Polyurethane Fahrwerksbuchsen 190E W201 (Verkauft!)

Anbieten, Suchen (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Moderator: Moderator

Polyurethane Fahrwerksbuchsen 190E W201 (Verkauft!)

Beitragvon abwiesau » 2. Jan 2012, 21:06

Hallo zusammen, ich biete an einen neuen Satz 190E W201 Polyurethane (PU) Fahrwerksbuchsen für Vorder- und Hinterachse. Mein Auto wird hauptsächlich Landstraße sehen und keine Rennstrecke. Deswegen werde ich mich von den Satz trennen. Den Satz habe ich vor einige Zeit von AkeRT gekauft (einigen hier sicherlich bekannt).

Ich habe für den Satz inkl Versand USD 581 bezahlt. Jetzt biete ich den Satz an für € 350.

Gruß Roland

Bild
abwiesau
 
Beiträge: 4
Registriert: 28. Feb 2007, 20:54
Wohnort: Eindhoven

Re: Polyurethane Fahrwerksbuchsen 190E W201

Beitragvon ZS21 » 3. Jan 2012, 21:07

Interessante Sache wusste gar nicht das es für den w201 auch angeboten wird.
Hat jemand schon Erfahrung?

Gruß
Dany
Benutzeravatar
ZS21
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 593
Registriert: 20. Jun 2006, 18:46
Wohnort: Amberg
Autos: 2,3 16v EFI

Re: Polyurethane Fahrwerksbuchsen 190E W201

Beitragvon Tom2.516v » 3. Jan 2012, 22:27

Hi

Nach meinem Wissen gibt es keinen namhaften Hersteller der diese Teile für den w201 anbietet. Bildlich sind diese Teile für mich auch nicht zuzuordnen. Die PU Buchsen der bekannten Hersteller sind meistens Blau oder Gelb. Das soll jetzt nicht heißen das diese Teile hier schlecht sind aber ein paar angaben zum Hersteller wären nicht schlecht.

Gruß Tom
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Re: Polyurethane Fahrwerksbuchsen 190E W201

Beitragvon Henger » 4. Jan 2012, 03:11

Hallo Leute,

der AkeRT ist soweit mir bekannt ein Asiat und in den englishsprachigen 190er Foren durchaus ein Begriff.

Kann und möchte allerdings, keinerlei Aussage zu Produkten treffen, die über ihn vertrieben wurden/werden!

Hier ein Youtube Video von ihm.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=WWMjbHDRBZE&feature=player_embedded#![/youtube]

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Polyurethane Fahrwerksbuchsen 190E W201

Beitragvon Brosis » 4. Jan 2012, 12:55

Die Buchsen vom AkeRT waren eine Sammelbestellung und wurden dann extra hergestellt.
Zwei verschiedenen härten standen bei der Sammelbestellung zur auswahl, 85A und 95A.
Die Buchsen konnte man auch in anderen Farben bestellen.
AkeRT ist ihr im Forum auch angemeldet.
Benutzeravatar
Brosis
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 83
Registriert: 9. Sep 2005, 18:51
Wohnort: Westerstetten
Autos: 190E 2.3-16; 190E 3.6-24; 190E 1.8

Re: Polyurethane Fahrwerksbuchsen 190E W201

Beitragvon miezie666 » 4. Jan 2012, 13:48

Ich habe schon mehrfach ähnliche Teile aus den englischsprachigen Foren erworben, diese sind allesamt super verarbeitet gewesen, wenn jemand solche Teile benötigt so ist das sicher eine gute Möglichkeit aus hochwertiges Material für seinen Rennwagen zu kommen.

Die Sammelbestellung läuft meist über 190rev.com

MfG
miezie666
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 67
Registriert: 19. Dez 2007, 12:09
Wohnort: Sachsen Anhalt
Autos: W201

Re: Polyurethane Fahrwerksbuchsen 190E W201

Beitragvon ZS21 » 4. Jan 2012, 14:53

http://mercedes-190.co.uk/topic/6651291/1/

Hab hier was dazu gefunden...

Gruß
Dany
Benutzeravatar
ZS21
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 593
Registriert: 20. Jun 2006, 18:46
Wohnort: Amberg
Autos: 2,3 16v EFI

Re: Polyurethane Fahrwerksbuchsen 190E W201

Beitragvon Maki » 4. Jan 2012, 17:36

Bei den hier angebotenen Buchsen handelt es sich um die Race Version mit 95A Shore .
Also nix für den Alltag ;-)

Bye

Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Re: Polyurethane Fahrwerksbuchsen 190E W201

Beitragvon Frank Ha » 4. Jan 2012, 19:18

Hi

Ich hab fürn V8 letztens ein paar Sachen von Powerflex bestellt... weiß da grad einer zufällig wie die eingestuft sind? So von wegen härte?

Die haben im Auftrag ein paar Sachen produziert und bieten die jetzt auch allgemein an. Darum hab ich nachgefragt. Fritz Motorsport würde glaub ab 50 Teilen die fertigung anleiern. Nur soll das aufgrund "guter" Auslastung dann länger dauern...

Ich bau dann mal die nächsten Wochen meine Stabilager usw. ein... mal sehen wie sich sowas dann fährt :)

Frank
Frank Ha
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 232
Registriert: 27. Mai 2010, 13:19
Wohnort: Winterlingen

Re: Polyurethane Fahrwerksbuchsen 190E W201

Beitragvon abwiesau » 4. Jan 2012, 21:41

Verkauft
abwiesau
 
Beiträge: 4
Registriert: 28. Feb 2007, 20:54
Wohnort: Eindhoven

Re: Polyurethane Fahrwerksbuchsen 190E W201 (Verkauft!)

Beitragvon meisterjäger » 6. Jan 2012, 13:22

mal ne frage, hat sich jemand schon mal gedanken gemacht, wie man diese buchsen einbaut, ohne die lenker zu verballern?

ich hab zufällig gestern bei meinem qp alle hinterachsstreben ersetzt, und bin der meinung das es nicht einfach wird die alten buchsen da auszupressen, ohne die lenker in irgendeiner form zu verbiegen, mal ganz davon abgesehen, wie man die neuen wieder rein bringt :?:
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Re: Polyurethane Fahrwerksbuchsen 190E W201 (Verkauft!)

Beitragvon Chris Martens » 7. Jan 2012, 17:25

moin Thomas,

Meisterjäger hat geschrieben:hat sich jemand schon mal gedanken gemacht, wie man diese buchsen einbaut, ohne die lenker zu verballern?


Man nehme ein passendes Druckstück (wird man wohl anfertigen müssen, für Dich ja kein Problem) und eine Presse.
Was meinst Du, wie die originalen Lenker montiert werden?

Bild

Bild

Bild

Die Fotos sind von hierund hier

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Re: Polyurethane Fahrwerksbuchsen 190E W201 (Verkauft!)

Beitragvon Ake RT » 30. Jan 2012, 14:11

Hi everyone,

I am the maker of polyurethane bushes that you are talking about. It is true that my product is not from well-known brand which are blue or yellow. However, the bushes are made from the same manufacturer of high-end suspension tuning brand in Japan. They asked a company in Thailand for their OEM products and I chose this company to make the bushes for me.

The materials we use for making bushes are high in quality I can say. There is some bushes selling in Europe which is cheaper but I do not want to reduce quality of material to beat their prices. I understand that the price is high because I do not make and keep large stock. That is the main reason.

If you want to see the difference in quality between my product (which many of you in this forum have been using) and the cheap product I am talking about, you can send me PM, then I will give you information but please do not distribute the pictures. It should be kept for reference only.

Best regards,

Ake RT
Ake RT
 
Beiträge: 3
Registriert: 29. Jun 2010, 10:27

Re: Polyurethane Fahrwerksbuchsen 190E W201 (Verkauft!)

Beitragvon meisterjäger » 30. Jan 2012, 16:53

naja, und das für solche buchsen?
also entweder mach ich gleich neue ferderlenker rein (das stück für 66 euro, das lager alleine kostet schon 45), oder ich mach gleich uniball rein. für diese experimente mit poli-uri-hau-mich-blau buchsen ist mir meine arbeitszeit zu schade. dafür hab ich schon zu viele schlechte erfahrungen mit dem kram gemacht!!!!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Re: Polyurethane Fahrwerksbuchsen 190E W201 (Verkauft!)

Beitragvon Maki » 30. Jan 2012, 19:27

Tja schade das mein Post gelöscht wurde - aus welchem Grund auch immer.

Sollte meine Meinung nicht gewünscht sein kein Problem- kann mich dann auch gerne komplett zurück ziehen :roll:

Bye

Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Re: Polyurethane Fahrwerksbuchsen 190E W201 (Verkauft!)

Beitragvon manu1702 » 20. Dez 2012, 00:00

Wie chris martens schon richtig erwähnt hat sollte es kein Problem sein diese mit einer passenden Presshülse auszupressen.

Wenn zB. beim W211 die Zugstreben der VA defekt sind bekommt man die strebe und das Tonnenlager einzeln. Wird auch heute noch bei Daimler vor Ort eingepresst.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
manu1702
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 134
Registriert: 29. Feb 2012, 17:56
Wohnort: nähe Augsburg
Autos: Evo1


Zurück zu Teile (Angebote nur mit Preisvorstellung!)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste