Hallo Leute!
Also jetzt mal im Ernst. Wir können ja gerne jetzt hier jede Woche den schäbigsten 16v aus dem Netz kramen und hier so tun als ob wir darüber ernsthaft diskutieren würden.

Aber was soll das bringen? Für Neueinsteiger ist es wohl das unklügste eine Solche Komplettbaustelle zu kaufen, wo viele Originalteile fehlen/ ersetzt, funktionslos, defekt, irreperabel, oder im erbärmlichen Zustand sind. Das ist das Fass ohne Boden und wird einen nur vom 16v abschrecken, mit Recht natürlich!
Da fällt mir der 16v aus Leverkusen ein, den der Verkäufer anbot, weil ihm vor Jahren einfach der Motor aus ging und der ihn dann in die Garage gestellt hat, ohne ihn zu reparieren
Youngtimer hat geschrieben:Jungs habs mir angeschaut, ok gut als Teilespender naja wie mans so sieht, bin gespannt für wieviel der weggeht .
Ich hab jetzt die Bilder und den Text gelesen. Das Auto ist fertig und ich komm nicht mal auf 10 Dinge, die ich aus dem Auto noch gebrauchen könnte. Da ist mehr als die Hälfte kaputt. Der Rest wird bei dem Pflegezustand durchgerostet oder porös sein.
Die Leute müssen wirklich zu viel Geld haben um aktuell schon über 1300 Euro dafür zu bieten. Die Erwartungshaltung dafür zumindest einen "brauchbaren" Motor zu bekommen ist auch mehr als optimistisch!
Wenn jemand eine vernünftige Erklärung für die Sinnhaftigkeit solcher ernstaften Diskussionen hat, nehme ich alles zurück.
Undd nicht persönlich werden hier
Gruß
Christian
w201 190E 2.5-16v EFI II (unersetzbar)
w201 190E 2.3-16v Bj 1985 (unfertig)
w201 190E 2.3-16v Bj 1984 (unfertig)
w201 190D 2.5 Turbo 5-Gang (unfindbar)
w163 ML 270 CDI (unübersehbar)
Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird Mercedes nie vergessen!Mitglied im 190E-16V Club e.V. 