Hallo Eric,
zu diesem Thema haben wir schon einige Threads, aber ich will es mal kurz zusammen fassen.
Beim Evo 1 sollte man auf die Fahrgestellnummer achten.
Die ersten sechs Ziffern sind da entscheidend.
Sie lauten bei allen EVO`s (auch beim EVO II): WDB 201.036
Besonders ist hier auf die 36 zu achten, da ein "normaler" 2.5-16V hier die 35 stehen hat.
Unter der Ansaugbrücke solltest du die Nummer 102 991 finden.
Dies ist ein Indiz für den Evo I -Motor.
Es gab immer wieder Autos mit Motorschaden, die einen "normalen" 2.5-16V Motor verbaut haben.
Auch sollte im Brief/Schein der Hubraum richtig angegeben sein.
Der ist beim EVO I 2463ccm groß. Der "normale" 2.5-16 hatte etwas mehr Hub und somit kommt dieser auf 2498ccm.
Serienmäßig hatten alle EVO`s soviel ich weis mindestens vierfache Fensterheber.
Lass dir die Funktion vom drei Stufenfahrwerk zeigen.
Sollte das nicht funktionieren kann es auch hier ganz schnell teuer werden.
Den EVO I gab es nie mit Klimaanlage!
Es gibt aber welche die wurden nachgerüstet.
Wenn dem so ist, solltest du darauf achten dass es sich um eine Klima
aus dem Originalteile-Zubehör von MB handelt.
Oft fehlt auch das Spoilerschwert unter dem vorderen Stoßfänger.
Entgegen einiger Meinungen hatte der EVO I ein Spoilerschwert!
So, und ansonsten solltest du dir den Wagen genau ansehen, wie bei jedem anderen Gebrauchtwagen auch.
Die üblichen Stellen an denen der Rost zu finden ist sind hier im Forum auch öfters beschrieben.
Wenn du noch Daten braucht, die findest du hier:
Daten der 16V <---klick mich!Viel Glück beim Autokauf!
Gruß Lude