von meisterjäger » 17. Feb 2011, 23:09
das seh ich genau so, wenn man ne breitbandsonde an ne ke hängt, wird man feststellen, das der wagen eigentlich bei vollast zu fest, und bei teillast zu mager läüft, und man hier nur einen guten mittelweg finden kann, ist das meist schon alles was geht. in der regel bekommt man mit serien drosselklappe und mit viel geduld nur hin, das der wert bei vollast so drehzahlabhänig zwichen 0.75 und 80 hängt, was eigentlich zu fett ist, wenn man ihn aber magerer macht, er im teillast bereich zu bocken anfängt, und im leerlauf zum teil ausgeht.
ich bin mal gespannt auf das ergebnis deiner umbau aktion, denn der ansatz mit mehr luft is bestimmt ein guter weg zum gewünschten ergebniss.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!