Hi.
Besitze zwar wie bereits bei meiner Vorstellung beschrieben "nur" einen 8V, aber mein Bekannter fährt einen 2,5-16V welcher auch nicht mehr serienmäßig ist

. Nun hat er das Problem, dass der Motor z.B. beim Heranfahren an eine Kreuzung und Auskuppeln abstirbt. Wenn er ihn mit gasgeben bei Laune hällt bleibt er aber an. Getauscht wurde bereits der Luftmengenmesser, sprich Stauklappe samt Potentiometer. Der Fehler liegt aber immernoch vor. Ich kann ihm auch nicht mehr weiterhelfen, kenne mich zwar mit KE-Jetronik ganz gut aus, aber ich weiss auch nicht mehr weiter. OK, ich glaube eine KE-Jetronik die 100% perfekt läuft ist sowieso selten, z.B. sägen ALLE W 201 mit KE-Jetronik welche ich bis jetzt gefahren bin im Leerlauf etwas. Aber das mit dem Ausgehen muss doch irgendwie in den Griff zu bekommen sein. Das einzige was es im Prinzip ja noch sein könnte ist: - Mengenteiler (teuer)
- elektrohydraulischer Drucksteller ( ca. 200 Euro)
- Steuergerät (sehr teuer)
Aber jetzt auf Verdacht irgendwas zu tauschen mache ich schon aus Prinzio nicht. Auch wenn das viele Werkstätten so praktizieren bin ich der Meinung und so habe ich es auch in meiner Lehre beigebracht bekommen ein auftretendes Problem zuerst einmal zu lokalisieren und dann gezielt Gegenmaßnahmen zu ergreifen und nicht wie wild alles mögliche zu tauschen. Aber bei dem 16V weiss ich wirklich nicht weiter. Hatt evtl. einer von euch damit schonmal Erfahrung gemacht?
Gruß Sven