so.. neue blinker sind gekommen (diesmal tatsächlich mit E-Prüfzeichen!!)
Phillips silver vision lampen drin.. paaaaast
hab mich heute aufgrund des schönen wetters kurzer hand entschlossen ca. 5stunden den lack zu pflegen, sonne scheinte ja strahlend hell und mir wurds richtig war dabei:
1. dampfstrahler..
2. dann schaumbürste..
3. klarspühlen
4. alles abledern..
5. poliermaschine auspacken und mit poliermittel 2h rumpolieren, wat für ne arbeit..
6. nochmal die schleifmittelreste enfernt
7. gewachst
8. und poliert
(ca 3/4 des autos hab ich geschafft

der rest kommt morgen.. )
9. kleine steinschläge zugepinselt
der optische augenschmaus.. dauert leider allerhöchstens 2tage an.. bei den bedingungen.. hat also mehr den hintergrund der instand- und werter-haltung. Wenn man denn unbedingt seinen 16V im winter durch eis und salz bewegen muss

dann muss halt entsprechend gekontert werden! jetzt sollte der lack erstmal wieder bis sommeranfang geschützt sein.. der fühlt sich ja soooo glatt an
was haben wir gelernt?: unbedingt die kunststoffteile mit polieren, auch die pralltöpfe!!! sieht danach fast aus wie frisch lackiert!! hatte ich bisher immer ausgelassen.. sieht man auf diesem photo besonders schön (nur bis zur mitte poliert!)

oder hier
vor lauter vorfreude habe ich unbedingt noch mal eine evo felge draufschrauben müssen, nur um zu sehen wies aussieht. bin so tatsächlich ein paar meter gefahren, hihi

man.., da erkennt man sein eigenes auto nicht mehr !?!?! (17Zoll premiere für mich

)

beim betrachten der bilder bedenke man: dieser lack ist 21 Jahre alt!! der kotflügel wurde allerdings mal schlecht nachlackiert!
das (fast) volle programm: drei schalter oben, racing's stopuhr, nagelneue 16V-instru-blende, avantgarde schaltkulisse mit "nachmopfschaltern", Kenwood KDC6080R
fehlt noch die klima und standheizung. standheizung liegt schon im keller...und zumindest die schalter für die klima hol ich mir demnächst - macht optisch
einiges her

die standheizungsuhr wird vorraussichtlich den aschenbecher ersetzten...