehabt und er pendelt bei 98 rum (lief morgens beim ausfahren aus der Garage schlecht hat gestottert Drehzahl sehr niedrig).
Hab jetzt den co mit dem Abgastester auf ca 1% eingestelt hatte vorher über 3%.
Laut Fehlerliste Daimler : Gemisch zu mager Sonde hängt
am Fett-Anschlag

Lambda-sonde defekt
Signalleitung Lambdasonde Masseschluß
Steuergerät defekt

Lambda Sonde ist neu (Originalteil) Signalleitung der Lambdasonde auf Durchgang zum Steuergerät und Masseschluß geprüft i.O.
Steuergerät defekt ?!
Falls vielleicht jemand noch eine Idee hat was es sonst sein könnte wäre ich sehr dankbar.

Ansonsten bräuchte ich ein Steuergerät. Falls jemand noch eins verkäuft vielleicht am besten mit Preisvorstellungen per pn an mich.

Vielen Dank
David
Schönen Sonntag Euch
David
 
Beiträge: 19
Registriert: 7. Jan 2008, 22:44
Wohnort: Gründau

Beitragvon Henger » 28. Aug 2010, 23:07

Hallo David,

schau mal hier rein.
Klick mich fest!

Hier der Thread dazu >> http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?t=4707 << ist vielleicht was für dich dabei.

Nette Grüße

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon NullPositiv » 29. Aug 2010, 11:33

steuergeraete gehen sehr selten kaputt.
wie hast du den co eingestellt?
bitte beschreibe das mal genau.

l.g. rene
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon David » 29. Aug 2010, 20:35

Hallo,
komm leider erst jetzt dazu zu schreiben

also hab den Wagen an den Hermann-Tester angeschlossen Über die Diagnosedose links im Innenkotflügel der angezeigte Wert pendelt im Leerlauf ganz leicht um die 98.

bei erhöter Drehzahl gehts kurz runter auf ca 87-89 bei 3500-4000 Umdrehungen bei loslassen vom Gas geht der Wert wieder hoch auf 98.

Hab dan versucht das Tastverhältnis am Luftmengenmesser ein zu stellen auf 45-50 ohne Erfolg keine Veränderung beim drehen der Einstellschraube,
hab dann den Abgastester angeschlossen der zeigte einen co von über 3% an .

Ich hab dann über die Einstellschraube am Luftmengenmesser den Wagen so eingestellt das der CO bei ca 1% liegt,
damit ich fahren kann ohne das er beim rausfahren aus der Garage stottert und er beim Kick Down keine schwarze Rauchwolke wie bei einem alten Diesel rausbläst, ist halt keine Dauerlösung !!
Nach dem das Erneuern der Lambda-sonde und das Durchmessen der Kabel keinen Erfolg gebracht haben komm ich laut der Fehlerliste auf ein defektes Steuergerät .
Der Luftmengenmesser ist in Ordnung ca ein Jahr alt habs aber Trotzdem nochmal kontroliert (Gemessen) i.O.

Grüße David
David
 
Beiträge: 19
Registriert: 7. Jan 2008, 22:44
Wohnort: Gründau

Beitragvon NullPositiv » 30. Aug 2010, 07:57

hi david

also bei fehlercode tastverhaeltmis 100% kann auch ein fehler in der spannungsversorgung des steuergeraetes vorliegen.
erneuere doch mal das ueberspannungsschutzrelais.
fuer die suche nach einem steuergeraet solltest du unbedingt angeben das du ein automatikgetriebe im 16er hast.
l.g. rene
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Fritten-pete » 30. Aug 2010, 19:16

HI,

wie Rene schon richtig sagte zuerst die spannungsversorung am Steuergerät überprüfen (Klemme 30 und 15). Desweiteren solltest du auch die Masse am STeuergerät überprüfen.

Die KE steuergeräte gehen zu 99 Prozent nicht kaputt.
An der Einstellschraube solltest du nicht rumdrehen wenn du einen Fehler in der KE hast. DA verändert sich das Tastverhältnis nämlich nicht.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon David » 31. Aug 2010, 20:14

Hallo,

vielen Dank für die Infos werd das mit der Stromversorgung und der Masse am Steuergerät mal überprüfen.
Vielen Dank nochmals auch für die Links. Meld mich wenns Neuigkeiten gibt oder der Fehler gefunden ist.

Grüße David
David
 
Beiträge: 19
Registriert: 7. Jan 2008, 22:44
Wohnort: Gründau

Beitragvon Conley » 31. Aug 2010, 22:07

Also soweit ich weiss ist das Motorsteuergerät vom Automatik und vom Schalter gleich nur das Zündsteuergerät ist anders.

Gruß
Michael
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Conley
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1284
Registriert: 26. Dez 2007, 14:41
Wohnort: 72108 Rottenburg
Autos: 4x2,5 16V,2xEvo1
1x2,3 16v Ece
2xAzzurro,
3xw124T

CO

Beitragvon Raggna » 2. Sep 2010, 18:53

Hallo David,
hast Du auch schon das elektrohydraulische Stellglied überprüft?
- die bleiben gerne hängen.
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein


Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron