von meisterjäger » 5. Sep 2011, 20:15
die öffnung beim turbodiesel, die im kotflügel endet, ist meiner meinung nach zu klein. ich verwende zwar bei meinen kompressorumbauten den tubodiesel luftfilterkasten mit nem kn filter, aber der kasten wird vorne zum scheinwerfer hin aufgeschnitten, sodaß ein 100er bremsenbelüftungsschlauch rein passt. der geht dann durch das das kotflügelblech nach unten, un wird im stoßstangenträger befestigt. so ist relativ sichergestellt das kühle, staubfreie , und vor allem genug frische luft angesaugt wird.
ander moöglichkeit wäre, den teil in dem der luftfilter sitzt (wenn man einen offenen filter direkt auf den turbo setzten will) mitg einem blech vom motoraum, und einem stück kofferraubdichtung zur haube, vom motorraum abschirmt. dann könnte man sich zwichen scheinwerfer ubd stoßstange eine luftführung einbauen, durch die frische luft von vorne einströmen kann, damit hier aber kein überdruck ensteht müssten wider ein paar löcher oder schlitze in die haube.
nur ein vorschlag von mir.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!