Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon rennente16v » 12. Feb 2011, 17:28

Sollte jemand Bilstein B6 Dämpfer für die VA anbieten können, wäre das super.

Wenn nicht kann man gerne drüber reden, welche Vorteile (deutlich merkbar)B6 bieten.
Sind die B6 gekürzt ?

Danke und alles Gute Michael
Bild
Benutzeravatar
rennente16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 350
Registriert: 23. Mär 2010, 15:14
Wohnort: Frielendorf
Autos: 190E 2.3 16V, 190E 2.5 16V etc.

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon Beavis » 14. Feb 2011, 00:18

Hi,

ich habe noch nen Satz neue B8 für die VA. Bei Interesse einfach melden.

Gruß
Beavis
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 42
Registriert: 14. Sep 2009, 00:16
Wohnort: Börde

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon babybenz » 14. Feb 2011, 00:25

Der B6-Sport ist laut bilstein nicht gekürzt und ideal für die serienfedern.

Der B8 - Sprint ist gekürzt und offiziell für federn bis 40,, tieferlegung ausgelegt.

Meiner Erfahrung nach ist jedoch das H&R Cup Kit inkl Federn die bessere wahl....

hatte zuerst die B8 sprint, dann das CupKit.... nun jedoch die Motorsport H&R Dämpfer Nordschleife (nur VA ca 600€)

MFG
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon Tom2.516v » 14. Feb 2011, 22:39

habe vorher auch bilstein verbaut und kann aus meiner erfahrung sagen das es mist ist im vergleich zum h und r cup kit.

gruß tom
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon rennente16v » 15. Feb 2011, 01:56

Vielen Dank für die Antworten,

bei den angebotenen lese ich stets:

alle inkl. 2.3-16V, ohne 2.5-16V und Niveauregulierung

d.h. die Niveauregulierung wäre auszubauen (die Serienmäßige, nicht das 3-Stufen Fahrwerk beim 2.5 16V) ?
Eintragungen möglich bei 2.5 16V ?

Die B6 Dämpfer vorn zumindest wurden mir doppelt so teuer als die B4 angeboten, dann hat man mit dem Kit, eine kostengünstigere Gesamtlösung.

Was die Erfahrungen betrifft, ich finde das 3-Stufen-Fahrwerk für den Alltag sehr gut, zum schnell fahren allerdings weniger geeignet.
Die hier zu findende Lösung sollte für zügiges Überlandfahren, mit Racing-charakter also noch straffer sein, mit Rest-Federungskomfort für die Autobahn und ggf. schlechtere Straßen.

Also Kit kaufen ?

Danke viele Grüße von Michael
Bild
Benutzeravatar
rennente16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 350
Registriert: 23. Mär 2010, 15:14
Wohnort: Frielendorf
Autos: 190E 2.3 16V, 190E 2.5 16V etc.

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon Henger » 15. Feb 2011, 02:15

Hi Michael,

wie hier schon angesprochen, halte auch ich das H&R Cup Kit für ne gute Kompromiss Lösung.
Schau dir mal diesen Thread an, da wurde viel zum Thema Fahrwerk erläutert >> 16V Fahrwerk
Zum Thema eintragen beim 2.5er, es gibt hier einige im Forum die das eingetragen haben (obwohl nur der 2.3er aufgeführt ist), ich meine auch das ein Eintragungsprotokoll in einem der Threads hier im Forum eingestellt wurde.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon babybenz » 15. Feb 2011, 12:43

hmm also bei nem 3 stufen fahrwerk mal ebend federn oder dämpfer tauschen ist da nicht,..... da wird einiges wirklich einiges mehr an arbeit abverlangt!!!

In den gutachten sind nur die 2.3 16V ohne erwähnt (sprich beim 2,3 16vsowie 2,5 16v muss die hinterachsnievau stillgelegt werden...möglichkeiten dazu gibt es genug....

Eintragungen beim 2,5-16V sind in der regel unproblematisch.... ich habe die 40mm federn von H&R auch absolut unproblematisch eingetragen bekommen.

Wenn du nur die stoßdämpfer tauschen willst so bleibt dies eintragungsfrei.

mfg
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon Ändy » 15. Feb 2011, 18:19

Hallo

also ich fahre B6 dämpfer und bin sehr zufrieden.
Man muss nich schreiben das die mist sind^^

Wie Babybenz schon erwähnt sind sie besser für die Serienfederung.
Ich nutze sie bei einer Tieferlegung von 40/40 und ich finde die Kurvenlage gut ...zwar nicht "sehr" gut aber gut.
Mein Kumpel der im Motorsport tätig ist meinte auch das der Wagen echt spass macht in den Kurven.

Am Schluss bleibt es dir selbst überlassen was du fahren möchtest oder was der Geldbeutel dir vorgibt ;)


gr Ändy
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Ändy
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 574
Registriert: 19. Feb 2008, 19:21
Wohnort: Bonn
Autos: 190E 2,5-16V, W210 E430 Limo

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon Tom2.516v » 15. Feb 2011, 19:15

Na wer lesen kann ist klar im Vorteil ich habe gesagt nach meiner Erfahrung sind sie für mich im Vergleich zu dem H&R mist.

Ob sie für dich mist sind oder nicht das musst du selber wissen. Ich habe das Bilstein Fahrwerk fast zwei Jahre gefahren und kann dir sagen das der Unterschied enorm ist.....

Ich lade dich herzlich ein dir in HH ein bild davon zu machen dann kanst du es mit deinem Fahrwerk vergleichen.

Gruß Tom
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon Ändy » 15. Feb 2011, 22:21

Hi Tom

ich glaub dir das gern.

Ich würde auch zum CupKit greifen irgendwann wenn der Beutel Ja sagt^^
Wollt ihm das nurmal schildern.
Was er sich kauft können wir im endeffekt nich beinflussen.. am ende kauft er sich was von Eibach und wir zerschlagen uns die Mäuler hier ;)

Also kein Stress 8)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Ändy
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 574
Registriert: 19. Feb 2008, 19:21
Wohnort: Bonn
Autos: 190E 2,5-16V, W210 E430 Limo

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon partyboy » 15. Feb 2011, 23:17

Tom2.516v hat geschrieben:habe vorher auch bilstein verbaut und kann aus meiner erfahrung sagen das es mist ist im vergleich zum h und r cup kit.

gruß tom


aber bilstein b6 oder b8 ?? oder beide?
Mfg, Nando.
partyboy
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 177
Registriert: 2. Jul 2009, 23:40
Wohnort: Santander

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon rennente16v » 16. Feb 2011, 11:09

Ja vielen Dank,

das H&R Cupkit was ich gefunden habe kostet zwischen 430-500 Euro und ist wohl komplett, Federn mit unterschiedlichen Tieferlegungsraten und den Dämpfern, seien für 190 geeignet, soweit ich rausgelesen haben "ohne Niveauregulierung",
heißt das, die Niveau ist rauszunehmen (hier geht es um einen Einbau in einen 2.5 16V no Evo) ?

Wenn sich der Preis bewahrheitet gehts ja noch, die B6 Dämpfer würden mich das doppelte wie die B4 kosten, wären also auch nicht gerade ein Sonderangebot.
Bild
Benutzeravatar
rennente16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 350
Registriert: 23. Mär 2010, 15:14
Wohnort: Frielendorf
Autos: 190E 2.3 16V, 190E 2.5 16V etc.

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon NullPositiv » 16. Feb 2011, 11:45

hi micha

wenn du das cupkit kaufst heisst das wir muessen die niveauregulierung tot legen ode ausser funktion setzen.
dar du ASD hast muss das aber weiterhin aktiv bleiben.
es wird sicher kein problem die niveau ausser kraft zu setzen.

l.g. rene
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon LUDE » 16. Feb 2011, 15:26

Hallo Rene,

das ASD ist bei mir auch weg!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon NullPositiv » 16. Feb 2011, 18:02

aus fahrdynamischer sicht wuerde ich das ASD auf jeden fall behalten.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon LUDE » 16. Feb 2011, 18:33

Muss dir ehrlich sagen, ich hab's noch nicht vermisst!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon rennente16v » 16. Feb 2011, 20:03

Beim Probefahren bei Schnee zum Anfahren und im 1. und 2. Gang war es sehr sinnvoll, bei Feuchtigkeit und zügiger Fahrweise habe ich es noch nicht getestet, weder bei 035 noch 036 Baureihen.

Beim Zuschalten wird der "geschätzte Mercedesfahrer" durch die Zentrale Warnlampe gewarnt ? ! ?

Man merkt es allerdings auch ohne Lämpchen :-) !

Und danke für die Empfehlungen - das H&R Cupkit ist momentan wohl die erste Wahl - Oder ?

Danke Euch viele Grüße Michael
Bild
Benutzeravatar
rennente16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 350
Registriert: 23. Mär 2010, 15:14
Wohnort: Frielendorf
Autos: 190E 2.3 16V, 190E 2.5 16V etc.

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon babybenz » 16. Feb 2011, 22:26

hmm also auch ich habe die gesammte nievau rausgeschmissen.... und vermisse sie auch kein stück.....

mals als tipp hier
http://www.duw-shop.de/PRODUKTGRUPPEN/F ... 201-14348/

da kannste dir die diversen cup kits ansehen und auch die diversen tieferlegungen ansehen.


gruß
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon rennente16v » 17. Feb 2011, 22:10

Vielen Dank,

vermissen werde ich die Niveau wahrscheinlich auch nicht ?? ! ??,
als Wohnwagenzieher oder andere Großtransportaktionen stehen ja nicht im Mittelpunkt.

Vorn 60 mm, sieht natürlich hübsch aus, nur bei der normalen (nicht Evo Karrosse) schleift es bei entsprechender Bereifung.

Halte euch am Laufenden und beim "hoffentlichen" Umbau gibts Bilder davon.

mit vielen Grüßen Michael
Bild
Benutzeravatar
rennente16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 350
Registriert: 23. Mär 2010, 15:14
Wohnort: Frielendorf
Autos: 190E 2.3 16V, 190E 2.5 16V etc.

Re: Bilstein B6 vs. B4 für VA !!

Beitragvon souti848 » 29. Mär 2011, 20:34

Ich habe vieleicht 2 dumme fragen ?!
Bei meinem händler in ch steht immer ohne 2.3 16v und niveau. Aber die w201 haben hinten immer niveauregulierung. Wie bringe ich das h&r cupkit passend?
souti848
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 35
Bilder: 4
Registriert: 22. Jun 2010, 14:03
Wohnort: Thun

Nächste

Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste