größerer Bremskraftverstärker?

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

größerer Bremskraftverstärker?

Beitragvon chris_crack » 17. Sep 2012, 00:07

hi leute ich bin grad dabei die bremsanlage vom 420E in meinen 16er einzubauen.
jetz hab ich gelesen das der Bremskraftverstärker vom R129 500er SL der gleiche ist wie der beim EVO.

macht das Sinn den noch mit zu tauschen oder isses den aufwand nich wert?
bzw passt der überhaupt?

gruß Chris
Benutzeravatar
chris_crack
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 289
Registriert: 26. Mai 2009, 20:33
Wohnort: München
Autos: 190E 2.5-16V 1991

Re: größerer Bremskraftverstärker?

Beitragvon Christhunter » 17. Sep 2012, 09:33

Passt, ich habe dem vom E500 W124. Du musst nur BKV und HBZ getrennt einbauen, sonst passt es nicht. Lohnt sich auf jeden Fall.
viewtopic.php?f=15&t=7558 Vorstellung meiner Autos
Benutzeravatar
Christhunter
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 503
Bilder: 0
Registriert: 6. Jun 2010, 17:50
Wohnort: Osnabrück

Re: größerer Bremskraftverstärker?

Beitragvon chris_crack » 17. Sep 2012, 10:04

jetz gibts da im EPC wieder x verschiedene in den w124ern und den r129ern -.-

und wenn ich mir welche bei ebay raussuch dann gibts die teilenummern im EPC garnich...

weisst du zufällig welchen du verbaut hast? nr?

wieviel ist denn da der unterschied zwischen den 16v und den 500er verstärkern?

gruß
Chris
Benutzeravatar
chris_crack
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 289
Registriert: 26. Mai 2009, 20:33
Wohnort: München
Autos: 190E 2.5-16V 1991

Re: größerer Bremskraftverstärker?

Beitragvon Christhunter » 17. Sep 2012, 17:35

Ich habe den vom W124 E500 Mopf II. Die Teilenummer weiß ich grad gar nicht, da das Teil in meiner Halle noch rumliegt und darauf wartet wieder eingebaut zu werden.
viewtopic.php?f=15&t=7558 Vorstellung meiner Autos
Benutzeravatar
Christhunter
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 503
Bilder: 0
Registriert: 6. Jun 2010, 17:50
Wohnort: Osnabrück

Re: größerer Bremskraftverstärker?

Beitragvon chris_crack » 17. Sep 2012, 18:23

bei ebay finde ich welche mit "pumpe(A0004300432)" unter dem HBZ und welche ohne
nehme mal an des is egal ? ASR hab ich ja eh nich ?
Benutzeravatar
chris_crack
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 289
Registriert: 26. Mai 2009, 20:33
Wohnort: München
Autos: 190E 2.5-16V 1991

Re: größerer Bremskraftverstärker?

Beitragvon chris_crack » 17. Sep 2012, 18:24

und warum kosten manche 35€ und manche über 100€?
Benutzeravatar
chris_crack
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 289
Registriert: 26. Mai 2009, 20:33
Wohnort: München
Autos: 190E 2.5-16V 1991

Re: größerer Bremskraftverstärker?

Beitragvon Christhunter » 18. Sep 2012, 09:59

Warum die Preise so verschieden sind? Ich weiß es nicht, vllt. will sich da jemand mächtig bereichern. Diese "Pumpe" liegt bei mir auch noch im Schrank rum, die muss man nicht mitverbauen.
viewtopic.php?f=15&t=7558 Vorstellung meiner Autos
Benutzeravatar
Christhunter
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 503
Bilder: 0
Registriert: 6. Jun 2010, 17:50
Wohnort: Osnabrück

Re: größerer Bremskraftverstärker?

Beitragvon chris_crack » 18. Sep 2012, 15:00

also hab jetz einen für 30€ bei ebay gekriegt - bin ja mal gespannt :)
Benutzeravatar
chris_crack
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 289
Registriert: 26. Mai 2009, 20:33
Wohnort: München
Autos: 190E 2.5-16V 1991

Re: größerer Bremskraftverstärker?

Beitragvon Henger » 18. Sep 2012, 16:03

Servus, da gibt es Unterschiede, der Richtige (EvoII Size) wird gemeinhin eher teuer gehandelt.
Eine Übersicht zu den Unterschieden findet sich...wo sonst als hier im Forum @z

Tabelle Bremsgeräte

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Re: größerer Bremskraftverstärker?

Beitragvon LUDE » 18. Sep 2012, 19:41

Hallo Leute,

ich hab mich ja auch lange mit der Suche nach HBZ und BKV rum geschlagen.
Aber ich habe die Suche eingestellt. Zum einen ist das Problem den richtigen überhaupt zu finden.
1000 Angebote und oft stimmt die Teilenummer im Ebay nicht mit dem Bild überein oder die Nummer auf dem
Bild des HBZ ist nicht als Teilenummer nachvollziehbar.

Ich habe dieses Jahr meine Bremse auf der Hinterachse auf die 500E Bremse des W124 umgestellt.
Mit der C55 Bremse auf der Vorderachse bremmst es sich nun vieeeeeeel Harmonischer! ( Danke an Patrick!!!)
Ich brauche keinen HBZ und keinen BKV mehr. Sie lässt sich nun sehr gut dosieren und beim Anbremsen auf die Spitzkehre in Hockenheim
merkt man nun genau, dass es Hinten auch mitbremst. Zuvor war die Bremswirkung auf der Hinterachse zu klein.
Da hatte ich aber die ganze Zeit die 300TE Bremse ( W124) verbaut.

Den letzten Preis den ich für den HBZ des 500E ( ohne ASD!) hatte waren ca 700€...das nur für nen kürzeren Pedalweg!?
Und der BKV ist ausreichend...meiner Meinung nach! Ich hab zwar einigermaßen trainierte Beine, aber alle Personen die meinen 16V gefahren sind haben
noch nie gesagt, daß man die Bremse fester betätigen müsse als bei anderen 16V`s oder anderen Autos!

Gruß Lude
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Re: größerer Bremskraftverstärker?

Beitragvon chris_crack » 18. Sep 2012, 23:56

also erstmal hab ich mich an die auflistung der bremsgeräte an dieser seite orientiert
Bremsanlagen w201 w124
keine Ahnung in wiefern die Maße da stimmen

auf jeden Fall hab ich mal nach der teilenr des BKV und HBZ vom EVO im EPC gesucht und dann geschaut wo die noch überall verbaut sind.
Hier mal die Listen:

BKV:
Bild

HBZ:
Bild

dann bisschen bei ebay umgestöbert und die beiden teile für 30 euronen vom SL ergattert
auf jeden fall passt das dann 100% zu meiner restlichen anlage

aber wie gesagt schau ma moi dann seng ma scho ;)
Benutzeravatar
chris_crack
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 289
Registriert: 26. Mai 2009, 20:33
Wohnort: München
Autos: 190E 2.5-16V 1991

Re: größerer Bremskraftverstärker?

Beitragvon Chris Martens » 5. Okt 2012, 18:25

chris_crack hat geschrieben:also erstmal hab ich mich an die auflistung der bremsgeräte an dieser seite orientiert
Bremsanlagen w201 w124
keine Ahnung in wiefern die Maße da stimmen


Du darfst davon ausgehen, daß die dort genannten Maße stimmen.
Wenn jemand jedoch einen Fehler findet, bin ich für Korrekturen (und natürlich auch für Ergänzungen) immer dankbar.

Die Werte für die 500er Bremse mit umschaltbarem HBZ habe ich nicht aufgenommen, weil ich mein(t)e, daß man diesen HBZ nicht ohne die Umschaltung verbauen sollte. Es besteht sonst die Gefahr, daß die Hinterachse überbremst.
Eigene Erfahrungen mit diesem HBZ habe ich nicht, mit den anderen schon. :)

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Re: größerer Bremskraftverstärker?

Beitragvon chris_crack » 12. Okt 2012, 19:14

also is nun alles verbaut und schon einige km eingebremst.

fazit:

deutlich besseres pedalgefühl dank den stahlflexleitungen und dem großerem HBZ.
was die bremsbalance angeht hab ich ein sehr gutes gefühl. auch bei extremen lastwechseln während des bremsvorganges bleibt der wagen stabil.
freue mich schon die anlage mal auf einem rundkurs auf herz und nieren zu testen :)
aber leider gehts jetz erstmal in den winterschlaf...

vorne:
Bild
hinten:
Bild
Benutzeravatar
chris_crack
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 289
Registriert: 26. Mai 2009, 20:33
Wohnort: München
Autos: 190E 2.5-16V 1991


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste