Keilriemen hält nur 100 KM

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon MantisECE » 10. Jun 2012, 23:09

Wie ich schon in einem anderen Thema geschrieben habe, habe ich meine Wasserpumpen-Riemenscheibe tauschen müssen.
Jene hatte eine Kerbe am äußersten Rand.
Die Kerbe wurde von mir stumpf gefeilt um dem neuen Riemen ein langes leben zu bescheren.
Der neue Riemen hielt nur bescheidene 30 KM also wurde beschlossen die Riemenscheibe auch zu wechseln, was übrigens prima funktionierte.
Natürlich wurde erneut ein schicker Conti Riemen verbaut.
Dieses mal hielt der Riemen immerhin 100 KM.

Mir ist nicht aufgefallen woran der Riemen scheuern oder schleifen könnte.

Gab es jemals solch einen ähnlichen Fall?
MantisECE
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 0
Registriert: 17. Dez 2011, 22:14
Autos: W201 2.3-16V mit Kat

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon Hänk » 11. Jun 2012, 01:04

Ein Bild vom defekten Riemen wäre hilfreich...
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon MantisECE » 11. Jun 2012, 08:03

Werde ich versuchen heut Abend hochzuladen.
Aber zuerst musst ich das was noch von ihm übrig bleib von der Riemenscheibe runter kratzen.
Er hat sich schön um die Wasserpumpen Riemenscheibe gelegt, das geräusch liegt mir noch gut in den Ohren.

Falls es helfen kann, angefangen hat der Riemen sich zu zerfetzen als ich ein Auto überholen musste, sprich Volllast.
MantisECE
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 0
Registriert: 17. Dez 2011, 22:14
Autos: W201 2.3-16V mit Kat

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon Nagilum » 11. Jun 2012, 12:01

Hat es vielleicht die Welle der Riemenscheibe verbogen? Wenn die krum ist läuft der Riemen natürlich nicht mehr sauber, da reicht ja eine minimale Abweichung schon aus.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon MantisECE » 11. Jun 2012, 15:15

Ich habe da etwas gefunden.
Ich habe gesehen das es zwei verschiedene Wasserpumpen
Die eine hat unter der Welle noch einen ein oder Ausgang wo ein kleiner Schlauch dran kommen könnte
Und die andere hat dort nichts.
Wer kann mir etwas dazu sagen?
MantisECE
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 0
Registriert: 17. Dez 2011, 22:14
Autos: W201 2.3-16V mit Kat

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon Hänk » 11. Jun 2012, 15:53

Das mit dem seitlichen Wasserausgang hat nichts zu sagen...die W.pumpen sind vom Riementrieb her gleich.
Wie starck war der Riemen den gespannt???
Hört sich jetzt für mich an als würde er durchschleifen.
Und prüfe mal die anderen Agregate ob sich bei allen die Riemenscheibe leicht drehen läßt.
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon MantisECE » 11. Jun 2012, 16:03

Er liegt nicht seitlich sondern auf 6 Uhr, direkt unter der Welle, sofern das weiterhilft.
Die Pumpe sieht auch sehr sauber, so als wurde sie vor nicht all zu langer Zeit gewechselt.
Etwas hat an der Pumpe geschliffen, da sich die langen Einzelteile um den Ventilator gelegt hatten und ihn somit blockierten.
Warum gibt es zwei sorten für den selben motor?
Mit Klima und ohne vielleicht?
MantisECE
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 0
Registriert: 17. Dez 2011, 22:14
Autos: W201 2.3-16V mit Kat

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon Hänk » 11. Jun 2012, 22:30

Der Stutzen auf 6 Uhr hat nichts zu sagen.
Benutzeravatar
Hänk
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 343
Registriert: 14. Dez 2008, 11:02

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon MantisECE » 11. Jun 2012, 23:30

Doch warum 2 Pumpen?
Ja meine Neugier...
Ich glaub schon das es etwas damit zu tun haben könnte, jener Ausgang wurde bei mir mit einem kurzen Schlauch und einer Schraube geschlossen.
Und die Schlauchschelle wo die schraube hält hatte wohl Kontakt mit dem riemen.
MantisECE
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 0
Registriert: 17. Dez 2011, 22:14
Autos: W201 2.3-16V mit Kat

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon db16v » 12. Jun 2012, 13:32

Hey,

Der untere Ausgang/Öffnung dient dazu, das wenn die Pumpe undicht wird (vom Lager bzw.Simmering her), das der Frostschutz dort abläuft.
Sonst hat es mit der Bohrung nix auf sich.

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon MantisECE » 13. Jun 2012, 09:16

Oh dann sollte diese Öffnung am besten offen bleiben.
Hätten die doch nur die richtige Pumpe verbaut.
Da ja ein gewisser Sinn hinter diesem Ausgang steckt, frage ich mich weshalb es auch eine Pumpe ohne diesen Ausgang gibt?
MantisECE
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 0
Registriert: 17. Dez 2011, 22:14
Autos: W201 2.3-16V mit Kat

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon meisterjäger » 13. Jun 2012, 11:51

in der anderen is nur ein kleines loch
Mitglied im 190E-16V Club e.V.

Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild




Ein Auto muss soviel Leistung haben, das man sich fürchtet den Schlüssel herum zu drehen!
Benutzeravatar
meisterjäger
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 1273
Registriert: 25. Mär 2006, 21:08
Wohnort: brotdorf
Autos: 190e 2.5 16v, 124 qp 2.5 16v(meines wissens der einzige :-))

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon MantisECE » 15. Jun 2012, 09:46

Das Loch wurde befreit von der Schelle.
Der Riemen hält noch stand. Ich hab dann ma bei 108 gefahrenen Kilometer wieder voll gemacht um ma den verbrauch einzuschätzen. 8,4 Liter
Allerdings ist mir beim Einbau des Kühlers aufgefallen das die Befestigungen oben an der Traverse aussieht wie von Knaup & Co.
Ich würde mir mal gerne einen 16v in technischem Top Zustand anschauen.
Wäre jemand aus dem Saarländischem Raum bereit mir sein Schmuckstück zu zeigen?
MantisECE
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 0
Registriert: 17. Dez 2011, 22:14
Autos: W201 2.3-16V mit Kat

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon MantisECE » 23. Jun 2012, 22:09

Nun da der Riemen scheinbar hält wollte ich mich dem Geräusch zuwenden das beim gas geben auftritt.
Am besten hört man das "klack" Innerorts, beim beschleunigen von 30 aufwärts, jedes mal sobald Ich gas gebe.
Was könnte es sein?
Das Mittellager der Kardanwelle?
MantisECE
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 0
Registriert: 17. Dez 2011, 22:14
Autos: W201 2.3-16V mit Kat

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon MantisECE » 22. Aug 2012, 17:31

Nachdem ich das Mittellager der Kardanwelle gewechselt habe und muntere 700 Kilometer gemacht habe, wollte ich mir meinen 16V heute mal von unten anschauen.
Und da offenbarte sich mir wieder ein schöner Blick auf den Keilriemen und siehe da, an zwei stellen hat er wieder begonnen zu reißen.
Ja, ein Traum.
MantisECE
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 0
Registriert: 17. Dez 2011, 22:14
Autos: W201 2.3-16V mit Kat

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon MantisECE » 4. Feb 2013, 13:47

Da ich noch die Lösung für meine Problem gefunden habe, wurde am Samstag ein 5PK1885 Riemen verbaut.
Die ersten 70 KM hat der Riemen bestanden :-)
MantisECE
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 0
Registriert: 17. Dez 2011, 22:14
Autos: W201 2.3-16V mit Kat

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon Henger » 5. Feb 2013, 00:19

Servus Mantis,

hoffen wir mal dass der Riemen nun endlich hält :)
Was war denn nun die Lösung des Problems??

Nette Grüße aus Zweebrigge

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon Tom2.516v » 5. Feb 2013, 22:07

Hi,

Bin mir ziemlich sicher das der 2.3 16v ohne Klima einen 6pk1885 verbaut hat. Also entweder Tippfehler oder falscher Riemen.

Gruß Tom
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon MantisECE » 6. Feb 2013, 14:42

Nee nee, kein Tippfehler.
Klar normalerweise wäre es ein 6pk1885, doch weil der immer suizid gefährdet ist, habe ich mal einen 5pk1885 verbaut.
Mir ist ja immer der Riemen an der ersten Rille (Richtung Lüfter) kaputt gegangen, nachdem Lichtmaschine, Wasserpumpen-Riemenscheibe und Spannrolle erneuert wurden und immer noch nicht das Problem gefunden wurde, habe ich gedacht ich nehme dem Problem einfach die Nahrung.

Der 5pk sollte dennoch der Belastung standhalten, glaub ich mal.
Wenn nicht, im riemenschnelltausch bin ich nun geübt :schraub


Danke für die Grüsse aus ZW, fals der Riemen hält, werde ich mal nach Zweibrücken fahren, is ja ne schöne Strecke :schalt
MantisECE
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 66
Bilder: 0
Registriert: 17. Dez 2011, 22:14
Autos: W201 2.3-16V mit Kat

Re: Keilriemen hält nur 100 KM

Beitragvon Kaes » 7. Feb 2013, 02:33

Hallo Mantis,

Hast Du mal geprüft, ob alle Riemenscheiben in einer Ebene liegen? Da braucht nur eine 2-3mm versetzt zu sein und das belastet den Riemen deutlich mehr.

Vielleicht ist ja eine der Riemenscheiben nicht 100% montiert oder es gibt sonst ein Problem.

Das würde ich auf jeden Fall mal prüfen.

Kaes
Benutzeravatar
Kaes
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 247
Bilder: 0
Registriert: 8. Sep 2012, 21:09
Wohnort: Luxemburg
Autos: W201 2,5-16V, Lotus Turbo Esprit, Saab 900 turbo Cabrio, Saab 96 v4, Ford S-Max 2.2 tdci

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste