Diesel Kurbelwelle

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon Fritten-pete » 3. Dez 2010, 19:07

HI,

qp ich denke das kann man so pauschal ned sagen.
Dazu müsste man erstmal wissen wie hoch die Abgastemperatur
ist. Das hängt von vielen Faktoren wie Füllung, Verdichtungsverhältnis,
Verbrennungsspitzentemperatur (hohe verbrennungstemperaturen, niedrige
Abgastemperaturen), Öffnungs und Schliesszeit der Ventile und vom Zündzeitpunkt
ab.

Ich würde auf Nummer sicher gehen und natriumgefüllte Ventile verbauen. Die müsste
es eigentlich auch in sämtlichen Variationen geben, nur eben teurer :-)

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon qp230 » 8. Dez 2010, 15:59

Bild

so es geht weiter: heute angekommen.die werden noch erleichtert(viel wird es nicht werden)und poliert.

und nächste woche geht es zum nockenwellenmensch :mrgreen: der angeblich wunsch profile schleifen kann.

mal sehen was da raus kommt.

gruß

ps:frage:könnte man sich aus aluminium 7075 t6 ventilfederteller drehen die halten??müssten die noch eloxiert werden wegen der festigkeit????
http://www.qualityproducts.de/else/ifra ... 075-T6.htm
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon qp230 » 8. Dez 2010, 16:06

Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon 190sl » 8. Dez 2010, 20:45

Eloxieren ist kein muß. Dabei wird die Oberfläsche künstlich oxidiert um die Poren zu schließen und einen Korosionsschutz zu haben. Im Kopf liegen sie aber in Öl.
MfG Dennis
Benutzeravatar
190sl
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 240
Registriert: 14. Nov 2008, 23:09
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon qp230 » 9. Dez 2010, 15:06

ich denke damit und mit den anderen kipphebel kann ich das etwas schwerere ventilgewicht vom einlass fast ausgleichen.

hab ne firma gefunden die die teller herstellt und mir welche anfertigt aus 7075 t6.
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon Henger » 9. Dez 2010, 15:20

qp230 hat geschrieben:ich denke damit und mit den anderen kipphebel kann ich das etwas schwerere ventilgewicht vom einlass fast ausgleichen.

hab ne firma gefunden die die teller herstellt und mir welche anfertigt aus 7075 t6.


Servus,

klingt nicht übel.
Kannst du schon Preise dafür nennen?

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon qp230 » 9. Dez 2010, 18:43

jo
ein satz 140 2 sätze 220 euro für nen 8v.

das material zb. 1 meter kostet ca 30 euro zzgl. versand.
bin schon dran mich um zu hören wer das noch machen könnte.aber da die meisten schon im urlaub sind wird es januar bis ich da was genaueres weiß.
aus dem meter bekäme man 50 stück raus..................... :mrgreen: 6 sätze......................



gruß
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon qp230 » 9. Dez 2010, 18:58

ps:
wer es wissen will: die mechanischen kipphebel sind 14 gramm leichter wie die hydro-kipphebel :mrgreen:

jetzt noch die schraube 11 und die mutter 3 zum einstellen.die hydros wiegen 18 gramm.

144 gramm am ventieltrieb gespart .nicht schlecht meine ich.

jetzt noch ein paar gramm an den tellern und kipphebel....................... :mrgreen: :mrgreen:

gruß
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon qp230 » 24. Dez 2010, 11:03

so es gibt wieder was neues.

sonderanfertigung eines forum freundes.vielen dank nochmal an dieser stelle.

Bild

Bild


ein frohes fest

gruß
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon qp230 » 19. Mär 2011, 19:18

Bild

so es geht weiter.............wenn auch langsam.....

ich konnte es nicht lassen.
das pleuel hat 80 gramm -der kolben über 200 gramm weniger.
verdichtung 10,5-1.

die ke fliegt auch raus, es wird gleich auf efi umgebaut mit bosch motorsport zündspule.
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon db16v » 26. Dez 2013, 20:16

Hey,

Wollte deinen Thread mal wieder hoch holen. Weil ich das ganze interessant finde.
Gibt es schon was neues?

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon Nagilum » 26. Dez 2013, 22:32

Ui... der hat Staub. Wenn das so weiter geht, ist der Motor 2020 fertig... ;)
Ich weiß wie nervig und umständlich es sein kann, wenn man was "nicht von der Stange" will - allerdings geht's bei dir ja wirklich _sehr_ gemächlich zu.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon qp230 » 27. Dez 2013, 12:39

ja vor allen dingen die zeit...................................auf ein paar motorteile warte ich immer noch.immo macht mir die zündung kopfschmerzen.es soll ja ne efi rein.

ich such noch so ein schwallblech für die ölwanne.

gruß und guten rutsch ins neue.
qp
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon Christhunter » 27. Dez 2013, 16:25

Schwallbleche einfach selber einschweißen...
viewtopic.php?f=15&t=7558 Vorstellung meiner Autos
Benutzeravatar
Christhunter
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 503
Bilder: 0
Registriert: 6. Jun 2010, 17:50
Wohnort: Osnabrück

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon qp230 » 27. Dez 2013, 20:41

ok kleiner vorgeschmack:
hubraum: 2.6 liter 8v

ölkühlung

Bild

block mit 2.5ér welle

Bild

kolben

Bild

ansaugtrichter

Bild
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon Hubert » 28. Dez 2013, 01:40

Hi, wird das eine Art Kolbenbodenkühlung? Wenn ja, bleibt zu hoffen, dass in den Stiften Ventile sind, ansonsten bricht der Öldruck im Leerlauf mWn zusammen.
Benutzeravatar
Hubert
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 15. Apr 2012, 14:41
Autos: CLS63PP, E200T

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon qp230 » 28. Dez 2013, 10:08

ja sind ventile drin.die sind im leerlauf geschlossen.
Benutzeravatar
qp230
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 220
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2009, 07:25
Wohnort: Mannheim
Autos: c124

Re: Diesel Kurbelwelle

Beitragvon Hubert » 28. Dez 2013, 13:20

:thumbright: :thumbright: :thumbright:
Benutzeravatar
Hubert
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 15. Apr 2012, 14:41
Autos: CLS63PP, E200T

Vorherige

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste