HI,
Raggna du hast recht dass der Verbrauch
durch den geringeren Heizwert steigen wird. Aber:
Bis jetzt hatten wir E5 mit durchschnittlich 4Prozent Bioethanol.
Jetzt haben wir E10. Der Durchscnitt muss mind. 6,25Prozent betragen.
Sprich an den Tankstellen werden wir so um die 7Prozent Beimischung haben,
damit die Forderung von 6,25Prozent erfüllt wird.
Das sind gerade mal 3Prozentpunkte mehr an Bioethanol. Dazu kommt
dass Bioethanol einen Heizwert von ca.21MJ hat und Super ca. 42MJ.
Man kann sich also ausrechnen wieviel mehr man an Sprit braucht.
Die Angaben von Autobi.. sind nonsens. Das Auto kann ned plötzlich 10Prozent
mehr verbrauchen.
Desweiteren ist durch die OH-Gruppe beim Bioethanol schon mehr Sauerstoff
vorhanden. Das führt zu einer deutlich saubereren Verbrennung und einem Thermodynamisch
günstigeren Wirkungsgrad.
Außerdem entzieht Ethanol beim Verdampfen der Luft wesentlich mehr Wärme als Superbenzin.
Deswegen wird auch hier die füllung leicht ansteigen.
Und dann sind die Angaben von max. 1,9Prozent Mehrverbrauch realistischer als die von 5Prozent.
Es wurden schon wissenschaftlich fundierte Tests gemacht mit Serienfahrzeugen, einer Bemischung
von E10, E20 und E30. Das Fazit war dass manche Fahrzeuge mit E10 sogar weitergekommen sind

Dass E10 aus umweltpolitischer Sicht SChwachsinn ist, steht auf einem anderen Blatt. Mir gehts
hier nur um technische Fakten.
Gruß Peter